Nach vier Jahren Laufzeit präsentiert das Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE die Ergebnisse seiner Projekte mit einem Blick in die Zukunft.
Das Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE lädt zur großen Abschlusskonferenz ein. Präsentationen, Pitches, Panels, Exponate und eine Postersession bieten ein vielfältiges Programm. Ein besonderes Highlight ist die Diskussion „Quo vadis Wasserstoff-Infrastruktur“ mit den Wasserstoff-Leitprojekten, dem BMBF und dem BMWK.
Die Panels im Fokus:
- Systemanalytische Gesamtsicht: Visionen für die Wasserstoffwirtschaft 2030 und 2045
- Deep-Dive zu Pipelines: Sicherheit, Agilität und Wettbewerbsfähigkeit in der H₂-Versorgung
- Deep-Dive zu maritimen Importen: Maritime Versorgung bis 2045: Chancen und Herausforderungen
- Vier Jahre Leitprojekte – Ein Blick zurück, ein Blick nach vorne: Bilanz, Reflexion und Ausblick