Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Air Products investiert knapp 500 Millionen Dollar in Wasserstoffproduktionsanlage

Air Products investiert rund 500 Millionen US-Dollar in den Bau und den Betrieb einer Anlage zur Herstellung von grünem Flüssigwasserstoff mit einer Kapazität von 35 Tonnen pro Tag an einem neuen Standort in Massena, New York. Der kommerzielle Betrieb dieser Anlage soll 2026-2027 aufgenommen werden.

von | 10.10.22

© Corona Borealis - stock.adobe.com
© Corona Borealis - stock.adobe.com
Grüner Wasserstoff

10. Oktober 2022 | Air Products investiert rund 500 Millionen US-Dollar in den Bau und den Betrieb einer Anlage zur Herstellung von grünem Flüssigwasserstoff mit einer Kapazität von 35 Tonnen pro Tag an einem neuen Standort in Massena, New York. Der kommerzielle Betrieb dieser Anlage soll 2026-2027 aufgenommen werden.

Zur Unterstützung dieses Projekts genehmigte der Vorstand der New York Power Authority (NYPA) im Juli, 94 MW kostengünstige Wasserkraft aus dem St. Lawrence-Strom bereitzustellen. Das Projekt unterstützt den Staat New York bei seinem Ziel, ein regionales Wasserstoffzentrum für saubere Energie zu werden. Gouverneurin Kathy Hochul hatte dies im März 2022 angekündigt.

Air Products hat festgestellt, dass die Marktnachfrage die Investition in das Projekt rechtfertigt. Voraussetzung dafür ist, dass bestimmte lokale und staatliche Anreize sowie Vorteile aus dem Inflation Reduction Act (IRA) gewährt werden, die im aktuellen Projektbudget vorgesehen sind.

Aufbau eines Wasserstofftankstellennetzes

Im Anschluss an die Ankündigung der geplanten Anlage untersucht Air Products auch die Möglichkeit, ein Wasserstofftankstellennetz im Nordosten der Vereinigten Staaten aufzubauen, das zugleich die Lkw-Flotte von Air Products versorgen kann. Das Unternehmen hat Pläne zur Umstellung seiner weltweiten Flotte von etwa 2.000 Lkw auf emissionsfreie Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeuge angekündigt.

“Wir freuen uns sehr, dieses Projekt ankündigen zu können. Es zeigt unser Engagement, eng mit dem Staat New York zusammenzuarbeiten, um dessen Energiewendeprogramm zu unterstützen. Wir tätigen echte Investitionen mit unserem grünen Wasserstoffprojekt in Massena und schaffen hoch bezahlte Arbeitsplätze.

 

Das Projekt demonstriert unsere Führungsrolle auf den Märkten für kohlenstoffarmen Wasserstoff und Wasserstoff für Mobilität. Die Anreize des Staates New York und der IRA werden den Energieträger Wasserstoff und unsere Investitionen in die Energiewende weiter fördern”, sagte Seifi Ghasemi, Chairman, President und Chief Executive Officer von Air Products.

Das kohlenstoffarme Flüssigwasserstoffprodukt aus der Anlage verkauft der Konzern an den Mobilitätsmarkt im Bundesstaat New York sowie an andere potenzielle Industriemärkte im Nordosten. Sofern man den gesamte Wasserstoff für den Schwer-Lkw-Markt verwendet, könnten während der Lebensdauer des Projekts mehr als sechs Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) vermieden werden. Dies entspricht den Emissionen von über 600 Millionen Litern Diesel für Schwerlastkraftwagen.

Zu den Zielen des New York State’s Climate Leadership and Community Protection Act gehören: Reduzierung der Treibhausgase (THG) um 40 Prozent unter das Niveau von 1990 bis 2030, ein kohlenstofffreies Elektrizitätssystem bis 2040 und eine Reduzierung der THG um 85 Prozent unter das Niveau von 1990 bis 2050.

 

(Air Products/2022)

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Staudamm von St. Lawerence, mit dessen Hilfe bis zu 94MW Strom für die Wasserstoffanlage von Air Products erzeugt werden sollen (Quelle: Air Products

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: