Wie gelingt der Wasserstoffhochlauf?
Die E.ON Hydrogen GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der E.ON SE und entwickelt seit 2022 ihr Geschäft entlang der Wasserstoff- Wertschöpfungskette. Im April erschien die vierte „H2Bilanz“ auf Basis von Daten des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI). Im November hatte das Unternehmen die dritte Version herausgebracht, gemeinsam mit der Studie „Herausforderungen und Instrumente zur Unterstützung des Markthochlaufs der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland“ mit Frontier Economics. Im Interview erläutert Gabriël Clemens, Geschäftsführer der E.ON Hydrogen, welche Schlüsse die dritte H2Bilanz zieht, welche Wasserstoffprojekte und -aktivitäten sein Unternehmen vorantreibt, mit welchen Herausforderungen es dabei konfrontiert ist und welche Vor- und Nachteile die fünf Instrumente der Studie von Frontier Economics besitzen, mit denen der Wasserstoffhochlauf beschleunigt werden kann
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden