Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Bauunternehmen Leonhard Weiss nutzt Wasserstoff-Stromgenerator

Leonhard Weiss, eines der größten Bauunternehmen Deutschlands, setzt den H2Genset von SFC Energy zur nachhaltigen Energieversorgung von Bürocontainern, Sanitäranlagen und Baumaschinen auf einer Baustelle in Durlesbach ein.

von | 04.11.22

03. November 2022 | Leonhard Weiss, eines der größten Bauunternehmen Deutschlands, setzt den H2Genset von SFC Energy zur nachhaltigen Energieversorgung von Bürocontainern, Sanitäranlagen und Baumaschinen auf einer Baustelle in Durlesbach ein.

Die Anforderungen des Familienunternehmens waren anspruchsvoll: die emissionsfreie und CO2-freie Stromerzeugung auf der Baustelle, der mobile Einsatz auch an nicht erschlossenen Standorten, die wirtschaftliche und bedarfsgerechte Stromerzeugung, ein minimaler Wartungsaufwand und keine Lärmemissionen.

Der H2Genset von SFC Energy erfüllt diese Anforderungen und liefert emissionsfreie, mobile, auch netzfern einsetzbare Energie ohne Lärmemissionen und mit minimalem Wartungsaufwand.

„Der H2Genset ist die perfekte Lösung für die aktuellen Herausforderungen in der Bauindustrie hinsichtlich nachhaltiger Baustellenstromversorgung. Die Einsparungen durch den Einsatz eines H2Genset gegenüber einem 10 kW-Dieselgenerator beträgt 91,1 Tonnen CO2 pro Jahr.

 

Der Einsatz des H2Genset auf der Baustelle zeigt, wie unkompliziert, nützlich und nachhaltig unsere mehrfach ausgezeichneten Produkte auch unter extremen Bedingungen sind. Kaum Wartungsarbeiten, keine CO2-Emissionen und der geräuschfreie Betrieb passen perfekt zur ‚Grünen Baustelle der Zukunft‘. Somit leisten wir einen wesentlichen Beitrag im globalen Race-to-Zero“, sagt Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG.

Wasserstoff-Stromgeneratoren zur Dekarbonisierung der Bauindustrie

Leonhard Weiss realisiert jährlich zahlreiche Baustellen im Gleisinfrastrukturbau, Straßen- und Netzbau sowie im Ingenieur- und Schlüsselfertigbau. Die Bauindustrie ist jedoch auch eine der energieintensivsten Branchen in Europa. Dieser Tatsache ist sich das Familienunternehmen bewusst und geht daher u. a. beim Thema Stromerzeugung neue Wege.

„Wir benötigen viel Energie für die Realisierung unserer Baustellen. Um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, begrüßen wir Alternativen wie das H2Genset, um unsere Arbeit auf den Baustellen nachhaltiger, innovativer und geräuscharm zu gestalten“, betont Tobias Schroth, Mitarbeiter der Maschinentechnik bei Leonhard Weiss.

Derzeit sind drei Modelle des SFC Energy H2Genset mit Spitzenleistungen von 10 kW bis 20 kW erhältlich; die Markteinführung eines vierten Modells mit einer Spitzenleistung von über 50 kW ist für 2023 geplant.

 

(SFC Energy/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

H2Genset im Einsatz bei Leonhard Weiss (Quelle: SFC ENergy)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Weltweit erste Wasserstoff-Sauna präsentiert
Weltweit erste Wasserstoff-Sauna präsentiert

Der finnische Saunahersteller Harvia Plc und die Toyota Motor Corporation haben gemeinsam ein Konzeptmodell für die nach eigenen Angaben weltweit erste Wasserstoff-Sauna entwickelt. Die Konzeptsauna verfügt über eine Wasserstoffverbrennungstechnologie. Die Demonstration in Finnland soll neue Anwendungsgebiete für Wasserstoff erkunden und zur Klimaneutralität beitragen.

mehr lesen
Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung
Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht, in der er auf grundlegende Reformen in der Wasserstoffpolitik drängt. Die Stellungnahme umfasst acht zentrale Thesen für eine neue Wasserstoffpolitik in der kommenden Legislaturperiode. Die Experten fordern vereinfachte Rahmenbedingungen, längere Übergangsfristen für EU-Vorschriften und den Ausbau von Handelsstrukturen. Besonders kritisch sehen sie die aktuellen Zusätzlichkeits- und Korrelationskriterien der EU.

mehr lesen
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: