Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Apex und Resato bauen Wasserstofftankstelle für Heidekrautbahn

Wasserstoffproduzent Apex Group aus Rostock kooperiert mit der niederländischen Resato Hydrogen Technology BV. Gemeinsam bauen die Unternehmen eine Wasserstofftankstelle für die brandenburgische Heidekrautbahn in Basdorf.

von | 18.09.23

Auf der Strecke der Heidekrautbahn soll der neue Mireo Plus H von Siemens Mobility verkehren
Apex Group
Apex Group

18. September 2023 | Wasserstoffproduzent Apex Group aus Rostock kooperiert mit der niederländischen Resato Hydrogen Technology BV. Gemeinsam bauen die Unternehmen eine Wasserstofftankstelle für die brandenburgische Heidekrautbahn in Basdorf.

Apex hat den Zuschlag bereits im Mai 2023 in einer öffentlichen Ausschreibung von der Barnimer Energiebeteiligungsgesellschaft mbH erhalten, einer Tochtergesellschaft der Kreiswerke Barnim GmbH mit Sitz in Brandenburg.

Als Generalunternehmer sind die Rostocker seitdem für die gesamte Planung in den Bereichen Elektrotechnik, Steuerung und Genehmigungsverfahren sowie die Bauüberwachung der Installation der Tankstelle verantwortlich. Auch die Inbetriebnahme der Tankstelle übernimmt Apex. Dies beinhalte die Schulung des Fahrpersonals sowie des Anlagen- und Bedienpersonals.

Die Wasserstofftankstelle in Basdorf soll zu den größten gehören, die Resato bisher gebaut hat. An der neuen Station sollen größere Mengen Wasserstoff vertankt werden als bisher.

Wasserstofftankstelle der Resato BV

Wasserstofftankstelle der Resato BV

Wasserstofftankstelle für eine der ersten H₂-Bahnstrecken Deutschlands

Für Resato habe sich Apex als Konstrukteur der Tankstelle entschieden, weil es zwischen beiden Unternehmen bereits gute Zusammenarbeit im Bereich der Wasserstoffbus-Tankstelllen gegeben habe. Mitte Juli hatten die Unternehmen eine Vertiefung der Kooperation angekündigt. Ebenfalls im Juli hatte Apex ein Produktionsziel von 600 MW bis 2027 bekanntgegeben.

Peter Rößner, CEO von APEX, sagte:

“Die Heidekrautbahn wird eine der ersten wasserstoffbetriebenen Bahnstrecken in Deutschland sein. Projekte dieser Art zeichnen sich durch eine hohe interdisziplinäre Komplexität aus und stellen angesichts der Verfügbarkeitsanforderungen für den Zugbetrieb besondere Anforderungen an die technischen Lösungen für die Wasserstoffinfrastruktur. Aufgrund der bisher guten Zusammenarbeit mit Resato freuen wir uns darauf, diese komplexen Anforderungen gemeinsam zu lösen.”

60 km Wasserstoffbahn

Die Heidekrautbahn umfasst eine Streckenlänge von ca. 60 km. Sie ist ein wichtiger Teil des regionalen Personen- und Güterverkehr zwischen den Bundesländern Berlin und Brandenburg. Insgesamt sind heute rund 1/3 aller Bahnstrecken in Deutschland nicht elektrifiziert. Für diese nach wie vor dieselbetriebenen Verbindungen bietet sich Wasserstoff als emissionsarme Betriebsalternative an. Der Grund: Es ist nicht erforderlich, eine kostspielige E-Infrastruktur zu errichten. Die auf der Heidekrautbahn verkehrenden Züge soll Siemens Mobility liefern.

Rob Castien, CEO vom Resato Hydrogen Technology, bezeichnete das Projekt als “nächste Stufe” der Wasserstoffmobilität. Die Niederländer sind an verschiedenen H₂-Tankstellenprojekten in Deutschland beteiligt, darunter eines auf den Schwerlastverkehr spezialisierten in Neumünster.

Das europäische Wasserstofftankstellennetz
(Quelle: Apex/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: