Vega hat sich seit über sechs Jahrzehnten als Anbieter für Messtechnik etabliert. Das Kerngeschäft des Unternehmens liegt in der Entwicklung und Produktion von Füllstand- und Drucksensoren, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässige Ergebnisse liefern. Das Portfolio an Sensortechnologien reicht von Radar über Radiometrie bis hin zu kapazitiven und hydrostatischen Messsystemen. Mit diesen bedient das Unternehmen aus dem Schwarzwald die unterschiedlichsten Branchen.
In den letzten Jahren hat das Unternehmen seinen Fokus gezielt auf die Anforderungen der Wasserstoffindustrie ausgerichtet. Dabei setzt Vega auf robuste Sensoren mit metallischen oder keramischen Messzellen und diffusionsdichten Anschlüssen, die den besonderen Herausforderungen der H2-Anwendungen standhalten.
Spezialisierte H2-Messtechnik für höchste Anforderungen
Bei der Elektrolyse gewährleisten Drucksensoren eine optimale Prozessüberwachung. Für die Speicherung von Wasserstoff hat der Hersteller besonders robuste Sensoren entwickelt, die auch bei extremen Druckverhältnissen zuverlässige Messwerte liefern. Im Transportbereich sorgen die Füllstand- und Drucksensoren für eine sichere Überwachung von Wasserstofftanks sowie Rohrleitungen.
„Unsere Sensoren sind darauf ausgelegt, in H2-Umgebungen höchste Präzision und Sicherheit zu gewährleisten”, erklärt Robin Müller, Produktmanagement bei Vega. „Dank der besonderen Materialauswahl und Konstruktion halten sie den aggressiven Eigenschaften von Wasserstoff stand und liefern auch unter Extrembedingungen verlässliche Messdaten.”
Das Unternehmen beteiligt sich aktiv an Forschungskooperationen und Pilotprojekten im Bereich der H2-Technologie und arbeitet eng mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen.
Ganzheitlicher Ansatz
Vega beschränkt sich beim Thema Nachhaltigkeit nicht nur auf die Produkte. Das Unternehmen verfolgt laut eigenen Angaben einen ganzheitlichen Ansatz, der sich durch alle Unternehmensbereiche zieht. Am Hauptsitz im Schwarzwald setzt der Messtechnikhersteller auf regenerative Energien und habe dafür bereits mehrere Umweltzertifizierungen erhalten.
Das Unternehmen versteht sich nicht nur als Lieferant. Vega begleitet Kundenprojekte von der ersten Beratung über die Planung bis hin zur Installation und Wartung.
„Der Wasserstoffmarkt entwickelt sich rasant, und wir sehen uns in der Verantwortung, unsere Kunden durch diesen Wandel zu begleiten”, betont Robin Müller. „Mit unserer Erfahrung und unserem Engagement für Innovation sind wir der ideale Partner für Unternehmen, die auf H2-Technologie setzen.”
Mit dem Eintritt in den H2-Marktspiegel unterstreicht Vega sein Engagement für die Energiewende und positioniert sich als wichtiger Akteur in der wachsenden Wasserstoffwirtschaft.
Mehr über das Unternehmen können Sie im Interview mit Guy Deiber erfahren.
Zum Eintrag in den H2-Marktspiegel