Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Bayern: Wasserstoffzentrum Pfeffenhausen erhält 5-MW-Elektrolyseur von Nel

Im bayerischen Pfeffenhausen errichtet die Kraftanlagen Energies & Services GmbH derzeit ein Technologie- und Anwendungszentrum für grünen Wasserstoff. Es ist eines von vieren, die in Deutschland entstehen. Nun gab das Unternehmen bekannt, dass das Kernstück der Anlage, ein 5-MW-Elektrolyseur, vom norwegischen Hersteller NEL geliefert wird. Ab März 2024 soll das Wasserstoff-Zentrum die ersten Abnehmer versorgen.

von | 19.12.23

© Kraftanlagen Energies & Services GmbH
© Kraftanlagen Energies & Services GmbH
Elektrolyseur Pfeffenhausen

19. Dezember 2023 | Im bayerischen Pfeffenhausen errichtet die Kraftanlagen Energies & Services GmbH ein Technologie- und Anwendungszentrum für grünen Wasserstoff. Es ist eines von vieren, die in Deutschland entstehen. Das Kernstück der Anlage, ein 5-MW-Elektrolyseur, liefert der norwegische Hersteller NEL. Ab März 2024 soll das Wasserstoff-Zentrum die ersten Abnehmer versorgen.

Der alkalische Elektrolyseur soll nach Angaben des Herstellers etwa 1,2 t Wasserstoff pro Tag erzeugen. Diesen will der Betreiber anschließend auf bis zu 450 bar verdichten und in Transporttrailer abfüllen. Die Transportrailer sollen den grünen Wasserstoff dann an Bus- und Lkw-Tankstellen in den Landkreisen München und Ebersberg verteilen. Geplant ist, dass der Wasserstoff aus Pfeffenhausen die momentan zehn Brennstoffzellenbusse des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes versorgt.

Mit dem verbleibenden Wasserstoff sollen zusätzliche Kunden aus dem Mobilitäts- und Energiebereich versorgt werden. Der für die Erzeugung des Wasserstoffs benötigte Strom kommt dabei zunächst aus einer 12-MW-Photovoltaikanlage in unmittelbarer Nähe. Zudem ist auch der Bau von Windrädern auf dem Gelände des Wasserstoffzentrums vorgesehen.

Neben der Schlüsselkomponente – dem alkalischen Elektrolyseur – soll das H₂-Zentrum bei der Fertigstellung über folgende Komponenten verfügen:

  • Nieder- und Hochdruck-Kompressoren (200 bar & 450 bar)
  • Trailerabfüllstation für 3 Trailer
  • Anlagensteuerung und Sicherheitssysteme
  • Nebenanlagen (Wasseraufbereitungsanlage, Stickstoffsystem, Kühlsystem)
  • Zwei Windräder

Betriebsstart 1,5 Jahre nach Baubeginn

Das Wasserstoffzentrum Pfeffenhausen wird vom Bund mit 72,5 Mio. € und vom Freistaat Bayern mit 30 Mio. € unterstützt.

“Wir freuen uns, dass wir […] für dieses bayerische Zukunftsprojekt ausgewählt wurden und unser Wasserstoff-Know-how für die Power-to-Gas-Anlage in Pfeffenhausen einbringen können. Mit diesem Projekt setzen wir gemeinsam mit unserem Kunden Hy2B einen Meilenstein hin zu einer nachhaltigen Energiewende”, sagte Alfons Weber, CEO von Kraftanlagen Energies & Services.

Im September 2022 startete der Bau des Wasserstoff-Zentrums. Beim Spatenstich waren auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und der Staatsminister Hubert Aiwanger anwesend. Im Juni diesen Jahres fand ein kleines Richtfest statt, bei dem auch der erste von insgesamt vier Transporttrailern angeliefert wurde. Ende August konnte dann die Einbringung der Kompressoren abgeschlossen werden. Im September eröffnete die laut eigenen Angaben größte, bayerische H₂-Tankstelle in Hofolding, die ab März 2024 beliefert werden soll.

Die Einbringung der Kompressoren können Sie sich in diesem Video anschauen.

(Quelle: Kraftanlagen Energies & Services GmbH/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: