Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Gasproduzent gründet H2-Joint Venture mit Automobilriesen aus Japan

Industriegashersteller Messer und Toyota Tsusho Europe haben ein Joint Venture gegründet. Die SympH₂ony GmbH will Unternehmen und Kommunen Lösungen für die Umstellung auf Wasserstoffmobilität anbieten. Die Idee: Toyota stellt Brennstoffzellenfahrzeuge zur Verfügung, die mit grünem Wasserstoff von Messer betrieben werden. Auch die Betankung und weitere Services wollen die Partner abdecken.

von | 18.07.24

Bernd Eulitz, CEO von Messer (l), und Hiromasa Ishii, Präsident und CEO Toyota Tsusho Europe SA
© Messer
Toyota

Das Joint Venture zwischen der Investment-Tochter des japanischen Automobilkonzerns Toyota und dem Industriegashersteller Messer Group will alle Facetten der H2-Mobilität abdecken. Messer produziert und liefert den Treibstoff, der dann in Fahrzeugen von Toyota genutzt wird. Laut einer ersten Pressemeldung vom 28. Juni will sich das neue Unternehmen dabei auf den europäischen Markt fokussieren.

Der Sitz der Firma „SympH2ony″ Firma ist Bad Soden bei Frankfurt am Main. Das Joint Venture werde auch Wasserstofftankstellen mit optionaler Vor-Ort-Produktion anbieten, „ganz nach den individuellen Bedürfnissen des Kunden”. Zudem sollen Nutzer die Kosten ihrer H2-Flotte nach gefahrenen Kilometern abrechnen können, um „kalkulierbare Gesamtbetriebskosten” zu haben.

Laut Toyota werde das neue Unternehmen vor allem Städten, Gemeinden und Hafenbetreibern ein „Paket von Dienstleistungen“ für die Brennstoffzellenmobilität anbieten. So stelle der japanische Konzern etwa Busse, Lkw, Taxis und Hafenumschlaggeräte auf H2-Basis zur Verfügung.

Joint-Venture unterstützt beim H2-Umstieg

Messer arbeitet nach eigenen Angaben seit rund 125 Jahren mit Wasserstoff. Das Unternehmen beliefere einige der weltweit größten Flotten von Brennstoffzellenfahrzeugen mit Wasserstoff und biete Lösungen für deren Betankung an. Auch im nordrhein-westfälischen Jülich ist Messer an einem H2-Projekt mit 10 MW Kapazität beteiligt. Tim Evison, SVP Clean Hydrogen bei Messer, umschrieb die Idee des neuen Joint Ventures mit eigenen Worten:

„Wir bieten privaten und öffentlichen Flottenbetreibern die Möglichkeit, ihre Ziele für emissionsfreie Mobilität sicher zu erreichen. SympH2ony überwindet dabei Hindernisse wie technologische Unsicherheit, wirtschaftliche Komplexität und Kapitalverfügbarkeit. Flottenbetreiber haben die Möglichkeit, strategisch zu handeln und substanzielle Schritte in Richtung eines emissionsfreien Betriebs zu unternehmen, während sie sich weiterhin auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.”

Toyota Tsusho unterstrich in einer Meldung vom 11. Juli, dass „Wasserstoff und alternative Kraftstoffe“ einer von sieben vorrangigen Bereiche für die Wachstumsstrategie der Unternehmensgruppe seien. Dabei könne man bereits Erfolge im Wasserstoffgeschäft vorweisen, etwa den Betrieb von Wasserstofftankstellen in Japan sowie Projekte zur Umrüstung von Hafenmaschinen im Hafen von Los Angeles.

 

(Quelle: Messer/Toyota Tsusho/2024)

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Verbrennungsmotor erhält EU-Zulassung
H2-Verbrennungsmotor erhält EU-Zulassung

Der britische Baumaschinenhersteller J C Bamford Excavators Ltd. (JCB) hat die Zertifizierung für seinen Wasserstoff-Verbrennungsmotor in elf europäischen Ländern erhalten. Weitere Zulassungen für die H₂-Verbrennungsmotoren sollen 2025 folgen. 

mehr lesen
H2Global: Fast 600 Mio. Euro für H2-Partnerschaften mit Australien und Kanada
H2Global: Fast 600 Mio. Euro für H2-Partnerschaften mit Australien und Kanada

Die HINT.CO GmbH – als operativer Arm der H2Global Stiftung zuständig für die Abwicklung internationaler Wasserstoffgeschäfte – meldet Fortschritte bei der Umsetzung der Wasserstoff-Importstrategie: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz will 588 Millionen Euro für bilaterale H2-Ausschreibungen mit Australien und Kanada bereitstellen. Bereits im Dezember hatte die EU-Kommission die zweite Ausschreibungsrunde des Förderinstruments H2Global mit einem Volumen von bis zu 3 Milliarden Euro genehmigt.

mehr lesen
400-MW-Elektrolyseur in Wasserstoffpark Friesland geplant
400-MW-Elektrolyseur in Wasserstoffpark Friesland geplant

Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) und die Friesen Elektra Green Energy AG planen eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Friesland und haben dafür das Projekt Anker gestartet. Die Wasserstoff-Produktionsanlage in Niedersachsen soll zunächst über eine Elektrolysekapazität von 400 Megawatt verfügen. Ein späterer Ausbau auf 800 Megawatt ist geplant.

mehr lesen

H2 Talk

Berstscheiben schützen H2-Applikationen zuverlässig vor kritischen Überdrücken
Kocakerim
Nagata

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: