Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Blauer Wasserstoff: Anlage in Texas soll jährlich 7 Mio. t CO2 abscheiden

ExxonMobil hat für den Bau einer geplanten Großanlage für blauen Wasserstoff in Texas wichtige Verträge vergeben. Das Ziel: Wasserstoff im Mega-Maßstab zu produzieren und dabei rund 98 % der entstehenden CO2-Emissionen einzuspeichern. 

von | 17.02.23

ExxonMobil plant in seinem Raffinerie- und Petrochemiekomplex in Baytown, Texas, den Bau einer der größten "blauen" Wasserstoffanlagen der Welt
© atha_lintar - stock.adobe.com

17. Februar 2023 | ExxonMobil hat für den Bau einer geplanten Großanlage für blauen Wasserstoff in Texas wichtige Verträge vergeben. Das Ziel: Wasserstoff im Giga-Maßstab produzieren und dabei rund 98 % der entstehenden CO2-Emissionen einspeichern.

Die ExxonMobil Corp. mit Sitz in Houston hat die Honeywell International Inc. aus North Carolina und die dänische Topsoe A/S mit der Lieferung von Technologie zur CO2-Absscheidung und -speicherung beauftragt. Sie sollen in eine neue Wasserstoffanlage integriert werden, die im Chemiekomplex von ExxonMobil in Baytown, Texas, entsteht.

ExxonMobil will das CO2-Fraktionierungs- und Wasserstoff-Reinigungssystem von Honeywell nutzen. Nach Unternehmensangaben kann es etwa 7 Mio. t CO2 pro Jahr abscheiden, was dem jährlichen Emissionsausstoß von 1,5 Mio. Autos entspricht. Topsoe wird für die Anlage seine patentierte “SynCOR”-Technologie liefern, die auf neuartigen Prinzipien der autothermen Reformierung basiert.

98 % Emissionsabscheidung

Das System zur Abscheidung von CO2 ermögliche die Abscheidung von mehr als 98 % der mit der Wasserstoffproduktion aus Erdgas verbundenen Emissionen. Das abgeschiedene CO2 will ExxonMobil dauerhaft unterirdisch einlagern.

Blauer Wasserstoff in Texas: Infografik

Die Anlage in Baytown soll rund eine Mrd. Kubikfuß Wasserstoff pro Tag erzeugen. Damit wäre sie bei der geplanten Inbetriebnahme in den Jahren 2027-2028 eine der größten Wasserstoffanlagen der Welt.

Der ExxonMobil-Komplex in Baytown nimmt entlang des Houston Ship Channel eine Fläche von rund 3.400 Hektar ein und beherbergt mehrere große Petrochemie-Anlagen.

(Quelle: Topsoe/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Weltweit erste Wasserstoff-Sauna präsentiert
Weltweit erste Wasserstoff-Sauna präsentiert

Der finnische Saunahersteller Harvia Plc und die Toyota Motor Corporation haben gemeinsam ein Konzeptmodell für die nach eigenen Angaben weltweit erste Wasserstoff-Sauna entwickelt. Die Konzeptsauna verfügt über eine Wasserstoffverbrennungstechnologie. Die Demonstration in Finnland soll neue Anwendungsgebiete für Wasserstoff erkunden und zur Klimaneutralität beitragen.

mehr lesen
Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung
Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht, in der er auf grundlegende Reformen in der Wasserstoffpolitik drängt. Die Stellungnahme umfasst acht zentrale Thesen für eine neue Wasserstoffpolitik in der kommenden Legislaturperiode. Die Experten fordern vereinfachte Rahmenbedingungen, längere Übergangsfristen für EU-Vorschriften und den Ausbau von Handelsstrukturen. Besonders kritisch sehen sie die aktuellen Zusätzlichkeits- und Korrelationskriterien der EU.

mehr lesen
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: