Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

GKN Hydrogen erhält weltweite ISO 9001 Zertifizierung

GKN Hydrogen, Hersteller von Energie- und Wasserstoffspeichersystemen mit Metallhydrid, hat die weltweite ISO 9001-Zertifizierung erhalten und ein Qualitätsmanagementsystem für die Entwicklung, Produktion und Vermarktung seiner Systeme und Dienstleistungen installiert.

von | 25.11.22

25. November 2022 | GKN Hydrogen, Hersteller von Wasserstoffspeichersystemen mit Metallhydrid, hat die weltweite ISO 9001-Zertifizierung erhalten und ein Qualitätsmanagementsystem für die Entwicklung, Produktion und Vermarktung seiner Systeme und Dienstleistungen installiert.

Das bestätigte die Zertifizierungsstelle Quality Austria nach dem Zertifizierungsaudit.

Ein QMS nach der international anerkannten Norm bildet die Grundlage, um die Effizienz und Qualität der Arbeit im Unternehmen durch einen prozessorientierten Ansatz kontinuierlich zu verbessern. Mit der erfolgreichen Zertifizierung bestätigt die unabhängige Stelle dieses Engagement und stärkt damit das Vertrauen der Mitarbeiter, Partner und vor allem der Kunden in das Unternehmen.

Die Einführung eines QMS nach ISO 9001 soll sicherstellen, dass der Kunde, seine Bedürfnisse und die Qualität der Produkte und Dienstleistungen an erster Stelle stehen – von der Entwicklung über die Produktion bis hin zu Marketing und Service.

Auf dem Weg zu Industrialisierung und Kommerzialisierung

Christina Messner, Senior Director Quality and Technical Compliance:

“Mit dieser Zertifizierung hat GKN Hydrogen einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Industrialisierung und Kommerzialisierung seiner Energie- und Wasserstoffsysteme erreicht. Im Rahmen einer internen Veranstaltung bedankte sich die Geschäftsleitung bei den Mitarbeitern und würdigte ausdrücklich ihr Engagement und die globale Teamarbeit.”

“Wir haben uns bewusst für die Zertifizierung unseres Qualitätsmanagementsystems entschieden, und die Bestätigung durch die unabhängigen Auditoren der Quality Austria zeigt, dass wir auf einem sehr guten Weg sind.

 

Das Ergebnis der Auditoren ist ein Beweis dafür, dass wir unsere Technologie in gleichbleibend hoher Qualität und auf allen Prozessebenen im Sinne unserer Kunden entwickeln und fertigen. Damit schaffen wir die Grundlage dafür, dass GKN Hydrogen sich kontinuierlich verbessern kann, um den Kundenanforderungen und anderen Anforderungen an die Produkt- und Servicequalität gerecht zu werden”, erläutert Gottfried Rier, Vorstand für Technik

Was macht GKN Hydrogen?

Das erfahren Sie im unternehmenseigenen Erklärvideo:

 

(GKN Hydrogen/2022)

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Der Hersteller von Metallhydrid-Wasserstoffspeichern setzt auf Qualität und Kundenzufriedenheit (Quelle: GKN Hydrogen)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

H2 aus dem Ölfeld: US-Unternehmen produziert unterirdischen Bio-Wasserstoff
H2 aus dem Ölfeld: US-Unternehmen produziert unterirdischen Bio-Wasserstoff

Mikroben verwandeln Ölreste in Wasserstoff: Das US-Unternehmen Gold H2 hat erstmals Wasserstoff im Untergrund eines erschöpften Ölfelds produziert. Der Feldversuch in Kalifornien erreichte nach Unternehmensangaben eine Wasserstoffkonzentration von 40 Prozent im Gasstrom und soll den Weg für eine alternativ Art der H2-Produktion ebnen – der angestrebte Preis liegt bei weniger als 0,50 Dollar pro Kilogramm.

mehr lesen
BAM eröffnet KI-gestützte Forschungstankstelle für Wasserstoff
BAM eröffnet KI-gestützte Forschungstankstelle für Wasserstoff

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat auf ihrem Testgelände für Technische Sicherheit bei Berlin eine digital überwachte Forschungstankstelle für Wasserstoff in Betrieb genommen. Mit der Anlage sollen sich Technologien zur Qualitätssicherung unter realen Betriebsbedingungen testen lassen. Sämtliche Abläufe werden online in Echtzeit überwacht, wobei Sensoren die Betriebsdaten für digitale Modelle und Zwillinge erfassen.

mehr lesen
Sachsen-Anhalt verdreifacht Elektrolyseur-Förderung
Sachsen-Anhalt verdreifacht Elektrolyseur-Förderung

Das Energieministerium des Landes Sachsen-Anhalt hat die Förderkonditionen für grünen Wasserstoff verbessert: Unter anderem wurde die maximale Bezuschussung für Elektrolyseure von 650.000 auf zwei Millionen Euro pro Megawatt Leistung erhöht. Mit insgesamt 87 Millionen Euro sollen nun weitere Investitionen in die Wasserstoffwirtschaft des Mitteldeutschen Reviers angekurbelt werden – zusätzlich zu laufenden Großprojekten im Energiepark Bad Lauchstädt, der TotalEnergies-Raffinerie Leuna oder am Agro-Chemiepark Piesteritz. Unternehmen können Anträge noch bis zum 7. August 2025 bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt stellen.

mehr lesen

H2 Talk

Dohler
Rimkus
Lüke

Publikationen

Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt

Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt

Erscheinungsjahr: 2020

Das Werk umfasst eine Sammlung praxisorientierter Fachbeiträge aus den Zeitschriften gwf Gas + Energie, PROZESSWÄRME und „gwi – gaswärme international“, die den Lesern einen Überblick über die Neuerungen, die sich für Gasanwender und ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Wasserstoffeinspeicherung mit  bestehenden Erdgasverdichtern

Wasserstoffeinspeicherung mit bestehenden Erdgasverdichtern

Autor: Johann Lenz und Patrick Tetenbor

Zur Verdichtung von Wasserstoff mit bestehenden Erdgasverdichtern wird sich aufgrund verschiedener Parameter eine neue Ära der Kolbenverdichter entwickeln. Um aus schwingungstechnischer Sicht weiterhin einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sind ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: