Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Revolutionierte Wasserstoffspeicherung: Bakterien statt Hochdruck

Das Automatisierungsunternehmen Festo hat ein neues Konzept zur Wasserstoffspeicherung und dem Transport vorgestellt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren, die extreme Temperaturen und Drücke erfordern, nutzt die BionicHydrogenBattery einen biotechnologischen Ansatz. Bakterien wandeln den Wasserstoff in der BionicHydrogenBattery in Ameisensäure um.

von | 05.08.24

Das vollautomatisierte biotechnologische Speichersystem BionicHydrogenBattery: Bakterien wandeln den Wasserstoff risikoarm und energieeffizient in Ameisensäure um
© Festo
Revolutionierte Wasserstoffspeicherung: Bakterien statt Hochdruck

Kern des neuen Prozesses zur Wasserstoffspeicherung ist das Bakterium Thermoanaerobacter kivui. Das Bakterium in der BionicHydrogenBattery verfügt über ein spezielles Enzym, das Wasserstoff und CO₂ in Ameisensäure umwandelt. Die Umwandlung erfolgt bei moderaten Bedingungen von etwa 65°C und 1,5 bar Druck. Im Vergleich dazu benötigt die herkömmliche Wasserstoffspeicherung extrem hohe oder niedrige Temperaturen und Drücke von 150-700 bar. Die entstehende Säure lässt sich dementsprechend einfacher lagern und transportieren.

BionicHydrogenBattery BioReactor

Im Kultivierungsreaktor vermehrt sich das Bakterium T. kivui unter mit Automatisierungstechnik optimierten Bedingungen (© Festo)

Am Zielort kann der Prozess umgekehrt werden, um die Säure wieder in CO₂ und Wasserstoff zu zerlegen. Das hochreine CO₂ kommt anschließend erneut für die Produktion der Ameisensäure zum Einsatz.

Das vollautomatisierte System der BionicHydrogenBattery demonstriere, wie biologische Prozesse durch Automatisierungstechnik beschleunigt und skaliert werden können. Festo sieht in der Biologisierung ein vielversprechendes Aufgabenfeld für die Automatisierung in diesem Bereich.

Biologisierung für die Energiewende

Die Entwicklung der neuen Wasserstoffspeicherungstechnik erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt. Dort haben Prof. Dr. Volker Müller und sein Team im Mai 2022 den grundlegenden Prozess entdeckt und erforscht.

Dr. Michael Sinsbeck, Leiter des Bionic Projects bei Festo, betonte: “Wasserstoff ist einer der Energieträger der Zukunft, der unter anderem für die Erzeugung von sauberem Strom eine wichtige Rolle spielen wird. Mit unserem Konzept leisten wir einen Beitrag, dieses Potenzial wirtschaftlich nutzbar zu machen.”

Mit der BionicHydrogenBattery zeige das Unternehmen einen Weg auf, wie die Herausforderungen der Wasserstoffspeicherung und des -transports in Zukunft gelöst werden könnten, und unterstreicht damit das Potenzial der Biologisierung für die Energiewende.

Weitere Informationen im Bericht
(Quelle: Festo/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Messgeräte für Wasserstoff in der Prozessindustrie
Messgeräte für Wasserstoff in der Prozessindustrie

Die Energiewende in der Industrie zielt auf die Umstellung der Energieversorgung auf regenerative Energien. Die Endress+Hauser Gruppe bietet hierfür ein breites Spektrum an Messgeräten und Lösungen an, mit denen die Industriebetriebe emissionsfreie Technologien einsetzen können. Auf der Hydrogen Technology Expo Europe in Hamburg will das Schweizer Unternehmen einen Fokus auf die beiden Schlüsseltechnologien CCUS (Carbon Capture Utilization and Storage) und grünen Wasserstoff legen.

mehr lesen
Elektrolyseur in Essen: Auftrag für die Engineering-Studie vergeben
Elektrolyseur in Essen: Auftrag für die Engineering-Studie vergeben

E.on Hydrogen, eine Tochtergesellschaft des E.ON-Konzerns, hat Andritz mit der Engineering-Studie für die Wasserstoff-Großanlage im Stadthafen in Essen beauftragt. Die geplante 20-MW-Anlage soll grünen Wasserstoff für lokale Industrie und Transport erzeugen. Für den österreichischen Maschinenbauer ist dies der zweite Auftrag aus Deutschland im Bereich grüner Wasserstoff innerhalb eines Jahres.

mehr lesen
H2-Importe: Großes Ammoniak-Terminal eröffnet in Brunsbüttel
H2-Importe: Großes Ammoniak-Terminal eröffnet in Brunsbüttel

Yara International hat ein Ammoniak-Importterminal in Brunsbüttel an der Nordsee eröffnet. Es befindet sich direkt am Nord-Ostsee-Kanal und soll damit ein „Knotenpunkt für die Wasserstoffwirtschaft in Deutschland” werden. Mit dem neuen Terminal kann der norwegische Yara-Konzern, nach eigenen Angaben der größte Düngemittelhersteller der Welt, insgesamt bis zu drei Millionen Tonnen emissionsarmes Ammoniak pro Jahr nach Europa importieren.

mehr lesen
Wasserstoffproduktion auf Offshore-Inseln kann Milliarden sparen
Wasserstoffproduktion auf Offshore-Inseln kann Milliarden sparen

Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) hat eine neue Studie veröffentlicht. Diese kommt zu dem Schluss, dass die Offshore-Erzeugung von Wasserstoff effizienter ist als die Onshore-Erzeugung. Laut der Studie könnte die Wasserstoffproduktion auf Offshore-Energieinseln jährlich bis zu 4,3 Milliarden Euro für das deutsche Energiesystem einsparen. Die Untersuchung hat verschiedene Szenarien der Offshore-Windenergienutzung und deren wirtschaftliche Auswirkungen verglichen.

mehr lesen

H2 Talk

Heiß
EP
Stefanie Peters Neuman & Esser

Publikationen

Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt

Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt

Erscheinungsjahr: 2020

Das Werk umfasst eine Sammlung praxisorientierter Fachbeiträge aus den Zeitschriften gwf Gas + Energie, PROZESSWÄRME und „gwi – gaswärme international“, die den Lesern einen Überblick über die Neuerungen, die sich für Gasanwender und ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Wasserstoffeinspeicherung mit  bestehenden Erdgasverdichtern

Wasserstoffeinspeicherung mit bestehenden Erdgasverdichtern

Autor: Johann Lenz und Patrick Tetenbor

Zur Verdichtung von Wasserstoff mit bestehenden Erdgasverdichtern wird sich aufgrund verschiedener Parameter eine neue Ära der Kolbenverdichter entwickeln. Um aus schwingungstechnischer Sicht weiterhin einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sind ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: