Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Digitale Plattform “Lhyfe Heroes” vernetzt Wasserstoffverbraucher und -anbieter

25. November 2022 | Lhyfe hat die Online-Plattform „Lhyfe Heroes“ gelauncht. Die Plattform verbindet verschiedene Expertisen und ermöglicht Wasserstoffanbietern, Wasserstofffahrzeugherstellern sowie Kunden den Markthochlauf grünen Wasserstoffs zu unterstützen. Die Plattform ist bereits online, stellt eine Liste von rund 100 auf dem Markt verfügbaren Lösungen bereit und inkludiert zudem die Expertise von Stellantis. Die Plattform Lhyfe […]

von | 25.11.22

25. November 2022 | Lhyfe hat die Online-Plattform „Lhyfe Heroes“ gelauncht. Die Plattform verbindet verschiedene Expertisen und ermöglicht Wasserstoffanbietern, Wasserstofffahrzeugherstellern sowie Kunden den Markthochlauf grünen Wasserstoffs zu unterstützen.

Die Plattform ist bereits online, stellt eine Liste von rund 100 auf dem Markt verfügbaren Lösungen bereit und inkludiert zudem die Expertise von Stellantis.

Die Plattform Lhyfe Heroes soll die Pionierarbeit der an der Wasserstoffwertschöpfungskette beteiligten Player flankieren und den Austausch sowie die Innovationsfreudigkeit der Teilnehmer steigern. Hierfür verbindet die Plattform Logistikanbieter, Anbieter von Wasserstofffahrzeugen und -Ausrüstungen, sowie Gebietskörperschaften und Verkehrsunternehmen.

 „Unsere digitale Plattform bringt verschiedene Wasserstoffpioniere zusammen und hilft bei der Umsetzung diverser Projekte. Dabei verbindet Heroes alles, was man für den Start eines H2-Projekts braucht: einen CO2-Einsparungssimulator, erfahrene und zuverlässige Partner, die beim Aufbau eines Projekts unterstützen sowie umfassende Informationen über Wasserstoffmobilität und stationäre Anwendungen”, so Luc Graré, Head of Central and Eastern Europe Business.

Digitales Wasserstoffökosystem

Damit vereinfacht die Plattform den Prozess, Endverbrauchern grünen Wasserstoff verfügbar zu machen. So wird zunächst ein komplettes Ökosystem geschaffen, das sämtliche Akteure der
Wertschöpfungskette vereint. Damit ermöglicht das französische Unternehmen Entwicklern künftiger Wasserstoffprojekte einen optimierten und effizienteren Planungs- und Durchführungshorizont.

 “Unsere Plattform ist nach einem dreistufigen Konzept aufgebaut. Im ersten Schritt wird beurteilt, inwieweit der Einsatz grünen Wasserstoffs die CO2-Emisionen der Unternehmen oder verschiedenen Abnehmer verringern kann. Anschließend werden auf dem Markt verfügbare Lösungen evaluiert, um Projekte zu verwirklichen.

 

Im letzten Schritt werden Kontakte zu den entsprechend relevanten Teilnehmern aufgebaut. Unser Einfluss auf den Markthochlauf grünen Wasserstoffs ist damit unmittelbar“, ergänzt Luc Graré.

Drei Anbieter haben sich dem Projekt bereits angeschlossen: der Automobilhersteller und innovative Mobilitätsanbieter Stellantis, der portugiesische Entwickler von Wasserstofftankstellen PRF und das Motorsportunternehmen und Nachrüstungsspezialist GCK.

Gelangen Sie hier direkt zu Lhyfe Heroes
(Lhyfe/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

In drei Schritten gelangen Interessenten zu möglichen Partnern für ihr Wasserstoffprojekt (Quelle: Lhyfe)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: