Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

2G Energy schließt Rahmenvertrag mit britischem Maschinenbauer

Die 2G Energy AG aus Heek bei Münster hat einen Rahmenliefervertrag mit der Centrica Business Solutions UK Ltd geschlossen. Im Fokus der Partnerschaft stehen wasserstoffbetriebene KWK-Anlagen. 

von | 06.02.23

Vertreter von Centrica und 2G bei der Vertragsunterschrift in Heek (Quelle: 2G Energy)
Bild: 2G Energy AG
2G Energy Centrica

06. Februar 2023 | Die 2G Energy AG aus Heek bei Münster hat einen Rahmenliefervertrag mit der Centrica Business Solutions UK Ltd geschlossen. Im Fokus der Partnerschaft stehen wasserstoffbetriebene KWK-Anlagen.

Centrica Business Solutions wird die KWK-Anlagen von 2G in Großbritannien, Irland, den Niederlanden und Italien anbieten. Durch die Partnerschaft mit 2G will Centrica im wachsenden Markt der erneuerbare Gase Fuß zu fassen.

Die Erweiterung des internationalen Partnernetzwerks ist Teil der strategischen Ausrichtung der 2G Energy AG. Mit der Centrica Business Solutions UK konnte ein bedeutender Partner gewonnen werden.

 „Wachsender Bedarf an Wasserstofflösungen”

„Das britische Unternehmen reagiert auf den wachsenden Bedarf an integrierten Wasserstofflösungen, die auch in Großbritannien der Schlüssel für die Dekarbonisierung der Energieversorgung sind. Dass Centrica also in Zukunft mit 2G zusammenarbeitet, um seinen Kunden hocheffiziente, wasserstofftaugliche Lösungen für die Kraft-Wärme-Kopplung anzubieten, zeigt einmal mehr, dass 2G auch international als Technologieführer angesehen wird“, so CTO Frank Grewe.

Für Greg McKenna, Managing Director von Centrica Business Solutions, spiegelt die Partnerschaft den allgemeinen Trend zur Emissionsreduzierung wider:

„Unsere Kunden konzentrieren sich voll und ganz auf „Net-Zero“. Die Partnerschaft mit 2G für wasserstofffähige KWK-Motoren stärkt das Angebot an Technologien, die wir bereits anbieten, um sie auf dem Weg zur Dekarbonisierung zu unterstützen.“

Hintergrund

Die 2G Energy AG ist ein Hersteller von Blockheizkraftwerken (BHKW) zur dezentralen Bereitstellung von Strom und Wärme auf der Basis von mit Wasserstoff, Biomethan, Biogas,
Klärgas, Deponiegas oder Erdgas betriebenen Hubkolbenmotoren. Das Portfolio umfasst Anlagen mit einer elektrischen Leistung von 20 bis 4.500 kW.

Neben dem Hauptsitz mit Entwicklung und Produktion in Heek im Münsterland ist 2G mit eigenen Tochtergesellschaften in mehreren europäischen Ländern sowie Nord-Amerika vertreten und beschäftigt weltweit etwa 800 Mitarbeiter. Seit Gründung 1995 hat 2G nach eigenen Angaben weltweit mehr als 8.000 Anlagen in Betrieb genommen.

Centrica Business Solutions baut, betreibt und wartet Energieanlagen zur Dekarbonisierung. Spezialisiert hat sich Centrica auf Onsite-Energielösungen für den öffentlichen Sektor und große Industrieunternehmen, die wasserstofftaugliche KWK-Anlagen, große Solaranlagen und Wärmepumpen umfassen. Ihr Portfolio umfasst KWK-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von über 700 MW in Großbritannien, den USA, Italien und den Niederlanden.

 

(Quelle: 2G Energy/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung
Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht, in der er auf grundlegende Reformen in der Wasserstoffpolitik drängt. Die Stellungnahme umfasst acht zentrale Thesen für eine neue Wasserstoffpolitik in der kommenden Legislaturperiode. Die Experten fordern vereinfachte Rahmenbedingungen, längere Übergangsfristen für EU-Vorschriften und den Ausbau von Handelsstrukturen. Besonders kritisch sehen sie die aktuellen Zusätzlichkeits- und Korrelationskriterien der EU.

mehr lesen
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: