Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Beyondgas 2023: Wege öffnen für die Wasserstoffwirtschaft

Nach erfolgreichem Start in 2022 trifft sich die Wasserstoff-Community im September wieder in Oldenburg. Der Wasserstoffhochlauf nimmt Fahrt auf und der persönliche Informationsbedarf ist sehr groß. Beyondgas2023 setzt mit einem  Kongressprogramm zu Themen entlang der H2-Wertschöpfungskette und einer fokussierten Networking-Messe wichtige Akzente.

von | 03.05.23

© Yingyaipumi - stock.adobe.com
© Yingyaipumi - stock.adobe.com
MSR-Innovations

3. Mai 2023 I Nach erfolgreichem Start in 2022 trifft sich die Wasserstoff-Community im September wieder in Oldenburg. Der Wasserstoffhochlauf nimmt Fahrt auf und der persönliche Informationsbedarf ist sehr groß. Beyondgas2023 setzt mit einem  Kongressprogramm zu Themen entlang der H2-Wertschöpfungskette und einer fokussierten Networking-Messe wichtige Akzente.

Fokusthemen sind: Energiepolitik, Regulierung, Aufbau der Wasserstoff-Ökonomie und 360°-Blick auf die Entwicklung des H2-Marktes. Alle Stakeholder im sich rasant entwickelnden Wasserstoffmarkt haben auf beyondgas die Chance, ihr Kontakt- und Kooperationsnetzwerk signifikant zu erweitern.

H2-Update 2023: Energiepolitik, Regulierung und Praxis im Fokus

Über zweieinhalb Tage erhalten die Kongressbesucherinnen und Kongressbesucher fundierte Einblicke zu wichtigen Fragen für den Wasserstoffhochlauf und lernen neue Projekte und H2-Anwendungen kennen. Ministerpräsident Stephan Weil ist Schirmherr von beyondgas. Er wird am 5.9. gemeinsam mit prominenten Vertretern aus der Energiewirtschaft und des diesjährigen Partnerlandes Dänemark das Branchenevent eröffnen.

Das Kongress-Programm an den folgenden zwei Tagen ist mit zahlreichen weiteren Highlights gespickt. In Keynotes und Diskussionspanels vermitteln u. a. Kerstin Andreae (BDEW e.V.), Klaus Müller (BNetzA), Dr. Urban Keussen (EWE AG), Dr. Carsten Borchers (E.ON Hydrogen GmbH), Markus Exenberger (H2 Global Stiftung) oder Dr. Thomas Gößmann (Thyssengas GmbH, FNB e.V.) spannende Impulse und Experten-Insights.

Acht Break-out-Sessions ermöglichen darüber hinaus den fachlichen Deep-Dive und Erfahrungsaustausch zu folgenden zentralen Themen: H2-Erzeugung, Transport & Speicherung, Finanzierung & Investition, H2-Vermarktung, Verteilnetzbetreiber, H2- Regionen, H2-Handel und Dänemark: Connecting Partners.

Europäische Perspektive und Kooperation: Partnerland Dänemark

Der Wasserstoffhochlauf wird nicht ohne internationale Kooperationen funktionieren. Von Beginn an setzen die Veranstalter daher auf ein Partnerlandkonzept. In diesem Jahr wird sich Dänemark mit einer Delegation der Botschaft sowie mit führenden H2-Unternehmen, so z. B. Orsted oder energinet.dk auf dem Branchentreffen engagieren. Damit wird beyondgas2023 zu einer wichtigen Drehscheibe für bilaterale Kooperationen zwischen den beiden Partnerländern.

Schnacken und Machen: Netzwerk- und Kooperationsmesse

Das frisch etablierte H2-Branchenevent hat ein primäres Ziel: Es bringt die richtigen Personen zusammen, um die Energiewende aktiv zu gestalten. Hierfür bietet die fokussierte Fachmesse den geeigneten Rahmen. Eine gezielte Auswahl von über zwanzig Partner- und Ausstellerunternehmen präsentiert Projekte und Produkte bzw. Dienstleistungen für den Wasserstoffmarkt. Bereits im vergangenen Jahr hat es sich gezeigt, dass aktives Matchmaking zwischen Teilnehmern, Ausstellungspartnern, Speakern und dem Partnerland zu fruchtbaren Kontakten und Kooperationen geführt hat. Getreu dem Motto: „Schnacken und Machen“.

Informationen: www.beyondgas.de/congress-2023

(Quelle: beyondgas/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung
Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht, in der er auf grundlegende Reformen in der Wasserstoffpolitik drängt. Die Stellungnahme umfasst acht zentrale Thesen für eine neue Wasserstoffpolitik in der kommenden Legislaturperiode. Die Experten fordern vereinfachte Rahmenbedingungen, längere Übergangsfristen für EU-Vorschriften und den Ausbau von Handelsstrukturen. Besonders kritisch sehen sie die aktuellen Zusätzlichkeits- und Korrelationskriterien der EU.

mehr lesen
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: