Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

BlueHyNow: Wintershell DEA und NWO planen Wasserstoffherstellung in Wilhelmshaven

12. August 2022 | Wintershall Dea und die Nord-West Oelleitung (NWO) kooperieren künftig beim Projekt BlueHyNow. Die Anlage zur Produktion von großen Mengen kohlenstoffarmen Wasserstoff aus norwegischem Erdgas in Wilhelmshaven wird von Wintershall Dea geplant, dem größten unabhängigen Gas- und Ölproduzenten Europas. BlueHyNow ist Teil des Energy-Hubs, der derzeit in Wilhelmshaven entsteht. NWO verfügt über […]

von | 12.08.22

Foto: Antje Schünemann / Wintershall Dea
Foto: Antje Schünemann / Wintershall Dea
Wilhelmshaven Küste Wasserstoffherstellung Projekt BlueHyNow

12. August 2022 | Wintershall Dea und die Nord-West Oelleitung (NWO) kooperieren künftig beim Projekt BlueHyNow. Die Anlage zur Produktion von großen Mengen kohlenstoffarmen Wasserstoff aus norwegischem Erdgas in Wilhelmshaven wird von Wintershall Dea geplant, dem größten unabhängigen Gas- und Ölproduzenten Europas.

BlueHyNow ist Teil des Energy-Hubs, der derzeit in Wilhelmshaven entsteht. NWO verfügt über eine teilweise ungenutzte Pipeline-Infrastruktur in der Region, Expertise im Bereich Rohstofftransport und -lagerung sowie über ein Unternehmensgelände am Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven. Die beiden Unternehmen unterzeichneten am 2. August 2022 eine Absichtserklärung und prüfen mit einer Machbarkeitsstudie bis Ende des Jahres die Errichtung der Produktionsanlage für kohlenstoffarmen Wasserstoff auf dem Gelände der NWO in Wilhelmshaven.

„Damit wir auch in Zukunft die Energiesicherheit in Deutschland garantieren können und die Energiewende voranbringen, brauchen wir neben Wasserstoff aus Erneuerbaren auch Wasserstoff aus Erdgas“, sagt Hugo Dijkgraaf, Vorstandsmitglied und Chief Technology Officer (CTO) bei Wintershall Dea. „Am Standort Wilhelmshaven ergänzen sich NWO und Wintershall Dea perfekt. Entlang der Wertschöpfungskette, von der Produktion über den Transport des Wasserstoffs bis zu den Verbrauchern, wollen wir künftig als Partner an einem Strang ziehen und den Aufbau des dringend benötigten Wasserstoff-Netzes beschleunigen.“

5,6 TW/h blauer Wasserstoff jährlich

Erst kürzlich kündigte Winterhall Dea sein zukünftiges Engagement unter anderem im Bereich Wasserstoff an. Der produzierte Wasserstoff kann per Pipeline an Industriekunden geliefert werden, die ihn als dekarbonisierten Energieträger oder als Rohstoff nutzen und auf diesem Weg ihre CO2-Emissionen reduzieren.

„Gleichzeitig leisten wir gemeinsam mit Wintershall Dea hierdurch unseren Beitrag zur Energiewende, werden Teil des neuen Energy-Hubs in Wilhelmshaven und bleiben auch weiterhin ein verlässlicher und relevanter Partner im Bereich der Versorgungssicherheit“, ergänzt Dr. Jörg Niegsch, Geschäftsführer der NWO.

Wasserstoff ist ein entscheidender Baustein für eine klimaneutrale Energieversorgung. Aber Deutschland droht hier eine erhebliche Kapazitätslücke. Laut aktuellen Prognosen steigt der Wasserstoffbedarf von heute 55 TWh pro Jahr bereits bis 2030 auf 90 – 110 TWh jährlich an. Die derzeitigen Pläne im Koalitionsvertrag der Bundesregierung konzentrieren sich auf Wasserstoff auf Basis von Strom aus erneuerbaren Energien. Diese bringen zusätzlich nur rund 28 TWh pro Jahr.

Hier setzt Wintershall Dea an. Das Unternehmen will durch BlueHyNow mit einer jährlichen Kapazität von 5,6 TWh den Aufbau des Wasserstoffmarktes unterstützen. Das bei der Produktion entstehende CO2 wird aufgefangen. Anschließend verschifft man es nach Norwegen und Dänemark. Dort speichern Experten das CO2 dauerhaft in tiefen geologischen Gesteinsschichten unter dem Meeresboden.

 

 

(Wintershall Dea/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Die Küste bei Wilhelmshaven dürfte bald ein Knotenpunkt der Wasserstoffinfrastruktur Deutschlands werden (Quelle: Wintershall Dea)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“
„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“

Während die Wasserstoffbranche meist auf Elektrolyse setzt, verfolgt Siqens einen anderen Ansatz: Die elektrochemische Wasserstoffseparation (EHS). CEO Thomas Klaue erklärt, warum das Münchner Unternehmen mit Trenntechnik und Methanol-Brennstoffzellen das Henne-Ei-Problem lösen, weltweit neue Märkte erschließen und nebenbei das Gasnetz zum Wasserstoff-Transport ertüchtigen willl.

mehr lesen
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde

Die oberbayerische Gemeinde Hohenwart führt das Wasserstoffprojekt H2Direkt unter dem Namen H2Dahoam weiter. Wie der Verteilnetzbetreiber Energie Südbayern am Mittwoch (11. Juni) mitteilte, soll jetzt eine neue Elektrolyseanlage den im Wärmenetz eingesetzten Wasserstoff direkt vor Ort produzieren. Der Gemeinderat habe den Bebauungsplan für die Anlage bereits einstimmig beschlossen. Auch der Bau eines H2-Speichers in Hohenwart ist geplant.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue
Markus Kerkhoff spricht über den Werkstoff PPH2, das TOPAQ-System und die Position von Poppe + Potthoff im Wasserstoff-Markt: „Der H2-Markt wird zunehmend ungeduldig”

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: