Buderus, eine Marke der Bosch-Thermotechnik GmbH, erweitert sein Produktportfolio um eine vollständig wasserstofffähige Heizlösung. Der Gas-Brennwertkessel Logano plus SB625 ist jetzt mit einem Zweistoffbrenner und zwei separaten Gasstrecken erhältlich. Die erste Gasstrecke dient dem Betrieb mit Erdgas, die zweite ermöglicht die Versorgung mit reinem Wasserstoff. Der Kessel deckt einen Leistungsbereich von 145 bis 640 kW ab. Als Kaskadenanlagen erreichen sie Leistungen von mehr als einem Megawatt.
Im Vergleich zum Betrieb mit Erdgas können beim Betrieb mit CO₂-neutralem Wasserstoff bis zu 350 Tonnen CO₂ pro Kessel und Jahr eingespart werden. Diese Werte wurden durch interne Systemberechnung ermittelt. Die abgestimmte Kombination aus Kessel und Brenner gewährleistet hohe Effizienz bei minimalen Emissionen. Die serienmäßige Abgas-Rückführung senkt die Stickoxidemissionen sowohl im Erdgas- als auch im Wasserstoffbetrieb auf ein Minimum.
Zukunftssichere Heiztechnik für Bestandsgebäude
Die Kombination aus dem neuen Gas-Brennwertkessel und dem Dunphy Zweistoffbrenner bietet eine zertifizierte Lösung für den Wasserstoffbetrieb. Beide Komponenten verfügen über CE-Zertifizierungen und das System erfüllt alle Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes. Die Heizlösung eignet sich besonders für Bestandsgebäude, in denen eine Elektrifizierung nicht sinnvoll realisierbar ist, so Buderus.
Der Kessel lässt sich in bestehende Systeme integrieren und kann auch als Spitzenlastkessel in regenerativen Hybridsystemen eingesetzt werden. Der Zweistoffbrenner wird im Werk voreingestellt und warm geprüft. Dies verkürzt die Inbetriebnahmezeit und reduziert die Kosten für SHK-Fachbetriebe.
Flexible Anlagenplanung mit digitaler Regelung
Die Heizlösung biete eine hohe Planungsflexibilität. Gasstrecken und Abgas-Rückführung lassen sich wahlweise links oder rechts anordnen. Kessel und Brenner will das Unternehmen anschlussfertig liefern. SHK-Fachhandwerker können für Inbetriebnahme und Wartung den Service von Buderus nutzen.
Die Steuerung erfolgt über die Systemregelung Logamatic 5311. Dieses modulare digitale Regelgerät eignet sich für mittlere und große Heizsysteme. Es bietet IP- und Modbus-Konnektivität für die Einbindung in moderne Gebäudemanagement-Systeme.