Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Mikroventil für Wasserstoff-Anwendungen präsentiert

Der Ventilhersteller Schubert & Salzer hat sein Produktportfolio erweitert. Das Unternehmen hat im August das neue Mikroventil Typ 7042 vorgestellt. Es eignet sich für kleinste Durchflüsse und Hochdruckanwendungen in der Wasserstoffindustrie. Mit integriertem Stellungsregler bietet es präzise Regelung und intelligente Vernetzungsmöglichkeiten.

von | 29.08.24

Das neue Mikroventil Typ 7042 für Wasserstoffanwendungen
© Schubert & Salzer
Mikroventil Typ 7042

Das Mikroventil Typ 7042 von Schubert & Salzer eignet sich für vielfältige industrielle Anwendungen, insbesondere in der Wasserstoffindustrie. Es kombiniert Regelung mit intelligenter Vernetzung und Langlebigkeit.

Das Typ 7042 Ventil weist Kv-Werte von 0,0027 bis 1,7 auf. Es ist für einen Nenndruck von PN320 ausgelegt. Diese Eigenschaften machen es für Hochdruckanwendungen geeignet.

Der optional integrierbare Stellungsregler Typ 8049 erweitert die Funktionalität des Ventils. Er ist in Ex- und FM-Ausführung erhältlich. Zusätzlich kann er mit IO-Link-Anbindung oder IIoT-Modul ausgestattet werden.

Digitalisierung

Durch die Vernetzungsmöglichkeiten stellt das Mikroventil Zustandsdaten bereit. Diese unterstützen die Instandhaltungsplanung, Fehleranalyse und Inbetriebnahme.

Bei Verwendung von IO-Link werden Stellsignal, Stellungsrückmeldung, Datenübertragung und Energieversorgung in einem M12-Stecker-Kabel gebündelt. Das kontinuierliche Monitoring der Zustandsdaten ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Unregelmäßigkeiten im Regelverhalten.

Langlebigkeit

Der top-mounted Stellungsregler ermöglicht einen schnellen Austausch der Reglereinheit. Bei Verwendung von IO-Link wird der neue Stellungsregler automatisch mit den Parametern des Vorgängers konfiguriert.

Für lange Standzeiten, auch in Hochdruckanwendungen, verfügt das Mikroventil Typ 7042 über:

  • Ein Ventilgehäuse aus Edelstahl-Vollmaterial
  • Gehärtete Ventilspindeln
  • Eine metallisch dichtende, austauschbare Sitzgarnitur aus gehärtetem Edelstahl oder Hartmetall
  • Eine spezielle Hochdruckpackung für hohe Dichtigkeit bei häufigen Schaltungen
(Quelle: Schubert & Salzer/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

„Wir schaffen völlig neue Wertschöpfungsketten“
„Wir schaffen völlig neue Wertschöpfungsketten“

Das 2020 gegründete Start-up Green Hydrogen Technology (GHT) produziert hochreinen Wasserstoff aus Abfällen. Damit nicht genug: Das dezentrale Verfahren von GHT soll ohne externe Energiezufuhr auskommen. Im Rahmen des Modellprojekts zur Kreislaufwirtschaft will die GHT ihre erste Wasserstoffanlage auf dem Gelände des baden-württembergischen Recyclingunternehmens ETG errichten. Der gewonnene grüne Energieträger soll dann die Wasserstoff-Lkw-Flotte von Hylane antreiben. Wie die Technologie der Anlage funktioniert und was das Unternehmen noch vorhat, erklärt CEO Robert Nave im Interview.

mehr lesen
Mobilitäts-Mittwoch: über 100 H2-Busse in Köln und Europas leistungsstärkste H2-Tankstelle
Mobilitäts-Mittwoch: über 100 H2-Busse in Köln und Europas leistungsstärkste H2-Tankstelle

Mobilitäts-Mittwoch: H2 Mobility plant „Europas leistungsstärkste Wasserstoff-Tankstelle” in Düsseldorf. Über 5 Tonnen des Energieträgers sollen dort künftig täglich vertankt werden können. Die Regionalverkehr Köln GmbH hat 18 Wasserstoff-Gelenkbusse erhalten. Damit erweitert sich die H2-Flotte des Verkehrsbetriebs auf über 100 Stück. Auch die Stadt Gelsenkirchen hat neue Wasserstoffbusse erhalten. Seit Ende August sind 5 wasserstoffbetriebene Busse im Einsatz. Bis 2030 sollen es 60 Stück werden.

mehr lesen
Gengenbach: Schweizer Unternehmen plant dritten Wasserstoff-Hub
Gengenbach: Schweizer Unternehmen plant dritten Wasserstoff-Hub

Das Schweizer Unternehmen Infener und die Stadt Gengenbach haben am 16. September die Planungen für einen Wasserstoff-Hub vorgestellt. Der 20-MW-Hub könne jährlich bis zu 2.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. So soll der Baden-Württembergische Landkreis Ortenaukreis dezentral, wirtschaftlich und klimaneutral mit Energie versorgt werden. 

mehr lesen
H2 on air: Folge 4 – Die Wasserstoff-Importstrategie
H2 on air: Folge 4 – Die Wasserstoff-Importstrategie

Mit „H2 on air“ wollen wir Fakten in die Wasserstoff-Debatte bringen. Kaum jemand wäre dafür besser geeignet als Prof. Dr. Michael Sterner. Der renommierte Wasserstoff-Experte ist Mitglied im höchsten Wasserstoff-Gremium Deutschlands, dem Nationalen Wasserstoffrat. Außerdem gilt er als Erfinder von Power-to-X, einem Konzept zur Energiespeicherung, das seit 15 Jahren weltweit für Furore sorgt.

mehr lesen
H2Global: Deutschland plant 400 Millionen Euro für H2-Importe aus Australien
H2Global: Deutschland plant 400 Millionen Euro für H2-Importe aus Australien

Australien hat mit der deutschen Regierung ein Abkommen über 400 Millionen Euro für Investitionen in australische Wasserstoffprojekte unterzeichnet. Die Vereinbarung ist Teil des Fördermechanismus H2Global. Ziel ist, australischen H2-Produzenten eine sichere Abnahme zu garantieren und so den Ausbau großskaliger Anlagen zur Produktion grünen Wasserstoffs in Australien anzukurbeln. 

mehr lesen

H2 Talk

Anke Alvermann-Schuler Gasunie Deutschland Hyperlink
Dr. Alexander Redenius SALCOS

Publikationen