Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Die Wasserstoffbranche trifft sich in Gelsenkirchen beim 3. Branchentag Wasserstoff

Praxisnahe Vermittlung von aktuellem Know-how kombiniert mit einem umfassenden Branchentreff. So lässt sich der 3. Branchentag Wasserstoff charakterisieren, der am 29. und 30. März 2023 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen stattfindet.

von | 15.02.23

15. Februar 2023 | Praxisnahe Vermittlung von aktuellem Know-how kombiniert mit einem umfassenden Branchentreff. So lässt sich der 3. Branchentag Wasserstoff charakterisieren, der am 29. und 30. März 2023 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen stattfindet.

Die Themen der Vorträge spiegeln den derzeitigen Diskussionsstand in der Wasserstoffbranche: Welche Neuheiten in der H²-Technologie gibt es 2023? Wie können öffentlich-rechtliche Genehmigungsverfahren bei Wasserstoffprojekten schnell und rechtssicher abgewickelt werden? Welche energierechtlichen Herausforderungen gibt es bei der praktischen Umsetzung von Park- und Sektorenkopplungskonzepten?

Welche Alternativen bietet Wasserstoff zur Erdgasnutzung und wie kann eine sichere Belieferung von der Produktionsstätte zum Kunden aussehen? Was bringt der Delegated Act?

Diese und weitere Fragestellungen können nicht nur in dem breit gefächerten Vortragsprogramm, sondern auch in der Fachausstellung mit den Vertretern/innen der jeweiligen Unternehmen diskutiert werden. Fundiertes Wissen trifft auf die fachliche Praxis und ermöglicht es den Besuchern/innen, sich auf den aktuellen Wissensstand zu bringen und wertvolle Kenntnisse für ihr Unternehmen mitzunehmen.

Weitere Details zum Kongress, zu Ausstellungsmöglichkeiten und den Teilnahmebedingungen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: