Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Cleen Energy bringt serienfähigen Wasserstoffspeicher auf den Markt

Die Cleen Energy AG erweitert ihr Portfolio mit Cleen Zeero um die erste serienfähige Lösung für Wasserstoffspeicher in Österreich. Stromspeicher für den Massenmarkt zur Verfügung zu stellen, ist ein entscheidender Faktor, um die Energiewende hin zu 100% Ökostrom zu schaffen. Bisherige Hürden für Wasserstoff-Speicher waren die Verfügbarkeit, Preis und ein niedriger Wirkungsgrad. Hier setzt das […]

von | 03.05.21

Quelle: cleen energy
Quelle: cleen energy

Die Cleen Energy AG erweitert ihr Portfolio mit Cleen Zeero um die erste serienfähige Lösung für Wasserstoffspeicher in Österreich. Stromspeicher für den Massenmarkt zur Verfügung zu stellen, ist ein entscheidender Faktor, um die Energiewende hin zu 100% Ökostrom zu schaffen. Bisherige Hürden für Wasserstoff-Speicher waren die Verfügbarkeit, Preis und ein niedriger Wirkungsgrad. Hier setzt das Unternehmen mit der neuen Lösung an: Cleen Zeero ist ein Wasserstoffspeicher für Gewerbe, Industrie und Private ab 330 kWh, bei welchem überschüssiger nachhaltig produzierter Strom mittels Elektrolyse zur Wasserstofferzeugung genutzt wird. Bei Bedarf wird der gespeicherte Wasserstoff anschließend mittels Brennstoffzellen zur Stromgewinnung eingesetzt. Gleichzeitig macht der Cleen Zeero die bei der Elektrolyse und Verbrennung erzeugte Prozesswärme als Wärme zur Heizung nutzbar.

Erster Wasserstoffspeicher für den österreichischen Markt

Wasserstoffspeicher sind in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen grüne Stromspeicher, bei denen kein CO2 freigesetzt wird. Gleichzeitig kann so in der kalten Jahreszeit auch künftig die Stromgrundauslastung in Österreich gedeckt werden. Zusätzlich eignet sich Cleen Zeero zur Blackout-Prävention oder Notstromversorgung. Durch die integrierte Notstrom- oder Schwarzstartfähigkeit kann er in nur 10ms im Falle eines Stromausfalles übernehmen und das auch gänzlich ohne Netzversorgung.

Die ersten Projekte mit dem neuen Wasserstoffspeicher sind bereits geplant und werden in den nächsten Wochen realisiert. Eine der ersten Anlagen mit dem serienfähigen Modell soll im Laufe der nächsten Woche am Firmensitz der Cleen Energy in Haag in Betrieb gehen. Das Unternehmen plant den Speicher Anfang des zweiten Halbjahres 2021, abseits bereits geplanter Projekte für den breiten Market verfügbar zu machen.

 

(Quelle: Cleen Energy)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Weltweit erste Wasserstoff-Sauna präsentiert
Weltweit erste Wasserstoff-Sauna präsentiert

Der finnische Saunahersteller Harvia Plc und die Toyota Motor Corporation haben gemeinsam ein Konzeptmodell für die nach eigenen Angaben weltweit erste Wasserstoff-Sauna entwickelt. Die Konzeptsauna verfügt über eine Wasserstoffverbrennungstechnologie. Die Demonstration in Finnland soll neue Anwendungsgebiete für Wasserstoff erkunden und zur Klimaneutralität beitragen.

mehr lesen
Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung
Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht, in der er auf grundlegende Reformen in der Wasserstoffpolitik drängt. Die Stellungnahme umfasst acht zentrale Thesen für eine neue Wasserstoffpolitik in der kommenden Legislaturperiode. Die Experten fordern vereinfachte Rahmenbedingungen, längere Übergangsfristen für EU-Vorschriften und den Ausbau von Handelsstrukturen. Besonders kritisch sehen sie die aktuellen Zusätzlichkeits- und Korrelationskriterien der EU.

mehr lesen
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt

Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt

Erscheinungsjahr: 2020

Das Werk umfasst eine Sammlung praxisorientierter Fachbeiträge aus den Zeitschriften gwf Gas + Energie, PROZESSWÄRME und „gwi – gaswärme international“, die den Lesern einen Überblick über die Neuerungen, die sich für Gasanwender und ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Wasserstoffeinspeicherung mit  bestehenden Erdgasverdichtern

Wasserstoffeinspeicherung mit bestehenden Erdgasverdichtern

Autor: Johann Lenz und Patrick Tetenbor

Zur Verdichtung von Wasserstoff mit bestehenden Erdgasverdichtern wird sich aufgrund verschiedener Parameter eine neue Ära der Kolbenverdichter entwickeln. Um aus schwingungstechnischer Sicht weiterhin einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sind ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: