Wasserstoff und die Transformation des europäischen Energiesystems
Vier Jahre lang hat das Forschungsprojekt TransHyDE Systemanalyse im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Wasserstoff-Leitprojekts TransHyDE die Zukunft des europäischen Energiesystems modelliert und analysiert.
Wie kann Europa seine Klimaziele erreichen? Wie können Sektoren wie Industrie und Mobilität zur Klimaneutralität transformiert werden? Wie sollte die zukünftige Strom- und Wasserstoffinfrastruktur aussehen?
Wir werden unsere Ergebnisse einem europäischen Publikum präsentieren und möchten in Fachvorträgen sowie Podiumsdiskussionen über Herausforderungen und mögliche Hindernisse sprechen.
Möchten Sie mehr erfahren? Nehmen Sie an der TransHyDE Systemanalyse-Veranstaltung “Wasserstoff und die Transformation des europäischen Energiesystems” im TownHall Europe in Brüssel am 6. März 2025 teil und diskutieren Sie mit uns über die Zukunft des europäischen Energiesystems und den Wasserstoff-Hochlauf.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Registrierung ist hier mögkich.