Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

NRW veröffentlicht 9-Punkte-Plan für den Wasserstoffhochlauf

Nach der Veröffentlichung des nordrhein-westfälischen Wasserstoff-Importkonzeptes in der vergangenen Woche hat das Wirtschaftsministerium nun einen 9-Punkte-Plan veröffentlicht. Darin macht die Landesregierung Nordrhein-Westfalen konkrete Vorschläge, wie der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft beschleunigt und effektiv gestaltet werden kann.

von | 06.08.24

Der Wassertstoffbedarf von NRW könnte nach aktuellen Berechnungen etwa ein Dritte des gesamtdeutschen Bedarfs ausmachen
© Shutterstock / metamorworks
9-Punkte-Plan H2-Hochlauf

Wasserstoff ist die Energiequelle der Zukunft und der Bedarf wird hoch sein, vor allem in NRW. Das Bundesland benötigt als Deutschlands größter Stahl-, Chemie- und Kraftwerksstandort künftig große Mengen an Wasserstoff, um den Umbau in Richtung Klimaneutralität zu bewältigen. Nach aktuellen Berechnungen könnte der langfristige Bedarf in Nordrhein-Westfalen zwischen 127 und 177 Terawattstunden pro Jahr liegen – etwa 30 Prozent des gesamtdeutschen Bedarfs.

Genau deswegen packt die Landesregierung das Thema an und ergänzt die eigene H2-Importstrategie mit weiteren Maßnahmen für den H2-Hochlauf. Der 9-Punkte-Plan macht sektorenübergreifende Vorschläge für einen effektiven und schnellen Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. Hierzu gehören etwa ein Wasserstoff-Preis-Monitor, der verstärkte Einsatz von Wasserstoff für eine klimagerechte Mobilität oder der Ausbau grüner Leitmärkte für mehr Investitionssicherheit.

Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur sagte zur Veröffentlichung des 9-Punkte-Plans: „NRW goes klimaneutral. Das ist für uns nicht bloß ein Slogan. Wir arbeiten jeden Tag daran, dass Nordrhein-Westfalen Europas erste klimaneutrale Region wird.“

„Von der Vorbereitung ins Anpacken kommen”

Immer da, wo Elektrifizierung nicht möglich sei, müsse die energieintensive Industrie auf Wasserstoff umstellen, so Neubaur. Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft werde seit mehreren Jahren von verschiedensten Akteurinnen und Akteuren vorbereitet. Jetzt gehe es darum, eine neue Phase einzuleiten und von der Vorbereitung ins Anpacken zu kommen. Die Landesregierung müsse jetzt dafür sorgen, dass Anlagen, die in den nächsten Jahren gebaut werden, wirtschaftlich arbeiten können, dass zukünftige Infrastrukturen ausgelastet werden und man auf eine stetig wachsende Nachfrage reagieren könne, erklärte die Klimaschutzministerin.

„Wir müssen von Prototypen hin zur Serienproduktion zukommen – im Idealfall made in Europe. Mit unserem 9-Punkte-Plan verstärken wir diese Dynamik weiter und machen konkrete Vorschläge für den weiteren H2-Hochlauf“, sagte Neubaur zur Veröffentlichung.

Der verstärkte Einsatz privatwirtschaftlicher Instrumente, ein Plus an Markttransparenz und die Mobilisierung von Kapital sind Kern des 9-Punkte-Plans. Darüber hinaus sind Ansätze für eine pragmatische Umsetzung europarechtlicher Vorgaben, die Unterstützung beim Aufbau von Produktionsstandorten und die soziale Akzeptanz Themen.

Die neun Punkte im Einzelnen

  1. Wasserstoff-Importketten für Nordrhein-Westfalen erschließen: H2-Importkonzept NRW
  2. Mehr Transparenz in den Wasserstoffmarkt bringen: Wasser-stoffpreis-Monitor für den Mittelstand
  3. Wasserstoff für den Mittelstand stärker in die Fläche bringen: Einnahmen aus dem Emissionshandel für zusätzliche Wasserstoff-Auktionen nutzen
  4. Europäische Vorgaben pragmatisch umsetzen: Industriequote für grünen Wasserstoff auf Ebene des Mitgliedsstaates umsetzen
  5. Verlässliche Rahmenbedingungen für Wasserstoff in der Mobilität: Wasserstoffförderung ausbauen und durch Abbau klima-schädlicher Subventionen gegenfinanzieren
  6. Genehmigungsverfahren für Wasserstoff-Infrastrukturen beschleunigen: Wasserstoff-Anlagen als im überragenden öffentlichen Interesse definieren
  7. Aufbau von Produktionskapazitäten für Wasserstoff-Technologien: Förderprogramm mithilfe europäischer Mittel aufsetzen
  8. Investitionssicherheit schaffen: Grüne Leitmärkte definieren und Potenziale der öffentlichen Beschaffung nutzen
  9. Kommunikation und Transparenz beim Wasserstoff-Hochlauf stärken: Dialoge fortführen und in der Breite informieren

H2.NRW ist die zentrale Anlaufstelle für alle Themen im Bereich der Wasserstoffwirtschaft in NRW. Mehr Informationen zum 9-Punkte-Plan oder der H2-Importstrategie finden Sie hier.

Weitere Informationen zu H2-Aktivitäten in NRW
(Quelle: MWIKE/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

„Wir schaffen völlig neue Wertschöpfungsketten“
„Wir schaffen völlig neue Wertschöpfungsketten“

Das 2020 gegründete Start-up Green Hydrogen Technology (GHT) produziert hochreinen Wasserstoff aus Abfällen. Damit nicht genug: Das dezentrale Verfahren von GHT soll ohne externe Energiezufuhr auskommen. Im Rahmen des Modellprojekts zur Kreislaufwirtschaft will die GHT ihre erste Wasserstoffanlage auf dem Gelände des baden-württembergischen Recyclingunternehmens ETG errichten. Der gewonnene grüne Energieträger soll dann die Wasserstoff-Lkw-Flotte von Hylane antreiben. Wie die Technologie der Anlage funktioniert und was das Unternehmen noch vorhat, erklärt CEO Robert Nave im Interview.

mehr lesen
Mobilitäts-Mittwoch: über 100 H2-Busse in Köln und Europas leistungsstärkste H2-Tankstelle
Mobilitäts-Mittwoch: über 100 H2-Busse in Köln und Europas leistungsstärkste H2-Tankstelle

Mobilitäts-Mittwoch: H2 Mobility plant „Europas leistungsstärkste Wasserstoff-Tankstelle” in Düsseldorf. Über 5 Tonnen des Energieträgers sollen dort künftig täglich vertankt werden können. Die Regionalverkehr Köln GmbH hat 18 Wasserstoff-Gelenkbusse erhalten. Damit erweitert sich die H2-Flotte des Verkehrsbetriebs auf über 100 Stück. Auch die Stadt Gelsenkirchen hat neue Wasserstoffbusse erhalten. Seit Ende August sind 5 wasserstoffbetriebene Busse im Einsatz. Bis 2030 sollen es 60 Stück werden.

mehr lesen
Gengenbach: Schweizer Unternehmen plant dritten Wasserstoff-Hub
Gengenbach: Schweizer Unternehmen plant dritten Wasserstoff-Hub

Das Schweizer Unternehmen Infener und die Stadt Gengenbach haben am 16. September die Planungen für einen Wasserstoff-Hub vorgestellt. Der 20-MW-Hub könne jährlich bis zu 2.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. So soll der Baden-Württembergische Landkreis Ortenaukreis dezentral, wirtschaftlich und klimaneutral mit Energie versorgt werden. 

mehr lesen
H2 on air: Folge 4 – Die Wasserstoff-Importstrategie
H2 on air: Folge 4 – Die Wasserstoff-Importstrategie

Mit „H2 on air“ wollen wir Fakten in die Wasserstoff-Debatte bringen. Kaum jemand wäre dafür besser geeignet als Prof. Dr. Michael Sterner. Der renommierte Wasserstoff-Experte ist Mitglied im höchsten Wasserstoff-Gremium Deutschlands, dem Nationalen Wasserstoffrat. Außerdem gilt er als Erfinder von Power-to-X, einem Konzept zur Energiespeicherung, das seit 15 Jahren weltweit für Furore sorgt.

mehr lesen
H2Global: Deutschland plant 400 Millionen Euro für H2-Importe aus Australien
H2Global: Deutschland plant 400 Millionen Euro für H2-Importe aus Australien

Australien hat mit der deutschen Regierung ein Abkommen über 400 Millionen Euro für Investitionen in australische Wasserstoffprojekte unterzeichnet. Die Vereinbarung ist Teil des Fördermechanismus H2Global. Ziel ist, australischen H2-Produzenten eine sichere Abnahme zu garantieren und so den Ausbau großskaliger Anlagen zur Produktion grünen Wasserstoffs in Australien anzukurbeln. 

mehr lesen

H2 Talk

Anke Alvermann-Schuler Gasunie Deutschland Hyperlink
Dr. Alexander Redenius SALCOS

Publikationen