Der Gasehersteller Air Liquide und der Tankstellenbetreiber H2 Mobility haben einen mehrjährigen Wasserstoff-Liefervertrag in der Rhein-Ruhr-Region unterzeichnet, wie beide Unternehmen am Dienstag (1. Juli) in einer gemeinsamen Presseerklärung mitteilten. Das Vertragsvolumen umfasst bis zu 1.000 Tonnen pro Jahr.
Der RFNBO-zertifizierte Wasserstoff wird aus Air Liquides Elektrolyseur „Trailblazer” in Oberhausen geliefert und soll bestehende sowie künftige Wasserstofftankstellen von H2 Mobility für Lkw und Busse versorgen. Die ersten Tankstellen in der Region werden nach Angaben der Unternehmen bereits in diesem Sommer mit erneuerbarem Wasserstoff betankt.
Erste RFNBO-Zertifizierung in Deutschland
Air Liquide erhielt im April 2025 als erstes Unternehmen in Deutschland die offizielle RFNBO-Zertifizierung nach dem ISCC EU-System für seinen 20-MW-Elektrolyseur in Oberhausen. Das Umweltbundesamt hatte Anfang 2025 die Zertifizierung von RFNBO gemäß den von der Europäischen Kommission genehmigten Systemen anerkannt.
„Gemeinsam mit H2 Mobility engagieren wir uns für die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs in der Rhein-Ruhr-Region”, sagte Oliver Meier, Director Hydrogen Energy Central Europe bei Air Liquide. Das Unternehmen könne die gesamte Lieferkette „von der Produktion von zertifiziertem erneuerbarem Wasserstoff bis zur Versorgung der Tankstelle kostengünstig und zuverlässig” managen. Der französische Gasproduzent ist ein Gründungspartner von H2 Mobility.
H2 Mobility baut Infrastruktur weiter aus
H2 Mobility will bis 2028 alle Tankstellen mit erneuerbarem Wasserstoff betreiben. „Der Vertrag mit Air Liquide bringt uns diesem ehrgeizigen Ziel in der Region Rhein-Ruhr einen wichtigen Schritt näher”, erklärte Frank Fronzke, Geschäftsführer und COO des Unternehmens.
Der Tankstellenbetreiber hatte erst Ende Mai die nach eigenen Angaben leistungsstärkste Wasserstofftankstelle Europas eröffnet. Die Anlage verfügt über eine Tageskapazität von bis zu fünf Tonnen Wasserstoff. Dank einer patentierten Verdichtertechnologie kann sie drei Fahrzeuge gleichzeitig betanken. Darüber hinaus soll ab 2026 ein 2-MW-Elektrolyseur der Stadtwerke Düsseldorf die Station mit lokal produziertem grünem Wasserstoff versorgen.
H2 Mobility ist nach eigenen Angaben Europas größter Betreiber von Wasserstofftankstellen und feiert 2025 sein zehnjähriges Bestehen. Im März 2025 überschritt die Anzahl der 350-bar-Betankungen erstmals die der 700-bar-Betankungen.
Elektrolyseur mit 2.900 Tonnen Jahreskapazität erfüllt Wasserstoff-Liefervertrag
Der „Trailblazer” hat nach Angaben von Air Liquide eine Produktionskapazität von bis zu 2.900 Tonnen erneuerbarem Wasserstoff pro Jahr. Er ist an die bestehende Wasserstoffpipeline des Unternehmens angeschlossen.
Weitere Informationen zum Trailblazer und der grünen Wasserstoffproduktion bei Air Liquide erhalten Sie in unserem ausführlichen Interview mit Gilles Le Van, Vice President Large Industries and Energy Transition Central Europe.