Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Blauer Wasserstoff: MAN liefert Kompressoren für Air Products’ Clean Energy Complex

MAN Energy Solutions liefert sechs Kompressorstränge an Air Products USA. Dort sollen sie im Clean Energy Complex des Konzerns in Darrow, Louisiana für die tägliche Produktion von rund 750 Mio. Kubikfuß blauem Wasserstoff zum Einsatz kommen.

von | 12.07.23

Isotherm-Kompressor des Typs RIKT von MAN Energy Solutions
MAN Energy Solutions
MAN Energy Solutions

12. Juli 2023 | MAN Energy Solutions liefert sechs Kompressorstränge an Air Products. Sie sollen im Clean Energy Complex des Konzerns in Darrow, Louisiana für die tägliche Produktion von rund 750 Mio. Kubikfuß blauem Wasserstoff zum Einsatz kommen. Die Inbetriebnahme des 4,5 Mrd. US-teuren Industriekomplexes ist für 2026 geplant.

Die Kompressoren werden laut Unternehmen im Kern der Luftzerlegungsanlage installiert, die Luft in Sauerstoff und Stickstoff spaltet. Die Gase werden für die anschließende Produktion von Wasserstoff und Ammoniak benötigt.

Nach Angaben des Unternehmens soll der Wasserstoff nach seiner Produktion über eine mehr als 1000 km lange Pipeline an die US-Golfküste transportiert werden. Ein Teil werde zudem in blaues Ammoniak für den globalen Markt umgewandelt. Die Anlage werde unter Nutzung von CCS-Technologie rund 95 % ihrer CO2-Emissionen abfangen und dauerhaft speichern.

Der Clean Energy Complex in Lousiana soll 2026 den kommerziellen Betrieb aufnehmen. MAN freut sich über den Auftrag, der das Portfolio des Konzerns mit Sitz in Augsburg erweitert. Weltweit seien derzeit über 250 Luftzerlegungsanlagen mit MAN-Kompressortechnik im Betrieb.

Technische Details

Der Auftrag umfasst zwei Hauptluftkompressorstränge mit je einem Einwellenkompressor vom Typ RIKT (siehe Beitragsbild) sowie zwei Booster-Luftkompressorstränge und zwei Gasstickstoff-Verdichterstränge mit RG-Kompressoren. Die Stränge werden elektrisch angetrieben.

Integrierter Getriebekompressor von MAN (Quelle: MAN Energy Solutions)

RG-Kompressoren mit integriertem Getriebe (Quelle: MAN Energy Solutions)

Die Hauptluftkompressorstränge haben drei Zentrifugalstufen und liefern mehr als 600.000 Nm³/h Luft. Die Booster-Kompressoren besitzen ein integriertes Getriebe und sechs Luft- bzw. und fünf Stickstoff-Stufen mit externen Zwischenkühlern.

„Die technischen Merkmale der Luftkompressorstränge von MAN machen sie ideal für Luftzerlegungsanwendungen. Sie helfen den Betreibern, maximale Leistung zu erzielen, während sie den Energieverbrauch senken und die Umweltbelastung minimieren“, erklärt Zoran Paunovic, Head of Sales & Project Management Air Separation bei MAN Energy Solutions.

Der Clean Energy Complex

IM Oktober 2021 kündigte Air Products den Bau eines 4,5 Mrd. $  teuren Komplexes für blauen Wasserstoff und Ammoniak im Süden von Lousiana bei New Orelans an. Dabei handelt es sich nach eigenen Angaben um das bislang größte Projekt zur dauerhaften Abscheidung von Kohlendioxid (CCS).

Im Produktionskomplex für blauen Wasserstoff sollen mehr als 750 Mio. Kubikfuß blauen Wasserstoffs pro Tag produziert werden, Die Anlage soll  über 5 Mio. t CO2 pro Jahr) abscheiden und dauerhaft in geologischen Porenräumen in Louisiana binden.

Laufend aktualisierte Informationen zum Clean Energy Complex finden Sie hier

 

(Quelle: MAN Energy Solutions/Air Products/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: