Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Augsburg: Tyczka baut H2-Tankstelle

Tyczka Hydrogen hat am 22. September den Spatenstich für den Bau einer Wasserstofftankstelle im Güterverkehrszentrum Augsburg (GVZ) gesetzt. Ab 2024 soll die öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse und Pkw mit Wasserstoff versorgen. Damit erweitert der Industriegas-Anbieter den bestehenden Multi-Energie-Standort im GVZ um grünen Wasserstoff.

von | 26.09.23

Der erste Spatenstich für die H2-Tankstelle wurde gesetzt von: Matthias Wipfler, Ralf Schmidtmann, Dr. Wolfgang Hübschle, Dr. Frank Götzelmann, Richard Greiner, Ferdinand Kloiber, Thomas Zorn und Dr. Christoph Stiler
Quelle: Gisela Blaas/COM.SENSE GmbH
Quelle: Gisela Blaas/COM.SENSE GmbH

26. September 2023 | Tyczka Hydrogen hat am 22. September den Spatenstich für den Bau einer Wasserstofftankstelle im Güterverkehrszentrum Augsburg (GVZ) gesetzt. Ab 2024 soll die öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse und Pkw mit Wasserstoff versorgen. Damit erweitert der Industriegas-Anbieter den bestehenden Multi-Energie-Standort im GVZ um grünen Wasserstoff.

Die Tyczka Hydrogen GmbH mit Sitz im bayerischen Geretsried baut eine H₂-Tankstelle im GVZ der Region Augsburg. Damit ergänzt der Gas-Anbieter das bestehende Angebot aus LNG, LPG und Lkw-Diesel um einen regenerativen Kraftstoff.

Der Standort im GVZ biete mehrere Vorteile. So sei er durch die Nähe zur A8 und B17 verkehrsgünstig gelegen, darüber hinaus gebe es im Umkreis mehrere potentielle Abnehmer. Dabei handle es sich um verschiedene Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Mobilität und Logistik, die Brennstoffzellenfahrzeuge einsetzen.

Laut Tyczka liefert die Zapfsäule Wasserstoff bei 350 und 700 bar, sodass alle gängigen Fahrzeuge die Tankstelle nutzen können. Der Hersteller plant, die Station mit eigenen Trailern zu beliefern. Zu Beginn will er rund 500 kg H₂ pro Tag bereitstellen, womit sich etwa 10 bis 20 Nutzfahrzeuge betanken ließen. Zudem könne die Kapazität der Tankstelle bei höherer Nachfrage erweitert werden.

H₂ in und aus Bayern

Der grüne Wasserstoff für die geplante Tankstelle in Augsburg kommt unter anderem aus dem niederbayerischen Pfeffenhausen. Dort wird er im Joint Venture Hy2B Wasserstoff GmbH gemeinsam mit der BayWa AG produziert. Derzeit sind in Bayern 16 Wasserstofftankstellen in Betrieb; 12 weitere sind geplant oder im Bau. Die neue H₂-Tankstelle im GVZ ist nach der in Derching die zweite in der Region Augsburg.

Anlässlich des Spatenstichs unterstrich Tyczka-CEO Thomas Zorn die Rolle von Wasserstoff in der Mobilität:

„Im dynamischen Wasserstoffmarkt bündeln wir unsere Aktivitäten an Standorten mit hohem Potenzial. Im Güterverkehrszentrum Augsburg treffen wir auf eine überdurchschnittlich hohe Dichte an Partnern und Endabnehmern, die bereits jetzt auf das Thema Wasserstoff setzen. Mit unserem Projekt senken wir die Eintrittsschwelle für die Wasserstoffmobilität in der Region.“

Das Land Bayern bietet verschiedene Zuschüsse und Förderprogramme an, die den Aufbau einer Wasserstofftankstelleninfrastruktur unterstützen sollen. Auch die neue Tankstelle in Augsburg will das bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie fördern.

Hier finden Sie eine Übersicht weiterer Wasserstofftankstellen
(Quelle: Güterverkehrszentrum Augsburg (GVZ) /2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Verbrennungsmotor erhält EU-Zulassung
H2-Verbrennungsmotor erhält EU-Zulassung

Der britische Baumaschinenhersteller J C Bamford Excavators Ltd. (JCB) hat die Zertifizierung für seinen Wasserstoff-Verbrennungsmotor in elf europäischen Ländern erhalten. Weitere Zulassungen für die H₂-Verbrennungsmotoren sollen 2025 folgen. 

mehr lesen
H2Global: Fast 600 Mio. Euro für H2-Partnerschaften mit Australien und Kanada
H2Global: Fast 600 Mio. Euro für H2-Partnerschaften mit Australien und Kanada

Die HINT.CO GmbH – als operativer Arm der H2Global Stiftung zuständig für die Abwicklung internationaler Wasserstoffgeschäfte – meldet Fortschritte bei der Umsetzung der Wasserstoff-Importstrategie: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz will 588 Millionen Euro für bilaterale H2-Ausschreibungen mit Australien und Kanada bereitstellen. Bereits im Dezember hatte die EU-Kommission die zweite Ausschreibungsrunde des Förderinstruments H2Global mit einem Volumen von bis zu 3 Milliarden Euro genehmigt.

mehr lesen
400-MW-Elektrolyseur in Wasserstoffpark Friesland geplant
400-MW-Elektrolyseur in Wasserstoffpark Friesland geplant

Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) und die Friesen Elektra Green Energy AG planen eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Friesland und haben dafür das Projekt Anker gestartet. Die Wasserstoff-Produktionsanlage in Niedersachsen soll zunächst über eine Elektrolysekapazität von 400 Megawatt verfügen. Ein späterer Ausbau auf 800 Megawatt ist geplant.

mehr lesen

H2 Talk

Berstscheiben schützen H2-Applikationen zuverlässig vor kritischen Überdrücken
Kocakerim
Nagata

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: