Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

E-Fuels

© eFUEL-TODAY
e-Fuels Produktion
E Fuels Herstellung 1
« zurück

Elektrokraftstoffe, kurz E-Fuels, sind synthetische Kraftstoffe. Der Begriff umfasst eine Vielzahl von Produkten wie E-Methanol, E-Diesel, E-Benzin, E-Naphtha und E-Kerosin, letzteres auch bekannt als Sustainable Aviation Fuels (SAF) für die Luftfahrt. Sie werden mittels erneuerbarer Energien hergestellt und dienen als alternative Energiequelle für Verbrennungsmotoren. Da sie im Gegensatz zu fossilen Kraftstoffen potenziell klimaneutral sind, gelten sie als Schlüsseltechnologie zur Dekarbonisierung des Mobilitätssektors.

Die Herstellung von E-Fuels beginnt mit der Erzeugung von erneuerbarem Strom aus Quellen wie Wind-, Solar- oder Wasserkraft. Dieser Strom wird dann üblicherweise genutzt um Wasser mittels Elektrolyse in Sauerstoff und grünen Wasserstoff zu spalten. In einem weiteren Schritt wird dieser Wasserstoff mit CO₂ aus der Atmosphäre oder aus industriellen Prozessen zu synthetischen Kraftstoffen umgewandelt (CCU). Je nach gewünschtem Endprodukt erfolgt dieser Prozess auf unterschiedliche Art und Weise, etwa per Fischer-Tropsch-Synthese oder direkter CO2-Hydrogenierung.

Anwendung und Vorteile

E-Fuels können als sogenannter Drop-in-Ersatzkraftstoff in Verbrennungsmotoren dienen, ohne dass Änderungen an den Fahrzeugen oder der Infrastruktur für Betankung und Lagerung notwendig sind. Dies verringert die bei einer Transformation anfallenden Übergangskosten. Der größte Vorteil dieser Kraftstoffe liegt jedoch in ihrer potenziellen CO₂-Neutralität: Bei der Verbrennung wird nur das Kohlendioxid freigesetzt, das zuvor im Syntheseprozess aus der Umwelt entnommen wurde. So können E-Fuels den zusätzlichen Ausstoß von Treibhausgasen vermeiden und gelten daher als klimafreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen.

Beispiele für E-Fuels

  • Synthetisches Methanol kann direkt als Brennstoff oder als Basischemikalie in der Industrie genutzt werden.
  • E-Diesel eignet sich etwa für schwere Nutzfahrzeuge und Schiffe, soll nahtlos in bestehende Dieseltechnologien integrierbar sein.
  • E-Kerosin (SAF) wird speziell für die Luftfahrt entwickelt und gilt als nachhaltige Kraftstoff-Alternative für aktuelle Flugzeugmotoren.
Synonyme:
e-Fuels, synthetische Kraftstoffe, Sustainable Aviation Fuel, e-Methanol, SAF, Sustainable Aviation Fuels, nachhaltige Flugkraftstoffe, e-Diesel, e-Benzin, e-Naphtha oder e-Kerosin, Elektrokraftstoffe, Synfuels, strombasierte synthetische Kraftstoffe, e-NG, s-NG, Elektrokraftstoffe
« zurück
Werkstoffprüfungen als Schlüssel zur sicheren Wasserstoff-Infrastruktur

Werkstoffprüfungen als Schlüssel zur sicheren Wasserstoff-Infrastruktur

Um Wasserstoff als zentralen Baustein der Energiewende flächendeckend in Industrie, Mobilität und Energieversorgung in Deutschland zu etablieren, müssen neue Transportleitungen geschaffen und bestehende Erdgas-Pipelines für den Wasserstofftransport aufgerüstet werden. Dies bringt besondere Herausforderungen mit sich, da Wasserstoff nicht nur hochexplosiv ist, sondern auch die Materialien der Leitungen beansprucht. Eine professionelle Werkstoffprüfung ist entscheidend, um die nötige Sicherheit im Bereich der Wasserstoff-Infrastruktur zu gewährleisten. Wie eine solche Prüfung aussehen kann, beschreibt Stephan Lederer vom TÜV Hessen in seinem Fachartikel.

mehr lesen
Hochpräzise Wasserstoff-Durchflusskalibrierung bei bis zu 16 bar

Hochpräzise Wasserstoff-Durchflusskalibrierung bei bis zu 16 bar

Mit zunehmender Verwendung von Wasserstoff in der Industrie und der Mobilität wird in naher Zukunft die präzise und vor allem rückführbare Durchflusskalibrierung immer relevanter. Aber auch andere Bereiche wie beispielsweise die Prozessindustrie benötigen für eine genau Regelung eine noch bessere Durchflussmessung als Basis. In diesem Artikel stellt EP Ehrler Prüftechnik den EP Realgas Loop vor, der eine präzise, langzeitstabile, und emissionsarme Realgas-Durchflusskalibrierung ermöglichen soll.

mehr lesen
Fluidik-Lösungen für den zuverlässigen Betrieb von Brennstoffzellen

Fluidik-Lösungen für den zuverlässigen Betrieb von Brennstoffzellen

Brennstoffzellen-Systeme sind sowohl im stationären als auch im mobilen Einsatz eine ökologische und nachhaltige Lösung zur Energieversorgung. Zu ihrer zuverlässigen und sicheren Funktion tragen fluidische Komponenten bei. So sorgen funktionsintegrierte Systemlösungen bestehend aus Ventilen und der dazugehörigen Sensorik für die exakte Wasserstoffdosierung, eine sichere Wasserstoffabsperrung sowie für die genaue Wasserabscheidung im Anodenkreis der Brennstoffzelle und lassen sich kompakt an den Brennstoffzellen-Stacks montieren. Fluidische Komponenten der Bürkert GmbH & Co. KG aus Ingelfingen kommen in vielen Wasserstoffanwendungen zum Einsatz. Für die Brennstoffzellen der Proton Motor Fuel Cell GmbH hat das Unternehmen integrationsfertige Systemlösungen für die Anodenversorgung und Wasserabscheidung entwickelt, wie Dominik Fröhlich und Jan Beranek in ihrem Fachartikel erläutern.

mehr lesen
Gasmesstechnik: Auswirkungen der CO2-Reduzierung

Gasmesstechnik: Auswirkungen der CO2-Reduzierung

Verbrennungen werden immer weiter von Kohle und Erdöl auf Erdgas und Brenngasen, die mit Hilfe erneuerbarer Energie erzeugt wurden, umgestellt. Es besteht auch die Möglichkeit, bei weitgehender Nutzung der vorhandenen Infrastruktur die CO₂-Bilanz zu verbessern. Der besondere Vorteil liegt darin, dass sich überschüssige elektrische Energie aus Windkraftanlagen und Solarmodulen in gasförmige Energieträger umwandeln und somit im vorhandenen Netz nicht nur transportieren und verteilen, sondern auch speichern lässt.
Wie sich die neuen Gasgemische auf die Gasmesstechnik auswirken, erklärt Dr. Horst Pöppl von der RMG Messtechnik GmbH im Fachartikel.

mehr lesen