Auf dem jährlichen Neujahrsempfang des Flughafen Düsseldorf am 16. Januar 2025 stellte das Greenlyte vor 800 Gästen die Pläne zur Errichtung des SAF-Reallabors vor. Das Start-up aus Essen und der Flughafen wollen gemeinsam die weltweit erste voll integrierte Anlage zur Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff (DAC-to-SAF) errichten. Das „SAF-Reallabor” soll eine jährliche Produktionskapazität von 250 Tonnen SAF erreichen.
Greenlyte nutzt für die Anlage ein eigens entwickeltes Verfahren. Die Technologie besteht aus drei Prozessen: der Absorption von CO₂ aus der Luft, der Ausfällung des CO₂ und der Desorption. Dadurch entstehen drei Gase auf einmal: reiner Wasserstoff, reines CO₂ und reiner Sauerstoff. Der große Vorteil der Greenlyte-Technologie: Die CO₂-Abscheidung aus der Luft benötigt an sich keine Energie. Dieses reduziert den Energieverbrauch und die Investitionskosten für die CO₂-Abscheidung. Die Technologie ermöglicht die direkte Integration von DAC, Wasserstoffproduktion und SAF-Herstellung an einem Standort. Die Details des Verfahrens erklärt uns Mitgründer und CEO Florian Hildebrand bereits in einem Interview.
Eine-Milliarde-Euro-Plan für Klimaneutralität
Die DAC-to-SAF-Anlage soll im Osten des Düsseldorfer Flughafens am EUREF-Campus entstehen. Dort entwickelt der Flughafen die Infrastruktur für CO₂-neutrale Antriebsenergien. Das Projekt ist Teil des Eine-Milliarde-Euro-Masterplans 2045 des Düsseldorfer Flughafens. Die Flughafengesellschaft strebt bis 2035 die Klimaneutralität an. Nachhaltig produzierter Flugkraftstoff sei dabei ein wichtiger Baustein, so Lars Redeligx, Geschäftsführer des Flughafens Düsseldorf. Gemeinsam mit den Partnern aus Wissenschaft und Industrie wolle er den Wandel der Branche mitgestalten und dabei die günstigen Bedingungen des Industriestandorts Nordrhein-Westfalen nutzen.
Die Landesminister Mona Neubaur und Oliver Krischer sowie Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller waren bei der Projektvorstellung am 16. Januar anwesend. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt das Vorhaben.