Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Bosch ermöglicht fast vollständige Platin-Rückgewinnung aus Stacks

Die Robert Bosch GmbH hat bekannt gegeben, dass sie das Platin aus Brennstoffzellen-Stacks fast vollständig zurückgewinnen können. Das Unternehmen hat den ersten Vertrag mit Rückkaufoption von Stacks mit dem Mobilitätsanbieter Hylane abgeschlossen. Das zurückgewonnene Platin soll dann in neue Bosch-Stacks eingesetzt werden.

von | 31.10.23

Fertigung des Fuel Cell Power Moduls (FCPM) im Werk Feuerbach
Quelle: Robert Bosch GmbH
Bosch Brennstoffzelle Feuerbach

31. Oktober 2023 | Die Robert Bosch GmbH hat bekannt gegeben, dass sie das Platin aus Brennstoffzellen-Stacks fast vollständig zurückgewinnen kann. Das Unternehmen hat den ersten Vertrag mit Rückkaufoption von Stacks mit dem Mobilitätsanbieter Hylane abgeschlossen. Das zurückgewonnene Platin soll dann in neue Bosch-Stacks eingesetzt werden.

Vertragsabschluss Rückkaufoption

Unterzeichnung des neuen VertragsF zwischen Bosch und dem Mobilitätsanbieter Hylane ermöglicht die Rücknahme von Stacks (Quelle: Robert Bosch GmbH)

Bei dem Technologieunternehmen ist nach der gestarteten Serienproduktion der Startschuss für den Recycling-Plan von Brennstoffzellen-Stacks gefallen. In Brennstoffzellen sind sogenannte Platingruppenmetalle (PGM) verarbeitet. Dazu zählen neben Platin auch Palladium, Rhodium, Ruthenium, Osmium und Iridium – wertvolle Rohstoffe, deren Rückgewinnung sich besonders lohnen. Platin lässt sich fast vollständig, zu mindestens 95 %, aus Brennstoffzellen-Stacks zurückgewinnen. Daher verfolgt Bosch das Ziel, Stacks am Laufzeitende zurückzukaufen.

„Mit Recycling machen wir die Stacks wirtschaftlicher und reduzieren zugleich die beim Abbau von Platin entstehenden CO2-Emissionen“, sagte Thomas Pauer, Vorsitzender des Bosch-Geschäftsbereichs Powertrain Solutions. „Wir schaffen bereits jetzt die Voraussetzungen, um seltene Rohstoffe wie Platin zurückzubekommen. Unseren Schätzungen nach müssen spätestens 2030 relevante Mengen an Brennstoffzellen recycelt werden“, erklärt Pauer.

Ein erster, wichtiger Schritt für Vertragsmodelle mit Rückkaufoption ist laut Bosch der Vertrag mit dem Mobilitätsanbieter Hylane, der den Rückkauf von Brennstoffzellen-Stacks am Laufzeitende regelt. Das Start-up aus Köln vermietet Wasserstoff-Lkw unter anderem mit Antriebssystemen von Bosch. Das Vertragsmodell könnte langfristig als Blaupause für weitere dienen. Die Stacks werden bei einem Drittanbieter recycelt. Das zurückgewonnene Platin verwendet Bosch im darauffolgenden Produktionsprozess dann für neue Hylane-Stacks.

Platin-Rückgewinnung reduziert CO2-Emissionen

Bosch hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 15 % der CO2-Emissionen einzusparen, die in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette (sogenannter Scope 3) entstehen. Das Unternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz im Bereich der Kreislaufwirtschaft. So hat das Unternehmen Lösungen entwickelt, um Platin umweltschonender zurückzugewinnen – und hierfür über 20 Patentfamilien angemeldet.

Nicht nur am Ende des Produktlebenszyklus steht Ressourcenschonung im Fokus: Bereits im Betrieb sollen künftig Lebensdauer und Funktionalität der Komponenten in Brennstoffzellen sowie in Elektrolyse-Stacks durch Digitale Zwillinge überwacht werden. Dadurch lassen sich Wartung, Instandsetzung und Recycling vorausschauend planen.

Ob in der Medizin oder der Automobilindustrie, Platin ist ein gefragter Rohstoff in vielen Bereichen. Im Automobilsektor findet Platin nicht nur in Brennstoffzellen-Stacks Verwendung, sondern auch in Abgasreinigungssystemen von Verbrennungsmotoren oder Lambdasonden. Einer Studie der Deutschen Rohstoffagentur von 2021 zufolge könnte der weltweite Platinbedarf bis 2040 um rund 20 % gegenüber der Produktion von 2018 steigen. Bei Brennstoffzellen-Stacks in mobilen Anwendungen macht allein der Einsatz von Platin über 80 % des CO2-Fußabdrucks der Stacks aus.

(Quelle: Robert Bosch GmbH/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Offshore-Wasserstoff: H₂Mare testet Kopplung von Elektrolyse und Windrad
Offshore-Wasserstoff: H₂Mare testet Kopplung von Elektrolyse und Windrad

Das Wasserstoff-Leitprojekt H₂Mare hat eine Windenergieanlage erstmals direkt an zwei Elektrolyseure angeschlossen. Damit kann das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Großprojekt nun untersuchen, wie sich Wasserstoff optimal an Offshore-Anlagen produzieren lässt. Die Versuchsanlage befindet sich im dänischen Floe und nutzt ein Windrad von H₂Mare-Partner Siemens Gamesa.

mehr lesen
DWV drängt auf Ausbau von H2-Kraftwerken
DWV drängt auf Ausbau von H2-Kraftwerken

Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) hat ein Positionspapier zum Kraftwerkssicherheitsgesetz veröffentlicht. Darin kritisiert der Verband die Reduzierung geplanter Wasserstoffkraftwerke und fordert mehr Einsatz von grünem Wasserstoff zur Sicherung der Energieversorgung.

mehr lesen
Wasserstoffautos: Zwei Branchenriesen planen erstes Serienmodell ab 2028
Wasserstoffautos: Zwei Branchenriesen planen erstes Serienmodell ab 2028

Die Automobilhersteller Toyota Motor Corporation und BMW Group wollen stärker bei der Wasserstoffmobilität kooperieren. Gemeinsam werde die deutsch-japanische Kooperation eine neue Generation von Brennstoffzellen entwickeln und die H2-Infrastruktur verbessern, meldeten die Unternehmen am Donnerstag (5. September). Dabei teilten sie die Vision der „Schaffung einer Wasserstoffgesellschaft“ – auch auf dem Markt für Brennstoffzellen-PKW. In einem ersten Schritt plant BMW die Markteinführung seines ersten Wasserstoff-Serienfahrzeugs im Jahr 2028.

mehr lesen
MoU für Wasserstoffimport aus Dänemark geschlossen
MoU für Wasserstoffimport aus Dänemark geschlossen

Die Ontras Gastransport GmbH will über ihre Pipelines aus dem Green Octopus Mitteldeutschland (GO!) Projekt Wasserstoff aus Dänemark importieren. Der grüne Energieträger soll aus der Elektrolyse-Anlage von H2 Energy Europe kommen. Dafür haben die beiden Unternehmen am 5. September eine Absichtserklärung (engl. Memorandum of Understanding, MoU) unterzeichnet. Nun wollen sie die technischen und kommerziellen Rahmenbedingungen abstimmen.

mehr lesen
„Stillstand ist keine Option“
„Stillstand ist keine Option“

Air Products ist einer der größten Industriegasproduzenten weltweit. Das in über 50 Ländern aktive Unternehmen produziert seit 1940 Sauerstoff. Wasserstoff gehört seit etwa 1960 zum Portfolio; damals produzierte das US-Unternehmen Wasserstoff für die Weltraumraketen der NASA. Heute setzt Air Products auf grünen Wasserstoff. Im Interview erklärt Ivo Bols, Präsident Europa und Afrika bei Air Products, wie der Großkonzern dabei vorgeht und welche Rolle das Giga-Projekt Neom für seine Dekarbonisierungsstrategie spielt.

mehr lesen

H2 Talk

Bols
Waters
Frank Krokowski, Technischer Referent, Kompetenzbereich Energie & Industrie, Technisches Marketing, Viega GmbH & Co. KG

Publikationen

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Das Projekt H2home

Das Projekt H2home

Autor: Matthias Block, Steffen Giesel, Andreas Herrmann und Norman Klüber

Das Ziel von H2home war die Entwicklung eines integrativen Systems mit 5 kW elektrischer Leistung zur hocheffizienten Nutzung von elektrischer Energie, Wärme- und Kälteenergie, bereitgestellt auf Basis von 100 % grünem Wasserstoff. Dieses System ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: