Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
400-MW-Elektrolyseur in Wasserstoffpark Friesland geplant

400-MW-Elektrolyseur in Wasserstoffpark Friesland geplant

Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) und die Friesen Elektra Green Energy AG planen eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Friesland und haben dafür das Projekt Anker gestartet. Die Wasserstoff-Produktionsanlage in Niedersachsen soll zunächst über eine Elektrolysekapazität von 400 Megawatt verfügen. Ein späterer Ausbau auf 800 Megawatt ist geplant.

IHK Nord Westfalen entwickelt Wasserstoff-Bildungsoffensive

IHK Nord Westfalen entwickelt Wasserstoff-Bildungsoffensive

Mit dem Projekt H2!Academy startet die IHK Nord Westfalen eine Wasserstoff-Bildungsoffensive. Dafür hat das Institut einen Bedarfsradar entwickelt, der sich an kleine und mittelständische Unternehmen richtet. Auf Basis der erhobenen Weiterbildungsbedarfe will die IHK fortan Rahmenlehrpläne konzipieren und erproben. Mehr über das Bildungs-Bedarfsradar lesen Sie im Fachartikel von Timothy Johnstone, Referent H2!Academy der IHK Nord Westfalen.

Studie: Import grüner Vorprodukte soll Deutschland wettbewerbsfähig halten

Studie: Import grüner Vorprodukte soll Deutschland wettbewerbsfähig halten

Hohe Energiekosten in Deutschland bedeuten im internationalen Wettbewerb einen Standortnachteil. In einem neuen Report haben Forschende des Kopernikus-Projekts Ariadne analysiert, wie die energieintensive Grundstoffindustrie in Deutschland klimaneutral werden und dabei wettbewerbsfähig bleiben kann. Ihr Fazit: Der Import von grünen Vorprodukten und ein Fokus auf die hohe Wertschöpfung in der industriellen Weiterverarbeitung. 

Mobilitäts-Mittwoch: Wasserstoffbusse, -Züge und -Tankstelle

Mobilitäts-Mittwoch: Wasserstoffbusse, -Züge und -Tankstelle

Mobilitäts-Mittwoch: Die Wuppertaler Stadtwerke erweitern ihre H2-Busflotte. Zukünftig fahren 32 weiter Wasserstoffbusse in Wuppertal. Siemens Mobility hat die Zulassung für den Fahrgastbetrieb des Mireo Plus H erhalten. Ab dem 15. Dezember sind die H2-Züge in Berlin-Brandenburg und Bayern im Einsatz. Die Wasserstofftankstelle der Projektgesellschaft HY.City.Bremerhaven steht kurz vor der Fertigstellung. Die Eröffnung ist für Anfang 2025 geplant.

Oman schließt Kooperation mit Dortmunder Elektrolyseur-Hersteller

Oman schließt Kooperation mit Dortmunder Elektrolyseur-Hersteller

Thyssenkrupp Nucera hat eine Absichtserklärung mit Hydrogen Oman („Hydrom“) geschlossen. Die Unterschrift des Memorandum of Understanding (MoU) fand auf dem gH2-Investorentag von Hydrom in Maskat im Oman statt. Das Ziel der angestrebten Zusammenarbeit sei es, die Entwicklung der grünen Wasserstoffinfrastruktur im Sultanat Oman voranzutreiben. Das MoU wurde im Beisein des omanischen Ministers für Energie und Mineralien, S.E. Salim Nasser Al Aufi unterzeichnet.

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: