Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Elektrolyseure in Massenproduktion aus NRW angekündigt

Enapter, thailändischer Spezialist für Wasserstoff-Technologien, errichtet in Saerbeck eine Massenfertigungsanlage für Elektrolyseure zur Herstellung von grünem Wasserstoff. In seinem geplanten „Enapter Campus“ im Münsterland sollen so künftig modulare Systeme für die Produktion von grünem Wasserstoff enstehen. Angewandt wird die sogenannten AEM-Elektrolysetechnologie (Anion Exchange Membrane). Der Baubeginn der Fabrik ist für Anfang 2021 vorgesehen, der Produktionsstart […]

von | 14.10.20

Bild: Enapter
Bild: Enapter

Enapter, thailändischer Spezialist für Wasserstoff-Technologien, errichtet in Saerbeck eine Massenfertigungsanlage für Elektrolyseure zur Herstellung von grünem Wasserstoff. In seinem geplanten „Enapter Campus“ im Münsterland sollen so künftig modulare Systeme für die Produktion von grünem Wasserstoff enstehen. Angewandt wird die sogenannten AEM-Elektrolysetechnologie (Anion Exchange Membrane). Der Baubeginn der Fabrik ist für Anfang 2021 vorgesehen, der Produktionsstart soll 2022 erfolgen.

„Die Ansiedlung einer neuen Fabrik für Wasserstoff-Elektrolyseure mit bis zu 300 Arbeitsplätzen zeigt: Nordrhein-Westfalen kommt auf dem Weg zum Wasserstoffland weiter voran. Bereits in wenigen Wochen will die Landesregierung einen Fahrplan vorlegen, um die Wasserstoff-Technologie gemeinsam mit der Wirtschaft weiter voranzutreiben. So können wir die CO2-Emissionen weiter massiv senken und zugleich ermöglichen, dass unsere Unternehmen auch künftig wettbewerbsfähig bleiben.“
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart

Klimakommune Saerbeck setzt sich gegen 100 weitere Standorte durch

Die landeseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.INVEST unterstützte Enapter bei der Standortwahl. Die Klimakommune Saerbeck setzte sich dabei gegen 100 weitere Standorte durch, die anfangs deutschlandweit vom Unternehmen in Erwägung gezogen wurden.

„Als bedeutendste Energieregion Europas treibt Nordrhein-Westfalen die Energiewende mit zahlreichen Projekten voran. Hier findet Enapter eine ideale Infrastruktur, um seine Ideen zur effizienten Nutzung von Energie umzusetzen. Das Unternehmen profitiert hier nicht nur von einem innovativen Forschungsumfeld, sondern auch von der sofortigen Verfügbarkeit hervorragend ausgebildeter Fachkräfte.“
Petra Wassner, Geschäftsführerin von NRW.INVEST

Mit der Investition in Saerbeck vergrößert Enapter seine bisherige Fertigungskapazität um mehr als 100.000 modulare Elektrolyseure pro Jahr. Ziel ist es, grünen Wasserstoff weltweit auch wirtschaftlich konkurrenzfähig zu fossilen Energieträgern zu machen und in den weltweit benötigten Mengen bereitzustellen. Darüber hinaus soll die Produktion und der Betrieb des Campus nachhaltig sein, mit Zero-Waste-Ansätzen und einer Anlage für das Recycling von Altelektrolyseuren.

 

Wasserstoffland NRW Ministerpräsident Armin Laschet und Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart haben sich am 12. Oktober 2020 mit nordrhein-westfälischen Vorstandsvorsitzenden und Verbandsspitzen bei einem Strategiegespräch Wasserstoff darüber ausgetauscht, wie die Landesregierung die Industrie unterstützen kann, klimafreundliche Wasserstoff-Technologien voranzubringen und wegweisende Wasserstoff-Projekte zu unterstützen. Weitere Informationen zum Wasserstoffland Nordrhein-Westfalen finden Sie bei In4Climate.NRW.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: