Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wasserstoff im Verteilnetz: DVGW und Avacon ziehen positives Fazit

Die Avacon AG und der DVGW haben ein Projekt zur Beimischung von Wasserstoff in ein Erdgas-Verteilnetz abgeschlossen. Zwei Heizperioden lang fügten sie einem Netzabschnitt in Sachsen-Anhalt bis zu 20 % Wasserstoff zu. Dabei habe man die Einstellungen der etwa 350 angeschlossenen Haushaltsgeräte nicht verändert. Die Einspeisung habe problemlos funktioniert. Der DVGW-Vorstandsvorsitzende Gerald Linke bezeichnet das Ergebnis als "Meilenstein in Richtung einer zügigen, technisch sicheren Wasserstoff-Transformation."

von | 14.12.23

Mit dieser Anlage im sachsen-anhaltinischen Schopsdorf wurden 20 % Wasserstoff ins Gasnetz eingespeist
© DVGW/Norbert Perner
Verteilnetz DVGW Avacon

14. Dezember 2023 | Die Avacon AG und der DVGW haben ein Projekt zur Beimischung von Wasserstoff in ein Erdgas-Verteilnetz abgeschlossen. Zwei Heizperioden lang fügten sie einem Netzabschnitt in Sachsen-Anhalt bis zu 20 % Wasserstoff zu. Dabei habe man die Einstellungen der etwa 350 angeschlossenen Haushaltsgeräte nicht verändert. Die Einspeisung habe problemlos funktioniert. Der DVGW-Vorstandsvorsitzende Gerald Linke bezeichnet das Ergebnis als “Meilenstein in Richtung einer zügigen, technisch sicheren Wasserstoff-Transformation.”

Die Wasserstoff-Einspeisung fand in einem 35 km langen Abschnitt des Gasverteilnetzes von Avacon in Schopsdorf im Jerichower Land statt. Er versorgt etwa 350 Netzkunden mit Erdgas. Laut DVGW war der Mitteldruck-Verteilnetzabschnitt aus den 90er Jahren für das Projekt besonders geeignet, weil die dort verbaute Infrastruktur repräsentativ für das gesamte Avacon-Gasverteilnetz sei.

Im Projektgebiet waren nach Angaben des DVGW 352 Geräte von 30 Herstellern verbaut. Damit deckt es ein breites Spektrum möglicher Gerätetechnik ab. Lediglich fünf Geräte seien vor dem Start der Beimischung auf Wunsch der Hersteller getauscht worden. Bei der Laboruntersuchung habe man jedoch auch bei diesen Geräten keine sicherheitsrelevanten Mängel festgestellt, sodass sie im Netz hätten verbleiben können.

Das Projekt habe dem DVGW „grundlegende physikalische Erkenntnisse zur Ähnlichkeit von Erdgas und Wasserstoff” geliefert. Sie sollen nun in das Regelwerk des Verbandes einfließen, um die Rechtssicherheit der Netzbetreiber zu erhöhen. Eine Anpassung betreffe den Prüfumfang: Bei sicherheitstechnischer Begleitung durch den DVGW könne künftig auf die Prüfung sämtlicher Einzelgeräte bei der Wasserstoffeinspeisung verzichtet werden. Stattdessen seien stichprobenartige Prüfungen der Gasgeräte ausreichend. Art und Umfang der Prüfungen will der Verband noch spezifizieren.

Wasserstoff im Verteilnetz: Bedenken abgebaut

Nach Abschluss des Projektes befürworteten mehr als 90 % der Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Einsatz von Wasserstoff im Gasnetz. Viele hätten anfängliche Vorbehalte abgebaut. Frank Schwermer, Geschäftsführer der Avacon Netz GmbH, unterstreicht:

„Besonders stolz macht uns die Tatsache, dass alle betroffenen Haushalte im Untersuchungsgebiet am Projekt teilgenommen haben und wir bei einer abschließenden Kundenumfrage sehr gute Umfrageergebnisse erhielten.”

Auch die zwischen den Beimischphasen erfolgten Stichproben der Geräte seien „durchweg positiv” gewesen. Zudem wiesen alle Geräte während der Beimischphasen weniger CO2 -Emissionen und Stickstoffoxide auf. Dadurch ließe sich bei einem Gasgemisch von 20 % Wasserstoff 7 % CO2 einsparen. Durch die Modernisierung eines Heizgerätes sei eine Reduktion von etwa 17 % CO2 möglich. Berücksichtigt man beide Faktoren, ergibt dies 23 % CO2-Einsparungspotenzial.

Großen Wasserstoffmengen stehen „Tür und Tor” offen

Der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke erklärte, dass der erbrachte Nachweis auch Enrscheidungen in der kommunalen Wärmeplanung unterstützen könne. Zudem helfe die Einspeisung von Wasserstoff in das Verteilnetz bei der Entlastung von Stromnetzen und erleichtere die Sektorenkopplung. Linke bilanziert:

„Unser Gemeinschaftsprojekt hat eindrücklich bewiesen, dass der raschen Aufnahme erheblicher Wasserstoffmengen über die bestehende Gasinfrastruktur ebenso wie dem Betrieb von angeschlossenen Geräten Tür und Tor offenstehen. Die Einspeisung von Wasserstoff lässt sich somit im großen Maßstab skalieren, und Geräte im Bestand können en bloc auf Wasserstoff umgestellt werden.“

Das Gemeinschaftsprojekt habe den Weg für praxisnahe Regelwerksanpassungen geebnet. Nun könne man den Wasserstoffanteil schrittweise erhöhen, ohne auf Sicherheitsstandards zu verzichten. Der DVGW plant, Angaben zur Wasserstoffverträglichkeit von allen namhaften Geräteherstellern abzufragen und in einer Revision der DVGW-Anpassungsdatenbank im Laufe des Jahres 2024 zu implementieren. Bereits im Februar hatte der Gas- und Wasserverband seine VerifHy-Datenbank öffentlich zugänglich gemacht, mit der Netzbetreiber die Wasserstofftauglichkeit ihrer Infrastruktur überprüfen können.

(Quelle: DVGW/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasserstoff als Schlüssel für dezentrale Energieversorgung in Ghana
Wasserstoff als Schlüssel für dezentrale Energieversorgung in Ghana

Forscher der Hochschule Bochum haben gemeinsam mit SFC Energy AG und Green Power Brains ein Pilotprojekt zur lokalen Wasserstoffproduktion in Ghana realisiert. In dem Projekt GH2GH haben die Partner erstmals grünen Wasserstoff in einem Mini-Grid erzeugt. Der grüne Wasserstoff wurde vor Ort zur lokalen Nutzung gespeichert und kann bei Bedarf wieder in elektrischen Strom umgewandelt werden.

mehr lesen
Pilz GmbH & Co. KG verstärkt den H2-Marktspiegel
Pilz GmbH & Co. KG verstärkt den H2-Marktspiegel

Pilz GmbH & Co. KG ist jetzt im H2-Marktspiegel vertreten. Denn das 1948 gegründete Familienunternehmen aus Ostfildern bei Stuttgart, bekannt als globaler Anbieter für sichere Automation, bringt seine Expertise in der funktionalen Sicherheit (Safety) und dem Anlagenschutz vor Manipulation (Security) nun verstärkt in die Wasserstoffindustrie ein. Angesichts der besonderen Sicherheitsanforderungen im Umgang mit dem hochentzündlichen Gas entwickelt und implementiert Pilz ganzheitliche Sicherheitskonzepte, die sowohl die physische Anlagensicherheit als auch den Schutz vor digitalen Bedrohungen umfassen. 

mehr lesen
H2-Bilanz von EWI und Eon: Wasserstoffmarkt hängt am Förder-Tropf
H2-Bilanz von EWI und Eon: Wasserstoffmarkt hängt am Förder-Tropf

Die deutsche Wasserstoffwirtschaft verzeichnet Fortschritte bei Erzeugungskapazitäten und Investitionsentscheidungen, ist aber stark von öffentlichen Fördermitteln abhängig. Laut aktueller H2-Bilanz des EWI – Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln, die erneut vom Essener Energiekonzern E.ON in Auftrag gegeben wurde, stieg die geplante Produktionsleistung bis 2030 auf 11,3 Gigawatt. Die Elektrolysekapazität erreiche mittlerweile 111 Megawatt – rund 68 % mehr als noch im Frühjahr. Besonders die IPCEI-Förderbescheide erweisen sich als wichtiger Treiber für den H2-Ausbau, den Eon aber weiterhin als „kraftlos” bezeichnet.

mehr lesen
„Wir müssen Wasserstoffspeicherung von Grund auf neu denken“
„Wir müssen Wasserstoffspeicherung von Grund auf neu denken“

Im H2 Talk stellt Magnus Bach eine neue Art der Wasserstoffspeicherung vor, die ein großes Hindernis der Wasserstoffwirtschaft überwinden soll. Mithilfe neuartiger retikulärer Materialien erzielt H2MOF die gleiche Speicherleistung wie herkömmliche Systeme – aber zu einem Bruchteil der Betriebskosten. Lesen Sie hier, wie die von einem Nobelpreisträger und Begründer der retikulären Chemie entwickelte Technologie den Markt verändern könnte und wie das Unternehmen bei ihrer Markteinführung vorgeht.

mehr lesen
H2 und Methanol: Projekt prüft Alternativen für Biogas-Standorte
H2 und Methanol: Projekt prüft Alternativen für Biogas-Standorte

Wasserstoff und Methanol können Alternativen für Biogas-Anlagen sein, deren Förderung bald ausläuft. Dazu untersucht das Forschungsprojekt  „BioMeSyn” die Erzeugung von Bio-Methanol an zwei niedersächsischen Bauernhöfen. Methanol-Produktion dient hier als Alternative zur klassischen Verstromung – und ergänzt die etablierte Option der Wasserstofferzeugung aus Biogas. Jetzt fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Vorhaben mit 800.000 Euro.

mehr lesen

H2 Talk

Bach
Wasserstoff im Wirtschafts-Check: Finanzexperten bewerten den H2-Markt
Matthias Kurras, Geschäftsführer der Maximator Hydrogen GmbH

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: