Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Vega Grieshaber KG erweitert den H2-Marktspiegel

Die Vega Grieshaber KG ist ein Anbieter für Füllstand- und Drucksensoren. Das 1959 gegründete Unternehmen mit 2.600 Mitarbeitenden in über 85 Ländern entwickelt spezialisierte Messtechnik für die anspruchsvollen Bedingungen der Wasserstoffindustrie. Dabei setzt der Sensorenhersteller auf eine Kombination aus langjähriger Erfahrung und modernster Technologie. Wir freuen uns, die Vega Grieshaber KG im H2-Marktspiegel begrüßen zu können!

von | 01.04.25

DerUnternehmensstandort in Schiltach im Schwarzwald
© VEGA Grieshaber KG
VEGA Grieshaber KG erweitert den H2-Marktspiegel

Vega hat sich seit über sechs Jahrzehnten als Anbieter für Messtechnik etabliert. Das Kerngeschäft des Unternehmens liegt in der Entwicklung und Produktion von Füllstand- und Drucksensoren, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässige Ergebnisse liefern. Das Portfolio an Sensortechnologien reicht von Radar über Radiometrie bis hin zu kapazitiven und hydrostatischen Messsystemen. Mit diesen bedient das Unternehmen aus dem Schwarzwald die unterschiedlichsten Branchen.

In den letzten Jahren hat das Unternehmen seinen Fokus gezielt auf die Anforderungen der Wasserstoffindustrie ausgerichtet. Dabei setzt Vega auf robuste Sensoren mit metallischen oder keramischen Messzellen und diffusionsdichten Anschlüssen, die den besonderen Herausforderungen der H2-Anwendungen standhalten.

Spezialisierte H2-Messtechnik für höchste Anforderungen

Bei der Elektrolyse gewährleisten Drucksensoren eine optimale Prozessüberwachung. Für die Speicherung von Wasserstoff hat der Hersteller besonders robuste Sensoren entwickelt, die auch bei extremen Druckverhältnissen zuverlässige Messwerte liefern. Im Transportbereich sorgen die Füllstand- und Drucksensoren für eine sichere Überwachung von Wasserstofftanks sowie Rohrleitungen.

„Unsere Sensoren sind darauf ausgelegt, in H2-Umgebungen höchste Präzision und Sicherheit zu gewährleisten”, erklärt Robin Müller, Produktmanagement bei Vega. „Dank der besonderen Materialauswahl und Konstruktion halten sie den aggressiven Eigenschaften von Wasserstoff stand und liefern auch unter Extrembedingungen verlässliche Messdaten.”

Das Unternehmen beteiligt sich aktiv an Forschungskooperationen und Pilotprojekten im Bereich der H2-Technologie und arbeitet eng mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen.

Ganzheitlicher Ansatz

Vega beschränkt sich beim Thema Nachhaltigkeit nicht nur auf die Produkte. Das Unternehmen verfolgt laut eigenen Angaben einen ganzheitlichen Ansatz, der sich durch alle Unternehmensbereiche zieht. Am Hauptsitz im Schwarzwald setzt der Messtechnikhersteller auf regenerative Energien und habe dafür bereits mehrere Umweltzertifizierungen erhalten.

Das Unternehmen versteht sich nicht nur als Lieferant. Vega begleitet Kundenprojekte von der ersten Beratung über die Planung bis hin zur Installation und Wartung.

„Der Wasserstoffmarkt entwickelt sich rasant, und wir sehen uns in der Verantwortung, unsere Kunden durch diesen Wandel zu begleiten”, betont Robin Müller. „Mit unserer Erfahrung und unserem Engagement für Innovation sind wir der ideale Partner für Unternehmen, die auf H2-Technologie setzen.”

Mit dem Eintritt in den H2-Marktspiegel unterstreicht Vega sein Engagement für die Energiewende und positioniert sich als wichtiger Akteur in der wachsenden Wasserstoffwirtschaft.

Mehr über das Unternehmen können Sie im Interview mit Guy Deiber erfahren.

Zum Eintrag in den H2-Marktspiegel

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Aus für grünen Stahl: Großkonzern trennt sich von Wasserstoff-Projekten
Aus für grünen Stahl: Großkonzern trennt sich von Wasserstoff-Projekten

ArcelorMittal Europe hat den Stopp seiner Wasserstoff-basierten Stahlprojekte in Bremen und Eisenhüttenstadt bekannt gegeben. Das Unternehmen begründet die Entscheidung mit fehlender Wirtschaftlichkeit und mangelnder Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff. Die Bundesregierung hatte im vergangenen Jahr 1,3 Milliarden Euro Fördermittel für die Vorhaben zugesagt.

mehr lesen
Fast drei Kilometer: Mainz baut Wasserstoffnetz für lokale Industrie
Fast drei Kilometer: Mainz baut Wasserstoffnetz für lokale Industrie

Die Mainzer Stadtwerke und Hy2gen Deutschland errichten ab 2026 ein Wasserstoffnetz im Industriegebiet Mainz-Neustadt und Mombach. Die Wasserstoff-Pipeline soll eine Länge von 2,6 Kilometern erreichen und vom Mombacher Kreisel bis zum Hauptsitz der Schott AG verlaufen. Das Land Rheinland-Pfalz fördert das mehr als zehn Millionen Euro teure Projekt mit 7,2 Millionen Euro.

mehr lesen
„Für die Wasserstoffbranche heißt es: Jetzt oder nie”
„Für die Wasserstoffbranche heißt es: Jetzt oder nie”

Das Herz eines Elektrolyseurs ist der Stack, in dem Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff zerlegt wird. Einige Unternehmen haben sich auf die Produktion von Stacks spezialisiert. Eines von ihnen ist WEW, ein Start-up, das Anfang 2021 von Dr. Wiebke Lüke, Dr. Gregor Polcyn und Dr.-Ing. Lukas Lüke gegründet und schnell Teil des Wasserstoff-Leitprojekts H2Giga wurde. Wie es um ihr Unternehmen, die Elektrolyseurbranche und den Wasserstoffmarkt im Allgemeinen steht, verrät sie im Interview.

mehr lesen

H2 Talk

Lüke
Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: