Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wasserstoffbrenner für die Glas-, Zement- und Metallindustrie

Branchenriese Fives und der Wasserstoffproduzent Lhyfe wollen wasserstofftaugliche Industriebrenner anbieten - und den notwendigen Wasserstoff gleich mitliefern. Dazu haben sie eine Absichtserklärung unterzeichnet. In der Partnerschaft soll Lhyfe grünen Wasserstoff (produzieren und liefern, während Fives Lösungen für dessen Nutzung in industriellen Verbrennungsprozessen bereitstellt.

von | 09.07.24

© Fives
© Fives
Wasserstoffbrenner

Wasserstoffbrenner liegen im Trend: In den letzten Jahren hat sich die CO2-arme Verbrennung von Wasserstoff anstelle von Erdgas als Mittel der Wahl zur Dekarbonisierung energieintensiver Industrieprozesse herauskristallisiert. Ein Beispiel: Ein Aluminiumofen, der mit Erdgas-Einsatz 120 Tonnen Aluminium pro Tag, könnte durch den Einsatz von Wasserstoff seine CO2-Emissionen um mehr als 4.000 Tonnen pro Jahr reduzieren. In Deutschland entwickeln Unternehmen wie Kueppers Solutions vergleichbare Geräte, die schon in ersten Pilotprojekte im Einsatz sind.

Diesen Markt wollen Lhyfe und Fives mit einer neuen Brenner-Kooperation jetzt gemeinsam adressieren, wie das französische H2-Unternehmen am Donnerstag (4. Juli) meldete. Dabei zielten sie insbesondere auf die Metall-, Glas- und Zementindustrie sowie „ausgewählte industrielle Heizprozesse und Anwendungen in Europa und Nordamerika”.

Wasserstoffbrenner in „entscheidend” für Industriesektor

Lhyfe-Gründer und CEO Matthieu Guesné erklärte, der Industriesektor und „insbesondere die industrielle Verbrennung” befänden sich derzeit in einer „entscheidenden Phase”: „Nach mehreren Jahren der Entwicklung sind Wasserstofflösungen nun ausgereift und auf dem Markt flächendeckend verfügbar.” Das Abkommen mit dem neuen Partner werde „schlüsselfertige Lösungen” anbieten, mit denen Industriebetriebe ihre Prozesse noch schneller auf Wasserstoff umstellen könnten.

Der ebenfalls in Frankreich ansässige Branchenriese Fives entwickelt nach eigenen Angaben schon seit über 100 Jahren Industriebrenner. Zudem sei er seit über 50 Jahren ein „ „technologischer Vorreiter im Bereich Wasserstoff”. Unter den Marken ITAS, North American und Pillard® biete der Konzern bereits das größte Wasserstoffbrenner-Portfolio auf dem Markt an, um alle Industrien zu bedienen.

Frédéric Thrum, stellvertretender Generaldirektor von Fives und Präsident der Energiedivision, erklärte, man sei stolz auf die Zusammenarbeit mit Lhyfe, um gemeinsam auf die Dringlichkeit des Klimawandels zu reagieren und industrielle Prozesse nachhaltiger und effizienter zu gestalten.“

 

(Quelle: Lhyfe/2024)

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

BAM eröffnet KI-gestützte Forschungstankstelle für Wasserstoff
BAM eröffnet KI-gestützte Forschungstankstelle für Wasserstoff

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat auf ihrem Testgelände für Technische Sicherheit bei Berlin eine digital überwachte Forschungstankstelle für Wasserstoff in Betrieb genommen. Mit der Anlage sollen sich Technologien zur Qualitätssicherung unter realen Betriebsbedingungen testen lassen. Sämtliche Abläufe werden online in Echtzeit überwacht, wobei Sensoren die Betriebsdaten für digitale Modelle und Zwillinge erfassen.

mehr lesen
Sachsen-Anhalt verdreifacht Elektrolyseur-Förderung
Sachsen-Anhalt verdreifacht Elektrolyseur-Förderung

Das Energieministerium des Landes Sachsen-Anhalt hat die Förderkonditionen für grünen Wasserstoff verbessert: Unter anderem wurde die maximale Bezuschussung für Elektrolyseure von 650.000 auf zwei Millionen Euro pro Megawatt Leistung erhöht. Mit insgesamt 87 Millionen Euro sollen nun weitere Investitionen in die Wasserstoffwirtschaft des Mitteldeutschen Reviers angekurbelt werden – zusätzlich zu laufenden Großprojekten im Energiepark Bad Lauchstädt, der TotalEnergies-Raffinerie Leuna oder am Agro-Chemiepark Piesteritz. Unternehmen können Anträge noch bis zum 7. August 2025 bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt stellen.

mehr lesen
Globaler Wasserstoffhandel: EU startet Plattform zur Marktbildung
Globaler Wasserstoffhandel: EU startet Plattform zur Marktbildung

Die Europäische Kommission hat eine neue Handelsplattform für Energie und Rohstoffe gestartet, die europäische Abnehmer mit globalen Produzenten vernetzen soll. Den Auftakt macht der von der European Hydrogen Bank entwickelte Wasserstoffmechanismus (‘Hydrogen Mechanism’). Die erste Matching-Runde ist für September 2025 geplant.

mehr lesen

H2 Talk

Dohler
Rimkus
Lüke

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: