Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

“Lotsenstelle Wasserstoff” gibt Förderberatung

Die Bundesregierung hat eine neue Website mit ressortübergreifenden Informationen zum Thema Wasserstoff, zur Nationalen Wasserstoffstrategie und den Fördermöglichkeiten des Bundes gestartet. Die "Lotsenstelle Wasserstoff" bietet gezielte Beratung zu Förderungen und Investitionen im Wasserstoffbereich an.

von | 11.03.22

Die Bundesregierung hat eine neue Website mit ressortübergreifenden Informationen zum Thema Wasserstoff, zur Nationalen Wasserstoffstrategie und den Fördermöglichkeiten des Bundes gestartet. Die "Lotsenstelle Wasserstoff" bietet gezielte Beratung zu Förderungen und Investitionen im Wasserstoffbereich an.

11. März 2022 | Die Bundesregierung hat eine neue Website mit ressortübergreifenden Informationen zum Thema Wasserstoff, zur Nationalen Wasserstoffstrategie und den Fördermöglichkeiten des Bundes gestartet. Die "Lotsenstelle Wasserstoff" bietet gezielte Beratung zu Förderungen und Investitionen im Wasserstoffbereich an.

In Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie stehen in vielen Ressorts bereits verschiedene Fördermaßnahmen zur Verfügung. Diese werden mit der neuen Webseite – zusammen mit allgemeinen Informationen und konkreten Projekt-beispielen – erstmals gesammelt dargestellt. Für förderinteressierte Unternehmen und Institutionen bietet die Lotsenstelle Beratungs- und Serviceleistungen an. Im Sinne eines One-Stop-Shops (OSS) erhalten sie somit nicht nur einen strukturierten Überblick über das Förderangebot des Bundes zum Themenfeld Wasserstoff im nationalen, europäischen und internationalen Kontext, sondern erfahren gleichzeitig, welche Fördermaßnahme am besten zu ihrem Vorhaben passt. Bei der zentralen Webseite handelt es sich um eine flankierende Maßnahme zur Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS), mit deren Verabschiedung die Bundesregierung im Juni 2020 den Rahmen für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft geschaffen hat. Ihre Inhalte und die konkreten Maßnahmen des dazugehörigen Aktionsplans sind ebenfalls auf der Webseite zu finden. [button link="https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Wasserstoff/Dossiers/foerderberatung.html#id3530756" newwindow="yes"] Zur Lotsenstelle Wasserstoff[/button]

11. März 2022 | Die Bundesregierung hat eine neue Website mit ressortübergreifenden Informationen zum Thema Wasserstoff, zur Nationalen Wasserstoffstrategie und den Fördermöglichkeiten des Bundes gestartet. Die “Lotsenstelle Wasserstoff” bietet gezielte Beratung zu Förderungen und Investitionen im Wasserstoffbereich an.

In Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie stehen in vielen Ressorts bereits verschiedene Fördermaßnahmen zur Verfügung. Diese werden mit der neuen Webseite – zusammen mit allgemeinen Informationen und konkreten Projekt-beispielen – erstmals gesammelt dargestellt.

Für förderinteressierte Unternehmen und Institutionen bietet die Lotsenstelle Beratungs- und Serviceleistungen an. Im Sinne eines One-Stop-Shops (OSS) erhalten sie somit nicht nur einen strukturierten Überblick über das Förderangebot des Bundes zum Themenfeld Wasserstoff im nationalen, europäischen und internationalen Kontext, sondern erfahren gleichzeitig, welche Fördermaßnahme am besten zu ihrem Vorhaben passt.

Bei der zentralen Webseite handelt es sich um eine flankierende Maßnahme zur Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS), mit deren Verabschiedung die Bundesregierung im Juni 2020 den Rahmen für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft geschaffen hat. Ihre Inhalte und die konkreten Maßnahmen des dazugehörigen Aktionsplans sind ebenfalls auf der Webseite zu finden.

Zur Lotsenstelle Wasserstoff

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

(Adobe Stock/malp)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: