Die Diskussion um den Anschluss an das künftige Wasserstoff-Kernnetz greift zu kurz! Das ist das Ergebnis einer Studie, die der H2Raum im Rahmen eines Online-Vortrags vorstellen wird. Insbesondere KMUs profitieren von Alternativen. Zumal viele KMUs wohl zunächst nicht direkt am Wasserstoff-Kernnetz liegen werden.
Warum sollten Sie teilnehmen?
Diese Studie liefert praxisnahe Lösungen und Strategien für Unternehmen, insbesondere für diejenigen, die Wasserstoffderivate wie Ammoniak, Methanol oder flüssige Kraftstoffe nutzen oder deren Nutzung in Erwägung ziehen. Sie zeigt auf, welche Versorgungsoptionen als Alternative zum pipelinegebundenen Wasserstoffbezug bestehen und wie diese im Kostenvergleich abschneiden.
Kernthemen und Ableitungen der Studie:
• Detaillierte Kostenanalyse und Identifikation kostenminimaler Transportoptionen
• Alternative Infrastrukturen als flexible Ergänzung oder Alternative zum Pipelinetransport
• Nationale Importstrategie für Rahmensetzung hinsichtlich der Menge und Art des Wasserstoffimports notwendig
• Stärkung der Transportinfrastrukturen: Umwidmung von Pipelines, Ausbau von Transportkapazitäten auf dem Schienennetz und Wasserstraßen
Referent: Dr. Thorsten Spillmann, Referent der Institutsleitung, Fraunhofer IEG
Anmeldung unter: https://s.fhg.de/255
Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung Ihren Zugangslink zugesendet.