Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Der Wasserstoffatlas: Planung von Wasserstoffproduktion leicht gemacht

Angesichts der Notwendigkeit einer vollständigen Umstellung des Energiesystems auf erneuerbare Energien und eines schrittweisen, aber vollständigen Abschieds von Kohle, Öl und (Erd-)Gas werden viele Prozesse oder Transportmöglichkeiten elektrifiziert. Der Großteil des Stroms wird dabei aus Wind- und Solaranlagen gewonnen. Wo aber direkte Stromnutzung nicht praktikabel bzw. möglich ist, kommt grüner Wasserstoff ins Spiel. Der Wasserstoffatlas der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg ist ein digitales Tool, das Kommunen dabei unterstützt, in ihrem Netzgebiet eine eigene, hocheffiziente Wasserstoffproduktion hochzufahren. Wie genau, erklärt Falk Birett von der Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher (FENES) im Fachartikel.

von | 30.10.24

Der kostenlos nutzbare Wasserstoffatlas gibt Auskunft zu bestehenden H2-Projekten und -Potenzialen
Wasserstoffatlas

Schon heute gibt es viele Pilotprojekte rund um die Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff, und es kommen laufend neue hinzu. Ein wachsendes Interesse an Wasserstofftechnologien für den Klimaschutz und die Umgestaltung des Energiesystems ist ebenfalls erkennbar. In diesem Kontext wurde der Wasserstoffatlas im Juli 2022 von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger als frei zugängliche Web-App vorgestellt.

Der Wasserstoffatlas (Bild 1) bietet Nutzern und Nutzerinnen einen Einblick in die lokale Wasserstoffwirtschaft, indem er aktuelle Projekte darstellt, Potentiale berechnet und vieles mehr. Die Ergebnisse sind bis auf Landkreisebene für ganz Deutschland verfügbar, was Vergleiche zwischen verschiedenen Regionen ermöglicht. Das Tool ist kostenlos nutzbar und wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert.

Das Entwicklungsteam rund um Prof. Dr. Michael Sterner von der OTH Regensburg möchte Wasserstoff in Deutschland sichtbar machen. Dazu sprechen die Forschenden mit dem Wasserstoffatlas eine breite Zielgruppe an, vom Projektierer über die Kommunen bis hin zum interessierten Laien. Dabei bietet der Wasserstoffatlas einen Überblick über den aktuellen Stand der H2-Projekte, ihre regionalen Fortschritte sowie die Chancen und Potentiale von Wasserstoff in der Energiewende und dem Klimaschutz.

Ermittlung des idealen Standortes

Der Wasserstoffatlas richtet sich an Mitarbeitende von Stadtwerken oder kommunalen Behörden, die ihre Stadt oder ihren Landkreis mit Wasserstoff zukunftssicher machen wollen. Das Tool verschafft einen Überblick darüber, wie eine Region in Bezug auf Wasserstoff bereits aufgestellt ist und welche Potenziale sie darüber hinaus bietet. Über die Webseite www.wasserstoffatlas.de lässt sich jede Kommune Deutschlands dafür zunächst auf einer interaktiven Karte suchen und auswählen.

Der Wasserstoffatlas zeigt dann das Potential einer Region zur Wasserstoffproduktion auf, indem er Einblick in die Potentiale zur Erzeugung erneuerbarer Energien gewährt. Der Schlüssel zu einer ökonomisch sinnvollen Wasserstoffproduktion liegt im Ausbau erneuerbarer Energien, vor allem Windenergie und Photovoltaik. Auf der interaktiven Karte können Interessierte so den idealen Standort für ihre Wasserstoffanlage identifizieren.

Wasserstoffatlas

Bild 1: Entwicklung der Elektrolyseleistung in ausgewählten Regionen (© OTH Regensburg)

Möglicherweise sind in der Nähe des so ermittelten Standortes bereits Projekte vorhanden. Diese Anlagen lassen sich finden, indem man bei den Symbolen Anlagen die blauen Punkte auswählt. Einige von ihnen können sogar besichtigt werden. Wie viele Anlagen in Deutschland bereits geplant sind, zeigt Bild 1. Anhand der Zahlen zur Marktentwicklung wird ersichtlich, dass der Hochlauf bereits begonnen hat und die geplanten 10 GW bis 2030 realistisch sind.

Vernetzung mit weiteren H2-Akteuren

Sollte eine Kommune wissenschaftliche oder technische Unterstützung bei Planung, Bau und Betrieb ihrer H2-Anlage benötigen, kann sie mithilfe des Tools nach Instituten mit entsprechendem Fachwissen sowie nach Herstellern von Elektrolyseuren, Verdichtern und anderen Anlagenteilen suchen. Das in die Software integrierte Herstellerverzeichnis wird vom Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbauer (VDMA e. V.) bereitgestellt und kontinuierlich aktualisiert.

Darüber hinaus will das Entwicklerteam der OTH bald eine Funktion in das Tool integrieren, mit der sich die Kosten für ein Kilogramm Wasserstoff, Methan, Methanol, Ammoniak oder synthetische Kraftstoffe angeben lassen. Zudem soll der Wasserstoffatlas auch die personellen Ressourcen analysieren können, die auf dem Arbeitsmarkt einer Region vorhanden sind. Dazu nutzt die OTH ein Tool zur Analyse von Beschäftigungseffekten des Partners DIW Econ.

PtX-Graphik

Die Wasserstoffprozesse sind in der Abbildung „Wasserstoff – ein Schlüssel zur Energiewende“ dargestellt. Dabei steht die Elektrolyse als Bindeglied zwischen Stromsektor, dem Verkehr und der Industrie. Grün ist der Wasserstoff nur, wenn der Strom aus Erneuerbaren Energien kommt. Aus Wasserstoff können viele weitere wertvolle Produkte gewonnen werden, die derzeit schon benötigt werden oder zukünftig fossile Energieträger ersetzen sollen, von grünem Methan bis zu synthetischen Kraftstoffen aus der Fischer-Tropsch Synthese. Alle dargestellten Prozessschritte bildet der Wasserstoffatlas ab.

Wasserstoffatlas

Quelle: Gisela Goppel, Florian Toperngpong, Falk Birett, OTH Regensburg

 

(Zuerst erschienen in: gwf Gas + Energie 5/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

DVGW begrüßt neue EU-Wasserstoff-Kriterien
DVGW begrüßt neue EU-Wasserstoff-Kriterien

Die EU-Kommission hat Kriterien für die Herstellung von kohlenstoffarmem Wasserstoff definiert. Der Entwurf sieht vor, dass die Produktion eine CO2-Reduktion von mindestens 70 Prozent im Vergleich zu fossilen Energieträgern erreichen muss. Der DVGW begrüßt die technologieoffene Ausrichtung.

mehr lesen
Wasserstoff-Korridor durch die Alpen: Neue Pipeline verbindet Italien mit Deutschland
Wasserstoff-Korridor durch die Alpen: Neue Pipeline verbindet Italien mit Deutschland

Fünf europäische Gasnetzbetreiber planen einen länderübergreifenden Wasserstoff-Korridor durch die Alpen. Die Pipeline soll Nordafrika über Italien und die Schweiz mit Deutschland verbinden. Für die 3.300 Kilometer lange Pipeline haben die fünf Netzbetreiber OGE, FluxSwiss, Transitgas, Fluxys TENP und Snam eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) unterzeichnet. 

mehr lesen
Türkische Zementfabrik testet Wasserstoff-Einsatz
Türkische Zementfabrik testet Wasserstoff-Einsatz

Limak Cement und Air Liquide haben den Einsatz von Wasserstoff in der Zementproduktion getestet. In der türkischen Zementfabrik haben die Unternehmen Wasserstoff beigemischt und zum Betreiben des Zementofenbrenner genutzt. Damit konnte der Anteil alternativer Brennstoffe auf 50 Prozent gesteigert werden.

mehr lesen
Studie belegt: Europa braucht umfassende Wasserstoff-Infrastruktur
Studie belegt: Europa braucht umfassende Wasserstoff-Infrastruktur

Eine neue TransHyDE-Studie des Fraunhofer-Exzellenzclusters Integrierte Energiesysteme (CINES) hat gezeigt: Europa benötigt eine umfassende Wasserstoff-Infrastruktur – selbst bei minimaler Nachfrage. Die Forschung prognostiziert einen Bedarf zwischen 700 und 2.800 Terawattstunden. Die europäische Eigenproduktion könnte dabei 90 Prozent des Bedarfs decken.

mehr lesen

H2 Talk

ARTHUR BUS
Thomas Plocher, Projektleiter RMA Rheinau
Thomas Braasch, Sales Engineer bei Pilz

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: