Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Figawa präsentiert erstmalig Themenschwerpunkt zu Wasserstoff auf der SHK Essen

Als Kooperationspartner der SHK ESSEN gestaltet die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. – figawa – mit ihren Mitgliedsunternehmen vom 6. bis zum 9. September 2022 erstmalig zwei neue Themenbereiche: Die Wasserstoff-Praxis in Halle 2 und den Treffpunkt Trinkwasser in Halle 6.

von | 30.06.22

Als Kooperationspartner der SHK ESSEN gestaltet die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. – figawa – mit ihren Mitgliedsunternehmen vom 6. bis zum 9. September 2022 erstmalig zwei neue Themenbereiche: Die Wasserstoff-Praxis in Halle 2 und den Treffpunkt Trinkwasser in Halle 6.

30. Juni 2022: Als Kooperationspartner der SHK ESSEN gestaltet die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. – figawa – mit ihren Mitgliedsunternehmen vom 6. bis zum 9. September 2022 erstmalig zwei neue Themenbereiche: Die Wasserstoff-Praxis in Halle 2 und den Treffpunkt Trinkwasser in Halle 6.

„Wir freuen uns in diesem Jahr gleich zwei unserer Kernthemen gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen auf der SHK Essen dem Fachpublikum zu präsentieren“, so Volker Meyer, Hauptgeschäftsführer der figawa. Er betont: „Die Energiewende und auch die Sicherstellung der hohen Trinkwasserqualität kann nur mit Unterstützung durch das Handwerk und der Industrie erreicht werden. Mit innovativen Ansätzen und Produkten tragen unsere Mitgliedsunternehmen ihren Teil dazu bei.“

Wasserstoff in der Praxis

Welchen Teil kann Wasserstoff zur Energiewende beitragen? Welche Lösungen gibt es und wie können diese eingesetzt werden? Fragen, die im Rahmen der Wasserstoff-Praxis in Halle 2 technisch-wissenschaftlich und praxisnah beantwortet werden. Neben der Ausstellung von Exponaten ist ein umfangreiches Forumsprogramm mit praxisbezogenen Fachvorträgen gemeinsam mit Ausstellern und anderen Partnern geplant.
Bisher stellen folgende Unternehmen ihre Exponate und Lösungen aus:
  • Bosch Thermotechnik GmbH,
  • DVGW Cert GmbH,
  • Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH,
  • GWI Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.,
  • Karl Dungs GmbH & Co. KG,
  • KLINGER GmbH,
  • Remeha GmbH und
  • Siemens AG.
  [button link="https://figawa.org/service/termine" newwindow="yes"] Weitere Informationen[/button]

30. Juni 2022: Als Kooperationspartner der SHK ESSEN gestaltet die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. – figawa – mit ihren Mitgliedsunternehmen vom 6. bis zum 9. September 2022 erstmalig zwei neue Themenbereiche: Die Wasserstoff-Praxis in Halle 2 und den Treffpunkt Trinkwasser in Halle 6.

„Wir freuen uns in diesem Jahr gleich zwei unserer Kernthemen gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen auf der SHK Essen dem Fachpublikum zu präsentieren“, so Volker Meyer, Hauptgeschäftsführer der figawa. Er betont: „Die Energiewende und auch die Sicherstellung der hohen Trinkwasserqualität kann nur mit Unterstützung durch das Handwerk und der Industrie erreicht werden. Mit innovativen Ansätzen und Produkten tragen unsere Mitgliedsunternehmen ihren Teil dazu bei.“

Wasserstoff in der Praxis

Welchen Teil kann Wasserstoff zur Energiewende beitragen? Welche Lösungen gibt es und wie können diese eingesetzt werden? Fragen, die im Rahmen der Wasserstoff-Praxis in Halle 2 technisch-wissenschaftlich und praxisnah beantwortet werden. Neben der Ausstellung von Exponaten ist ein umfangreiches Forumsprogramm mit praxisbezogenen Fachvorträgen gemeinsam mit Ausstellern und anderen Partnern geplant.

Bisher stellen folgende Unternehmen ihre Exponate und Lösungen aus:
  • Bosch Thermotechnik GmbH,
  • DVGW Cert GmbH,
  • Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH,
  • GWI Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.,
  • Karl Dungs GmbH & Co. KG,
  • KLINGER GmbH,
  • Remeha GmbH und
  • Siemens AG.

 

Weitere Informationen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

(Adobe Stock/Thomas)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Aus für grünen Stahl: Großkonzern trennt sich von Wasserstoff-Projekten
Aus für grünen Stahl: Großkonzern trennt sich von Wasserstoff-Projekten

ArcelorMittal Europe hat den Stopp seiner Wasserstoff-basierten Stahlprojekte in Bremen und Eisenhüttenstadt bekannt gegeben. Das Unternehmen begründet die Entscheidung mit fehlender Wirtschaftlichkeit und mangelnder Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff. Die Bundesregierung hatte im vergangenen Jahr 1,3 Milliarden Euro Fördermittel für die Vorhaben zugesagt.

mehr lesen
Fast drei Kilometer: Mainz baut Wasserstoffnetz für lokale Industrie
Fast drei Kilometer: Mainz baut Wasserstoffnetz für lokale Industrie

Die Mainzer Stadtwerke und Hy2gen Deutschland errichten ab 2026 ein Wasserstoffnetz im Industriegebiet Mainz-Neustadt und Mombach. Die Wasserstoff-Pipeline soll eine Länge von 2,6 Kilometern erreichen und vom Mombacher Kreisel bis zum Hauptsitz der Schott AG verlaufen. Das Land Rheinland-Pfalz fördert das mehr als zehn Millionen Euro teure Projekt mit 7,2 Millionen Euro.

mehr lesen
„Für die Wasserstoffbranche heißt es: Jetzt oder nie”
„Für die Wasserstoffbranche heißt es: Jetzt oder nie”

Das Herz eines Elektrolyseurs ist der Stack, in dem Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff zerlegt wird. Einige Unternehmen haben sich auf die Produktion von Stacks spezialisiert. Eines von ihnen ist WEW, ein Start-up, das Anfang 2021 von Dr. Wiebke Lüke, Dr. Gregor Polcyn und Dr.-Ing. Lukas Lüke gegründet und schnell Teil des Wasserstoff-Leitprojekts H2Giga wurde. Wie es um ihr Unternehmen, die Elektrolyseurbranche und den Wasserstoffmarkt im Allgemeinen steht, verrät sie im Interview.

mehr lesen

H2 Talk

Lüke
Klaue

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: