Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Allane Mobility Group erhält 11,4 Mio. € für die Vermarktung von Wasserstoffauto

Die Allane Mobility Group (ehemals Sixt Leasing SE) erhält bis zu 11,4 Mio. Euro zur Förderung nachhaltiger Mobilität für die Vermarktung von bis zu 800 neuen Hyundai NEXO mit Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie an Leasingkunden im Rahmen einer Kooperation mit Hyundai. Größte bislang vergebene Fördersumme Die Mittel stammen aus dem Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) […]

von | 25.01.22

Die Allane Mobility Group (ehemals Sixt Leasing SE) erhält bis zu 11,4 Mio. Euro zur Förderung nachhaltiger Mobilität für die Vermarktung von bis zu 800 neuen Hyundai NEXO mit Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie an Leasingkunden im Rahmen einer Kooperation mit Hyundai.

Größte bislang vergebene Fördersumme

Die Mittel stammen aus dem Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Es ist die höchste Fördersumme, die jemals vom BMDV im Rahmen des NIP an ein Einzelprojekt im Zusammenhang mit der Marktaktivierung für Brennstoffzellen-Pkw vergeben wurde. Das NIP wird von der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW GmbH) koordiniert und vom Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.

Kurt-Christoph von Knobelsdorff, Geschäftsführer der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW GmbH): „Zur Klimaneutralität im Verkehrssektor führen mehrere Wege. Wenn ein Unternehmen wie die Allane Mobility Group bis zu 800 Exemplare vom Hyundai NEXO vermarktet, ist das ein starkes Signal an den Markt und zeigt, dass die Brennstoffzelle in der Mobilität auch im Pkw Perspektive hat.“

Die Allane Mobility Group verwendet die Fördergelder, um bis zu 800 Modelle des Wasserstoffautos Hyundai NEXO zu besonders attraktiven Konditionen an Leasingkunden zu vermarkten. Dank einer Förderung von 14.299 Euro pro Neufahrzeug ist der Hyundai NEXO bereits ab einer monatlichen Leasingrate von rund 719 Euro zzgl. MwSt.* verfügbar. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um voll ausgestattete, kurzfristig verfügbare Fahrzeuge mit dem beliebten Prime-Paket. Die Farbe, Laufzeit und Laufleistung sind konfigurierbar. Die Lieferzeit beträgt rund drei bis vier Wochen. Der Hyundai NEXO kann über das Händlernetzwerk der Hyundai Motor Deutschland GmbH angefragt werden. Beratung und Verkauf erfolgen exklusiv und direkt über das Händlernetzwerk. Die Allane SE fungiert als Leasinggeber. Das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht.

 

* Ein unverbindliches Leasingbeispiel für Gewerbekunden der HYUNDAI Finance, ein Service der Allane SE, Dr. Carl-von-Linde-Str. 2, 82049 Pullach. Hyundai NEXO Wasserstoff Frontantrieb 120 kW (163 PS) 1-stufiges-Reduktionsgetriebe, Fahrzeugpreis 69.327,00 EUR, Laufzeit 48 Monate, Gesamtlaufleistung 40.000 km, 48 mtl. Raten à 718,50 EUR, effektiver Jahreszins 5,55 %, gebundener Sollzinssatz p.a. 5,43 %. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Zuzüglich Überführungskosten. Alle Preise exkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig bis 31.12.2021.
Kraftstoffverbrauch (Wasserstoff) für den Hyundai NEXO 120 kW (163 PS), 1-stufiges Reduktionsgetriebe: innerorts: 0,77 kg H2/100 km; außerorts: 0,89 kg H2/100 km; kombiniert: 0,84 kg H2/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+++. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet. Hier finden Sie die WLTP-Verbrauchswerte.

 

(Quelle: NOW GmbH)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

(Foto: Hyundai)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Das Projekt H2home

Das Projekt H2home

Autor: Matthias Block, Steffen Giesel, Andreas Herrmann und Norman Klüber

Das Ziel von H2home war die Entwicklung eines integrativen Systems mit 5 kW elektrischer Leistung zur hocheffizienten Nutzung von elektrischer Energie, Wärme- und Kälteenergie, bereitgestellt auf Basis von 100 % grünem Wasserstoff. Dieses System ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: