Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Aus ‚think utilities‘ wird ‚beyondgas‘

Mit sofortiger Wirkung firmiert die think utilities AG & Co. KG in beyondgas AG & Co. KG um. Das Rebranding trägt der Realisierung zahlreicher Projekte in der Gas- und Wasserstoffwirtschaft sowie neuer Business-Services für die Branche Rechnung.

von | 03.03.22

beyondgas AG & Co. KG
beyondgas AG & Co. KG

3. März 2022 | Mit sofortiger Wirkung firmiert die think utilities AG & Co. KG in beyondgas AG & Co. KG um. Das Rebranding trägt der Realisierung zahlreicher Projekte in der Gas- und Wasserstoffwirtschaft sowie neuer Business-Services für die Branche Rechnung.

Bereits frühzeitig hat sich das Beratungsunternehmen aus Oldenburg unter Leitung von Dr. Peter Rügge mit dem derzeit dynamisch entwickelnden Wasserstoffmarkt befasst, innovative Kundenprojekte gestartet und neue Geschäftsmodelle entwickelt. Zielsetzung war von Anfang an die Begleitung und Gestaltung der Transformation und Innovation des Gasmarktes hin zu einem Wasserstoffmarkt. Besonders treibend waren dabei die Entwicklung und Ausgründung der H2CLOUD als OTC-Handelsplattform für Wasserstoff sowie die Entwicklung des Branchenkongresses “beyondgas”, der im kommenden September stattfinden wird.

„Unsere Herkunft ist die Gaswirtschaft und wir kennen den Markt und die aktuellen energie- und klimapolitischen Herausforderungen sehr gut. Wasserstoff ist die einzige Option für des Gelingen der Energiewende. Also möchten wir diesen Markt aktiv mitgestalten und konsequent ‚beyondgas‘ arbeiten“, so Dr. Peter Rügge zur neuen Fokussierung.

 

(Quelle: Beyondgas)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“
„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“

Während die Wasserstoffbranche meist auf Elektrolyse setzt, verfolgt Siqens einen anderen Ansatz: Die elektrochemische Wasserstoffseparation (EHS). CEO Thomas Klaue erklärt, warum das Münchner Unternehmen mit Trenntechnik und Methanol-Brennstoffzellen das Henne-Ei-Problem lösen, weltweit neue Märkte erschließen und nebenbei das Gasnetz zum Wasserstoff-Transport ertüchtigen willl.

mehr lesen
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde

Die oberbayerische Gemeinde Hohenwart führt das Wasserstoffprojekt H2Direkt unter dem Namen H2Dahoam weiter. Wie der Verteilnetzbetreiber Energie Südbayern am Mittwoch (11. Juni) mitteilte, soll jetzt eine neue Elektrolyseanlage den im Wärmenetz eingesetzten Wasserstoff direkt vor Ort produzieren. Der Gemeinderat habe den Bebauungsplan für die Anlage bereits einstimmig beschlossen. Auch der Bau eines H2-Speichers in Hohenwart ist geplant.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue
Markus Kerkhoff spricht über den Werkstoff PPH2, das TOPAQ-System und die Position von Poppe + Potthoff im Wasserstoff-Markt: „Der H2-Markt wird zunehmend ungeduldig”

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: