Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) ist ein Beratungsgremium der Bundesregierung. Er wurde 2020 ins Leben gerufen. Seine Aufgabe ist es, die Umsetzung und Weiterentwicklung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) zu begleiten.
Der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft stellt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar. Mit dem Ziel, die unterschiedlichen Sichtweisen und Kenntnisse in angemessener Weise zu berücksichtigen, hat die Bundesregierung mit Verabschiedung der NWS gleichzeitig den Nationalen Wasserstoffrat berufen. Er besteht aus Wasserstoff-Expertinnen und -Experten, die Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Forschungsinstitutionen, Umweltschutzorganisationen und Gewerkschaften sind.
Aufgabe des Rates ist es, als unabhängiges und überparteiliches Expertengremium den Staatssekretärsausschuss Wasserstoff durch Vorschläge und Handlungsempfehlungen bei der Gestaltung und Umsetzung der NWS zu beraten. Seine Stellungnahmen, Grundlagen- und Informationspapiere sowie Studien entwickelt er in seinen sechs ständigen Arbeits- und Unterarbeitsgruppen. Anschließend berät und beschließt der Nationale Wasserstoffrat sie im Plenum und übermittelt sie danach an den Staatssekretärsausschuss für Wasserstoff.
Der Nationale Wasserstoffrat tagt mindestens zweimal jährlich und berichtet jährlich über den Fortschritt der Wasserstoffstrategie.
Mitglieder
Der Rat besteht aus derzeit 26 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Die Mitglieder des Wasserstoffrates sind also nicht Teil der öffentlichen Verwaltung und verfügen sollen über eine andere Perspektive auf die Wasserstoff-Welt als die Politik.
Sie bringen Expertise aus unterschiedlichen Bereichen mit: Wasserstoff-Forschung und Produktion, Infrastruktur, Klima und Nachhaltigkeit, Industrie, Verkehr und Gebäudesektor sowie internationale Kooperation. Diese Perspektiven fließen in Stellungnahmen und Positionspapiere ein, die der Nationale Wasserstoffrat zu zentralen wasserstoffrelevanten Themen verfasst.
Den Vorsitz des NWR hat seit seiner Gründung Katherina Reiche inne, die Vorstandsvorsitzende der Westenergie AG.
Übersicht der Mitglieder