Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Nationaler Wasserstoffrat entwirft Aktionsplan mit Benelux-Partnern

Die nationalen Wasserstoffräte Deutschlands, Belgiens und der Niederlande haben einen gemeinsamen Aktionsplan vorgelegt. Das Ziel: Kosten senken, Hürden abbauen und den H2-Markthochlauf beschleunigen.

von | 20.11.24

Katherina Reiche, Vorsitzende des NWR seit seiner Gründung im Juli 2020
© Eon
Aktionsplan

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) verstärkt die internationale Zusammenarbeit beim Aufbau der europäischen Wasserstoffwirtschaft. Gemeinsam mit dem Belgian Hydrogen Council und NLHydrogen hat das Beratungsgremium der Bundesregierung einen 5-Punkte-Aktionsplan zur Förderung der Marktentwicklung für erneuerbaren und kohlenstoffarmen Wasserstoff vorgelegt. Die Initiative soll den Wasserstoffhochlauf in Europa deutlich beschleunigen.

Die Bedeutung der trilateralen Zusammenarbeit unterstreichen harte Zahlen: Deutschland, Belgien und die Niederlande repräsentieren zusammen 30 Prozent der industriellen Produktion und 40 Prozent des aktuellen Wasserstoffverbrauchs in Europa. Ihre geografische Lage an der Nordsee und die bereits weit fortgeschrittenen Planungen für einen gemeinsamen Wasserstoff-Backbone machen die drei Länder zu Schlüsselakteuren beim europäischen H2-Markthochlauf.

Aktionsplan reagiert auf wachsenden Handlungsdruck

Der Aktionsplan kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Hohe Produktionskosten, regulatorische Hürden und Verzögerungen beim Infrastrukturausbau gefährden derzeit den zügigen Aufbau einer H2-Wirtschaft in Europa. Gleichzeitig wächst der Handlungsdruck: Erneuerbarer und klimaneutraler Wasserstoff gilt als entscheidender Baustein für das Erreichen der europäischen Klimaziele.

Um diese Herausforderungen zu meistern, konzentriert sich der Aktionsplan auf fünf zentrale Handlungsfelder:

  1. Die Vereinfachung der regulatorischen Rahmenbedingungen soll den grenzüberschreitenden Wasserstoffhandel erleichtern
  2. Gezielte Investitionen sollen die Vorreiterrolle bei Wasserstofftechnologien sichern
  3. Neue Förderinstrumente zielen darauf ab, die Kostenlücke zwischen Angebot und Nachfrage zu schließen
  4. Der Ausbau der Infrastruktur, einschließlich Importterminals und Pipelines, soll beschleunigt werden
  5. Grenzüberschreitender Wissenstransfer und Fachkräfteausbildung werden intensiviert

Klares Signal für den Hochlauf

Die Initiative unterstreicht die wachsende Bedeutung internationaler Kooperationen. Während der Aufbau nationaler Wasserstoffwirtschaften voranschreitet, werden länderübergreifende Strategien immer wichtiger. Der neue Aktionsplan könnte dabei als Blaupause für weitere europäische Partnerschaften dienen.

Die vollständige Stellungnahme “5-point action plan to support hydrogen developments in Belgium, Germany and the Netherlands” vom 18. November 2024 steht hier zum englischsprachigen Download bereit.

Der NWR berät die Bunderegierung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Nationalen Wasserstoffstrategie. Das unabhängige Gremium setzt sich aus 25 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Einer von ihnen ist Prof. Dr. Michael Sterner, der als Erfinder des Power-to-X-Konzeptes gilt. Eine umfassende Sammlung von Interviews mit ihm bietet Ihnen unser exklusiver Web-Cast H2 on air.

 

(Quelle: Nationaler Wasserstoffrat/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasserstoff als Schlüssel für dezentrale Energieversorgung in Ghana
Wasserstoff als Schlüssel für dezentrale Energieversorgung in Ghana

Forscher der Hochschule Bochum haben gemeinsam mit SFC Energy AG und Green Power Brains ein Pilotprojekt zur lokalen Wasserstoffproduktion in Ghana realisiert. In dem Projekt GH2GH haben die Partner erstmals grünen Wasserstoff in einem Mini-Grid erzeugt. Der grüne Wasserstoff wurde vor Ort zur lokalen Nutzung gespeichert und kann bei Bedarf wieder in elektrischen Strom umgewandelt werden.

mehr lesen
Pilz GmbH & Co. KG verstärkt den H2-Marktspiegel
Pilz GmbH & Co. KG verstärkt den H2-Marktspiegel

Pilz GmbH & Co. KG ist jetzt im H2-Marktspiegel vertreten. Denn das 1948 gegründete Familienunternehmen aus Ostfildern bei Stuttgart, bekannt als globaler Anbieter für sichere Automation, bringt seine Expertise in der funktionalen Sicherheit (Safety) und dem Anlagenschutz vor Manipulation (Security) nun verstärkt in die Wasserstoffindustrie ein. Angesichts der besonderen Sicherheitsanforderungen im Umgang mit dem hochentzündlichen Gas entwickelt und implementiert Pilz ganzheitliche Sicherheitskonzepte, die sowohl die physische Anlagensicherheit als auch den Schutz vor digitalen Bedrohungen umfassen. 

mehr lesen
H2-Bilanz von EWI und Eon: Wasserstoffmarkt hängt am Förder-Tropf
H2-Bilanz von EWI und Eon: Wasserstoffmarkt hängt am Förder-Tropf

Die deutsche Wasserstoffwirtschaft verzeichnet Fortschritte bei Erzeugungskapazitäten und Investitionsentscheidungen, ist aber stark von öffentlichen Fördermitteln abhängig. Laut aktueller H2-Bilanz des EWI – Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln, die erneut vom Essener Energiekonzern E.ON in Auftrag gegeben wurde, stieg die geplante Produktionsleistung bis 2030 auf 11,3 Gigawatt. Die Elektrolysekapazität erreiche mittlerweile 111 Megawatt – rund 68 % mehr als noch im Frühjahr. Besonders die IPCEI-Förderbescheide erweisen sich als wichtiger Treiber für den H2-Ausbau, den Eon aber weiterhin als „kraftlos” bezeichnet.

mehr lesen
„Wir müssen Wasserstoffspeicherung von Grund auf neu denken“
„Wir müssen Wasserstoffspeicherung von Grund auf neu denken“

Im H2 Talk stellt Magnus Bach eine neue Art der Wasserstoffspeicherung vor, die ein großes Hindernis der Wasserstoffwirtschaft überwinden soll. Mithilfe neuartiger retikulärer Materialien erzielt H2MOF die gleiche Speicherleistung wie herkömmliche Systeme – aber zu einem Bruchteil der Betriebskosten. Lesen Sie hier, wie die von einem Nobelpreisträger und Begründer der retikulären Chemie entwickelte Technologie den Markt verändern könnte und wie das Unternehmen bei ihrer Markteinführung vorgeht.

mehr lesen
H2 und Methanol: Projekt prüft Alternativen für Biogas-Standorte
H2 und Methanol: Projekt prüft Alternativen für Biogas-Standorte

Wasserstoff und Methanol können Alternativen für Biogas-Anlagen sein, deren Förderung bald ausläuft. Dazu untersucht das Forschungsprojekt  „BioMeSyn” die Erzeugung von Bio-Methanol an zwei niedersächsischen Bauernhöfen. Methanol-Produktion dient hier als Alternative zur klassischen Verstromung – und ergänzt die etablierte Option der Wasserstofferzeugung aus Biogas. Jetzt fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Vorhaben mit 800.000 Euro.

mehr lesen

H2 Talk

Bach
Wasserstoff im Wirtschafts-Check: Finanzexperten bewerten den H2-Markt
Matthias Kurras, Geschäftsführer der Maximator Hydrogen GmbH

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: