Die deutsch-britische Kooperation will ihre Technologie für die alkalische Elektroyse kombinieren: GKD steuert technische Gewebe für Elektroden hinzu, währen KnitMesh Drahtgestricke als Elastikelemente liefert. Die Kooperation soll auch Bipolarplatten und komplette Elektrolysezellen umfassen. „Wir haben unterschiedliche Kompetenzen in der Verarbeitung von Draht – wir bringen sie zusammen”, so Dirk Leibel, Key Market Manager für Energie und Mobilität bei der GKD Gruppe.
In einem Interview mit H₂News im Oktober 2024 hatte Leibel die Funktion der Elektrodengewebe erläutert: „Die Elektrode ist das Herz. Die Effizienz eines Elektrolyseurs steht und fällt damit, was die Elektroden leisten.” GKD liefert nach eigenen Angaben seit längerem an „die wichtigsten Elektrolyseurhersteller” Materialien für die alkalische Elektrolyse, AEM- und SOEC-Technologie.
Peter Evans, Geschäftsführer von KnitMesh Technologies, ergänzte in der Pressemitteilung, die Zusammenarbeit werde ein umfassendes Angebot an gestrickten und gewebten Drahtgewebeprodukten einschließlich mehrteiliger Baugruppen liefern. Ziel sei es, damit einen „neuen Standard” für die Branche zu setzen. Auch Bipolarplatten und komplette Elektrolysezellen werde man im Rahmen der neuen Partnerschaft anbieten.
Anwendungen im Mobilitätssektor
Die Partnerschaft umfasst auch den Bereich Mobilität: Die Firmen wollen Gewebeelemente mit Drahtgestricken für Fahrzeugkomponenten kombinieren. Beide Unternehmen liefern bereits verschiedene Produkte für diesen Markt.
Initial wollen sie sich dabei zunächst auf Europa und die USA konzentrieren. Dabei planen GKD und Knitmesh auch eine Kooperation bei der Kundenbetreuung und Marktentwicklung. Die Vertriebsmitarbeiter würden für die erweiterten Produktlösungen geschult.
Der erste gemeinsame Auftritt ist für den World Hydrogen Summit in Rotterdam vom 20. bis 22. Mai 2025 geplant.
Informationen zu GKD und KnitMesh
Die GKD – Gebr. Kufferath AG ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Düren und weiteren Produktionsstandorten in den USA, Südafrika, China und Chile. Das Unternehmen stellt seit 1925 Metallgewebe, Kunststoffgewebe und Spiralgeflechte her. GKD liefert im Wasserstoffbereich nach eigenen Angaben Material für Anoden und Kathoden, beschichtet oder unbeschichtet.
KnitMesh Technologies produziert seit 70 Jahren Drahtgestricke. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Großbritannien und eine Produktionsstätte im indischen Delhi. Zu den Kunden gehören Unternehmen aus den Bereichen Wasserstoffproduktion, Automobil, Luft- und Raumfahrt sowie Öl und Gas.