26. September 2023 | Tyczka Hydrogen hat am 22. September den Spatenstich für den Bau einer Wasserstofftankstelle im Güterverkehrszentrum Augsburg (GVZ) gesetzt. Ab 2024 soll die öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse und Pkw mit Wasserstoff versorgen. Damit erweitert der Industriegas-Anbieter den bestehenden Multi-Energie-Standort im GVZ um grünen Wasserstoff.
Die Tyczka Hydrogen GmbH mit Sitz im bayerischen Geretsried baut eine H₂-Tankstelle im GVZ der Region Augsburg. Damit ergänzt der Gas-Anbieter das bestehende Angebot aus LNG, LPG und Lkw-Diesel um einen regenerativen Kraftstoff.
Der Standort im GVZ biete mehrere Vorteile. So sei er durch die Nähe zur A8 und B17 verkehrsgünstig gelegen, darüber hinaus gebe es im Umkreis mehrere potentielle Abnehmer. Dabei handle es sich um verschiedene Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Mobilität und Logistik, die Brennstoffzellenfahrzeuge einsetzen.
Laut Tyczka liefert die Zapfsäule Wasserstoff bei 350 und 700 bar, sodass alle gängigen Fahrzeuge die Tankstelle nutzen können. Der Hersteller plant, die Station mit eigenen Trailern zu beliefern. Zu Beginn will er rund 500 kg H₂ pro Tag bereitstellen, womit sich etwa 10 bis 20 Nutzfahrzeuge betanken ließen. Zudem könne die Kapazität der Tankstelle bei höherer Nachfrage erweitert werden.
H₂ in und aus Bayern
Der grüne Wasserstoff für die geplante Tankstelle in Augsburg kommt unter anderem aus dem niederbayerischen Pfeffenhausen. Dort wird er im Joint Venture Hy2B Wasserstoff GmbH gemeinsam mit der BayWa AG produziert. Derzeit sind in Bayern 16 Wasserstofftankstellen in Betrieb; 12 weitere sind geplant oder im Bau. Die neue H₂-Tankstelle im GVZ ist nach der in Derching die zweite in der Region Augsburg.
Anlässlich des Spatenstichs unterstrich Tyczka-CEO Thomas Zorn die Rolle von Wasserstoff in der Mobilität:
„Im dynamischen Wasserstoffmarkt bündeln wir unsere Aktivitäten an Standorten mit hohem Potenzial. Im Güterverkehrszentrum Augsburg treffen wir auf eine überdurchschnittlich hohe Dichte an Partnern und Endabnehmern, die bereits jetzt auf das Thema Wasserstoff setzen. Mit unserem Projekt senken wir die Eintrittsschwelle für die Wasserstoffmobilität in der Region.“
Das Land Bayern bietet verschiedene Zuschüsse und Förderprogramme an, die den Aufbau einer Wasserstofftankstelleninfrastruktur unterstützen sollen. Auch die neue Tankstelle in Augsburg will das bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie fördern.
Hier finden Sie eine Übersicht weiterer Wasserstofftankstellen