Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

BAM-Studie identifiziert geeignete Kunststoffe für die Wasserstoffwirtschaft

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat im Rahmen eines internationalen Projekts Elastomere für den Einsatz in der Wasserstoffwirtschaft untersucht. Ziel war ein Hochleistungs-Elastomer für alle Herausforderungen der Wasserstoffwirtschaft zu finden. Das Fazit der Untersuchungen: ein mit Rußpartikeln verstärkter Kautschuk zeigte die beste Performance unter extremen Bedingungen.

von | 06.08.24

Ein Elastomer-Werkstoff im Belastungstest
© BAM
Elastomere für die Wasserstoffwirtschaft

Unter den Polymeren (Grundbaustein von Kunststoffen) sind Elastomere Werkstoffe, die sich durch eine hohe Elastizität, Flexibilität, Dichtheit und Beständigkeit auszeichnen. Unklar war bisher, ob sich diese auch für die herausfordernde Verwendung in einer künftigen Wasserstoffinfrastruktur eignen.

Dabei sind Werkstoffe aus Kunststoffen für einen Wasserstoffhochlauf unverzichtbar: In Elektrolyseuren, Tanks, Pipelines und Brennstoffzellen werden Polymere für zuverlässige Dichtungen, Leitungen, Ventile oder Membranen benötigt. Bisher war weitgehend unerforscht, welche Polymere in Wasserstoffumgebungen sicher zum Einsatz kommen können.

In einem internationalen Forschungsprojekt haben Wissenschaftler der BAM nun verschiedene Elastomere auf ihre Eignung für Hochdruck-Wasserstoffanwendungen getestet. Für diese gelten viele, hohe Anforderungen, da die kleinen Wasserstoffmoleküle leicht in Werkstoffe eindringen können.

Risiko bei schneller Gasdekompression

Wasserstoff wird außerdem unter extremem Druck von bis zu 1000 bar gespeichert. Materialien für Dichtungen, Schläuche und Leitungen müssen daher hohen Sicherheitsanforderungen genügen, um Leckagen von vornherein auszuschließen. Nach ersten Untersuchungen zeigten sich hier auch Elastomere anfällig.

Ein besonderes Risiko stellt das Phänomen der sogenannten schnellen Gasdekompression dar. Es tritt auf, wenn es zu einem plötzlichen Druckabfall kommt, etwa wenn Wasserstoff beim Betanken aus einem Hochdruckspeicher in eine Leitung gepumpt wird. Wenn Wasserstoffmoleküle dabei in Elastomer-Dichtungen eindringen, sammeln sich diese in Hohlräumen. Dies führt zu Quellungen des Materials. Diese wiederum können zu Mikrodefekten und Rissen im Kunststoff führen. Das Material verliert schließlich seine abdichtende Funktion. Es kann zu einem gefährlichen Austritt von Wasserstoff kommen.

Test modifizierter Elastomere

Um die unerwünschten Effekte der Gasdekompression zu vermeiden, hat die Industrie synthetische Elastomere in der Materialstruktur bzw. -zusammensetzung modifiziert. Im internationalen Gemeinschaftsprojekt „Polymer4Hydrogen“ hat Géraldine Theiler von der BAM mehrere dieser neuen Werkstoffe auf ihre Beständigkeit geprüft. Dazu wurden diese in Hochdruck-Autoklaven Wasserstoff bei bis zu 1000 bar ausgesetzt und unter wechselnden Belastungen getestet.

Anschließend wurden die Materialproben umfangreichen Dichte- und Härtemessungen, mechanischen Analysen, Zugversuchen und Verschleißtests unterzogen. Auch In-situ-Messungen in Wasserstoff wurden durchgeführt, um den Einfluss von Wasserstoffdruck auf das Reibverhalten verschiedener Elastomer-Werkstoffe zu bestimmen.

„Im Ergebnis zeigte sich, dass Weichmacher die Wirkung der schnellen Gasdekompression sogar verstärken“, erklärt Géraldine Theiler. „Die beste Performance erzielte ein mit Rußpartikeln, auch bekannt als Carbon Black, verstärkter Kautschuk.“

Dieses Material wurde daher für die weitere Materialentwicklung ausgewählt. Ziel ist es, auf dieser Basis ein Hochleistungs-Elastomer zu entwickeln, der allen Herausforderungen einer künftigen Wasserstoffwirtschaft gewachsen ist.

(Quelle: BAM/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

„Wir schaffen völlig neue Wertschöpfungsketten“
„Wir schaffen völlig neue Wertschöpfungsketten“

Das 2020 gegründete Start-up Green Hydrogen Technology (GHT) produziert hochreinen Wasserstoff aus Abfällen. Damit nicht genug: Das dezentrale Verfahren von GHT soll ohne externe Energiezufuhr auskommen. Im Rahmen des Modellprojekts zur Kreislaufwirtschaft will die GHT ihre erste Wasserstoffanlage auf dem Gelände des baden-württembergischen Recyclingunternehmens ETG errichten. Der gewonnene grüne Energieträger soll dann die Wasserstoff-Lkw-Flotte von Hylane antreiben. Wie die Technologie der Anlage funktioniert und was das Unternehmen noch vorhat, erklärt CEO Robert Nave im Interview.

mehr lesen
Mobilitäts-Mittwoch: über 100 H2-Busse in Köln und Europas leistungsstärkste H2-Tankstelle
Mobilitäts-Mittwoch: über 100 H2-Busse in Köln und Europas leistungsstärkste H2-Tankstelle

Mobilitäts-Mittwoch: H2 Mobility plant „Europas leistungsstärkste Wasserstoff-Tankstelle” in Düsseldorf. Über 5 Tonnen des Energieträgers sollen dort künftig täglich vertankt werden können. Die Regionalverkehr Köln GmbH hat 18 Wasserstoff-Gelenkbusse erhalten. Damit erweitert sich die H2-Flotte des Verkehrsbetriebs auf über 100 Stück. Auch die Stadt Gelsenkirchen hat neue Wasserstoffbusse erhalten. Seit Ende August sind 5 wasserstoffbetriebene Busse im Einsatz. Bis 2030 sollen es 60 Stück werden.

mehr lesen
Gengenbach: Schweizer Unternehmen plant dritten Wasserstoff-Hub
Gengenbach: Schweizer Unternehmen plant dritten Wasserstoff-Hub

Das Schweizer Unternehmen Infener und die Stadt Gengenbach haben am 16. September die Planungen für einen Wasserstoff-Hub vorgestellt. Der 20-MW-Hub könne jährlich bis zu 2.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. So soll der Baden-Württembergische Landkreis Ortenaukreis dezentral, wirtschaftlich und klimaneutral mit Energie versorgt werden. 

mehr lesen
H2 on air: Folge 4 – Die Wasserstoff-Importstrategie
H2 on air: Folge 4 – Die Wasserstoff-Importstrategie

Mit „H2 on air“ wollen wir Fakten in die Wasserstoff-Debatte bringen. Kaum jemand wäre dafür besser geeignet als Prof. Dr. Michael Sterner. Der renommierte Wasserstoff-Experte ist Mitglied im höchsten Wasserstoff-Gremium Deutschlands, dem Nationalen Wasserstoffrat. Außerdem gilt er als Erfinder von Power-to-X, einem Konzept zur Energiespeicherung, das seit 15 Jahren weltweit für Furore sorgt.

mehr lesen
H2Global: Deutschland plant 400 Millionen Euro für H2-Importe aus Australien
H2Global: Deutschland plant 400 Millionen Euro für H2-Importe aus Australien

Australien hat mit der deutschen Regierung ein Abkommen über 400 Millionen Euro für Investitionen in australische Wasserstoffprojekte unterzeichnet. Die Vereinbarung ist Teil des Fördermechanismus H2Global. Ziel ist, australischen H2-Produzenten eine sichere Abnahme zu garantieren und so den Ausbau großskaliger Anlagen zur Produktion grünen Wasserstoffs in Australien anzukurbeln. 

mehr lesen

H2 Talk

Anke Alvermann-Schuler Gasunie Deutschland Hyperlink
Dr. Alexander Redenius SALCOS

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: