Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

H2News wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Liebe Leserinnen und Leser, bevor sich die H2News-Redaktion in die Weihnachtspause verabschiedet, möchten wir uns bei Ihnen für ein außergewöhnliches Jahr 2024 bedanken. Ihr Interesse, Ihr Feedback und Ihre Expertise hat uns zu neuen Höhen getragen: 25.000+ LinkedIn-Follower 4.000+ Newsletter-Abonnenten 44 spannende H2 Talks Launch unseres Wasserstoff-Glossars Start von H2 on air mit Prof. Michael […]

von | 23.12.24

H2News wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
KI generiert
Weihnachten

Liebe Leserinnen und Leser,

bevor sich die H2News-Redaktion in die Weihnachtspause verabschiedet, möchten wir uns bei Ihnen für ein außergewöhnliches Jahr 2024 bedanken.

Ihr Interesse, Ihr Feedback und Ihre Expertise hat uns zu neuen Höhen getragen:

Auch 2025 haben wir viel vor! Bleiben Sie also gespannt auf neue Angebote und Formate. Ihre Ideen und Ihr Feedback sind dabei weiterhin unser wertvollster Kompass.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten besinnliche Feiertage und einen erneuerbar energiegeladenen Start ins neue Jahr. Der Wasserstoff-Welt stehen spannende Monate bevor – wir freuen uns darauf, sie mit Ihnen zu entdecken!

Ihr Team von H2News – Das Wasserstoff-Portal

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

BAM eröffnet KI-gestützte Forschungstankstelle für Wasserstoff
BAM eröffnet KI-gestützte Forschungstankstelle für Wasserstoff

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat auf ihrem Testgelände für Technische Sicherheit bei Berlin eine digital überwachte Forschungstankstelle für Wasserstoff in Betrieb genommen. Mit der Anlage sollen sich Technologien zur Qualitätssicherung unter realen Betriebsbedingungen testen lassen. Sämtliche Abläufe werden online in Echtzeit überwacht, wobei Sensoren die Betriebsdaten für digitale Modelle und Zwillinge erfassen.

mehr lesen
Sachsen-Anhalt verdreifacht Elektrolyseur-Förderung
Sachsen-Anhalt verdreifacht Elektrolyseur-Förderung

Das Energieministerium des Landes Sachsen-Anhalt hat die Förderkonditionen für grünen Wasserstoff verbessert: Unter anderem wurde die maximale Bezuschussung für Elektrolyseure von 650.000 auf zwei Millionen Euro pro Megawatt Leistung erhöht. Mit insgesamt 87 Millionen Euro sollen nun weitere Investitionen in die Wasserstoffwirtschaft des Mitteldeutschen Reviers angekurbelt werden – zusätzlich zu laufenden Großprojekten im Energiepark Bad Lauchstädt, der TotalEnergies-Raffinerie Leuna oder am Agro-Chemiepark Piesteritz. Unternehmen können Anträge noch bis zum 7. August 2025 bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt stellen.

mehr lesen
Globaler Wasserstoffhandel: EU startet Plattform zur Marktbildung
Globaler Wasserstoffhandel: EU startet Plattform zur Marktbildung

Die Europäische Kommission hat eine neue Handelsplattform für Energie und Rohstoffe gestartet, die europäische Abnehmer mit globalen Produzenten vernetzen soll. Den Auftakt macht der von der European Hydrogen Bank entwickelte Wasserstoffmechanismus (‘Hydrogen Mechanism’). Die erste Matching-Runde ist für September 2025 geplant.

mehr lesen

H2 Talk

Dohler
Rimkus
Lüke

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: