Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Sicherheitsarmaturen für Wasserstoff-Anwendungen

Die Wasserstoffindustrie stellt hohe Anforderungen an die Sicherheit von Anlagen- und Systemkomponenten in der gesamten Prozesskette. Hierfür präsentiert der Düsseldorfer Armaturenhersteller Bormann & Neupert by BS&B GmbH seine Lösungen auf der Hydrogen Technology Expo Europe in Hamburg am 23. und 24. Oktober 2024. Im Fokus steht dabei die neue, 'grüne' Berstscheibe LSR.

von | 23.08.24

Die 'grüne' Berstscheibe LSR
© Bormann & Neupert by BS&B
Bormann

Für das Druckentlastungsmanagement in Wasserstoff-Anwendungen bietet Bormann & Neupert by BS&B ein umfassendes Portfolio:.

  • Berstscheiben
  • Sicherheitsventile
  • Flammendurchschlagsicherungen
  • Tankschutzarmaturen
  • Explosions-Druckentlastungen

Diese Komponenten schützen Anlagen und Infrastruktur vor kritischen Druckzuständen und Explosionsfolgen. Zugleich sind sie nach Angaben des Herstellers dauerhaft dicht beziehungsweise leckagefrei. Damit können sie m Betrieb so ausgelegt werden, dass sie gegen Materialermüdung (z. B. durch Wasserstoffversprödung) beständig sind.

Am 23. und 24. Oktober stellt Bormann & Neupert by BS&B sein gesamtes Portfolio für Wasserstoffanwendungen auf der Hydrogen Technology Expo in Hamburg aus. Besucherinnen und Besucher der Weltleitmesse für Wasserstoff können sich am Stand 1E65 ein Bild von der Leistungsfähigkeit der Lösungen machen.

Fokus auf Nachhaltigkeit: Die ‘grüne’ Berstscheibe LSR

Ein Highlight der Messe ist die neue ‘grüne’ Berstscheibe LSR. Ihr Herstellungsprozess wurde optimiert für:

  • Geringen Ressourceneinsatz
  • Reduzierte CO2-Emissionen
  • Niedrigen Energiebedarf

Wie alle Berstscheiben von Bormann & Neupert by BS&B ist die LSR laut Unternehmen technisch leckagefrei und für dauerhafte Prozessdrücke nahe dem Ansprechdruck ausgelegt. Im Falle eines kritischen Überdrucks gebe sie unmittelbar und ohne Fragmentierung den vollen Entlastungsquerschnitt frei. Dabei eigne sie sich neben Wasserstoff für nahezu alle korrosiven flüssigen, gasförmigen und mehrphasigen Medien.

Zusätzliche Sicherheitskomponenten

Schutz vor den Gefahren durch Feuer oder Explosion für Tankanlagen oder komplexe Rohrsysteme bieten demgegenüber die Flammendurchschlagsicherungen und Tankschutzarmaturen vom Typ FlameSaf. Im Falle einer Deflagration oder Detonation sollen sie die Flammenfront stoppen und so verhindern, dass sich Feuer ausbreitet. Im regulären Betrieb sollen sie ein bestmögliches Strömungsverhalten gewährleisten.

Die ATEX-zertifizierten Explosions-Druckentlastungen VentSaf reduzieren die Auswirkungen einer Explosion. Im Fall der Fälle geben sie kontrolliert nach und lassen kritischen Druck zusammen mit heißen Verbrennungsgasen sowie verbranntem oder unverbranntem Gemisch in eine definierte Sicherheitszone entweichen, so der Hersteller. Das kann Schäden verhindern und eine schnelle Wiederinbetriebnahme der Anlage ermöglichen.

Zur Unternehmenswebsite
(Quelle: Bormann & Neupert by BS&B)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Verbrennungsmotor erhält EU-Zulassung
H2-Verbrennungsmotor erhält EU-Zulassung

Der britische Baumaschinenhersteller J C Bamford Excavators Ltd. (JCB) hat die Zertifizierung für seinen Wasserstoff-Verbrennungsmotor in elf europäischen Ländern erhalten. Weitere Zulassungen für die H₂-Verbrennungsmotoren sollen 2025 folgen. 

mehr lesen
H2Global: Fast 600 Mio. Euro für H2-Partnerschaften mit Australien und Kanada
H2Global: Fast 600 Mio. Euro für H2-Partnerschaften mit Australien und Kanada

Die HINT.CO GmbH – als operativer Arm der H2Global Stiftung zuständig für die Abwicklung internationaler Wasserstoffgeschäfte – meldet Fortschritte bei der Umsetzung der Wasserstoff-Importstrategie: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz will 588 Millionen Euro für bilaterale H2-Ausschreibungen mit Australien und Kanada bereitstellen. Bereits im Dezember hatte die EU-Kommission die zweite Ausschreibungsrunde des Förderinstruments H2Global mit einem Volumen von bis zu 3 Milliarden Euro genehmigt.

mehr lesen
400-MW-Elektrolyseur in Wasserstoffpark Friesland geplant
400-MW-Elektrolyseur in Wasserstoffpark Friesland geplant

Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) und die Friesen Elektra Green Energy AG planen eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Friesland und haben dafür das Projekt Anker gestartet. Die Wasserstoff-Produktionsanlage in Niedersachsen soll zunächst über eine Elektrolysekapazität von 400 Megawatt verfügen. Ein späterer Ausbau auf 800 Megawatt ist geplant.

mehr lesen

H2 Talk

Berstscheiben schützen H2-Applikationen zuverlässig vor kritischen Überdrücken
Kocakerim
Nagata

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: