Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

DVGW: Leiter Gastechnologien und Energiesysteme Alfred Klees geht in Ruhestand

Nach 42 Jahren Betriebszugehörigkeit verlässt Dipl.-Ing. Alfred Klees (65) den Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW). Alfred Klees hat durch sein Wirken Sicherheit, Umwelt- und Klimaschutz in der deutschen und europäischen Gaswirtschaft dauerhaft auf höchstem Niveau mitgestaltet und geprägt. Im internationalen Vergleich sind niedrigste Schaden- und Unfallzahlen sowie eine sichere Betriebs- und Ablauforganisation der Unternehmen durch das Technische Sicherheitsmanagement eng mit seinem Namen verbunden. Im Sinne der Absicherung der zahlreichen Transformationsprojekte der Gaswirtschaft durch das DVGW-Regelwerk war er zuletzt einer der Wegbereiter der kommenden Wasserstofftransformation.

von | 02.06.22

(Quelle: DVGW)
(Quelle: DVGW)

02. Juni 2022 | Nach 42 Jahren Betriebszugehörigkeit verlässt Dipl.-Ing. Alfred Klees (65) den Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW). Alfred Klees hat durch sein Wirken Sicherheit, Umwelt- und Klimaschutz in der deutschen und europäischen Gaswirtschaft dauerhaft auf höchstem Niveau mitgestaltet und geprägt. Im internationalen Vergleich sind niedrigste Schaden- und Unfallzahlen sowie eine sichere Betriebs- und Ablauforganisation der Unternehmen durch das Technische Sicherheitsmanagement eng mit seinem Namen verbunden. Im Sinne der Absicherung der zahlreichen Transformationsprojekte der Gaswirtschaft durch das DVGW-Regelwerk war er zuletzt einer der Wegbereiter der kommenden Wasserstofftransformation.

Neben der Leitung des Bereiches „Gastechnologien und Energiesysteme“ hat er mit seiner Kompetenz und Erfahrung weitere Aufgabenfelder des DVGW maßgeblich entwickelt. Dazu zählen der Aufbau der Beruflichen Bildung und die Weiterentwicklung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes des SDV als Dienstleistung für die Branche. Ehrenamtliche Funktionen, wie die Mitgliedschaft im DWV-Präsidium, runden sein Engagement ab. Der offizielle Wechsel zu Björn Munko (44) an der Spitze des DVGW-Fachbereichs Gastechnologien und Energiesysteme erfolgte bereits am 1. April. Munko kann auf zukunftsgerichtete Projekte aufsetzen, wie zum Beispiel „die grünen Plattformen“, in denen der DVGW mit seinem Know-how die Umstellung industrieller Branchen auf klimaschonende Produktion begleitet.

 

Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender:

“Ich bin Alfred Klees sehr dankbar für sein jahrzehntelanges Engagement für unseren Verein. Er hat nicht nur beim DVGW wichtige Impulse gesetzt, sondern im Dialog mit der gesamten Gasbranche notwendige Prozesse angestoßen. Sein großer Erfahrungsschatz hat es uns ermöglicht, die Transformationsprozesse in Richtung Energie-Effizienz sowie Wasserstoff im DVGW-Regelwerk erfolgreich abzubilden. Mit der Einführung des inzwishen fest etablierten Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) hat Alfred Klees eine wichtige Weichenstellung für das Energie- und Wasserfach vorgenommen. Auch in Zukunft werden wir von seinem großen Wissensschatz profitieren. Für den bevorstehenden Ruhestand wünsche ich Alfred Klees auch im Namen des gesamten DVGW alles Gute bei bester Gesundheit.“

 

Alfred Klees, ehem. Leiter Gastechnologien und Energiesysteme:

“Die vier Dekaden meines DVGW-Engagements waren für mich besonders geprägt von der sicherheitstechnischen Begleitung des bundesweiten Ausbaus der Erdgasinfrastrukturen, dem Aufbau des ganzheitlichen Sicherheitskonzeptes und der Integration der gasfachlichen Institute der neuen Bundesländer, der Unterstützung der Marktkommunikation durch eine zentrale Codevergabe im Zuge der Liberalisierung des Gasmarktes und nicht zuletzt der Konkretisierung der Energiewende durch die nachhaltige Dekarbonisierung der Energieversorgung.

Bei all den Entwicklungen war mir der Schulterschluss mit den Energieaufsichten der Länder und des Bundes sowie mit allen Stakeholdern des Gassektors besonders wichtig. Ich bin fest davon überzeugt, dass der DVGW in Zukunft ein zentraler Akteur auf dem Weg in die Wasserstoffwirtschaft sein wird. Björn Munko wird diesen Weg innovativ und voller frischer Ideen beschreiten.“

(Quelle: DVGW/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Alfred Klees, ehem. Leiter Gastechnologien und Energiesysteme (Quelle: DVGW)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung
Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht, in der er auf grundlegende Reformen in der Wasserstoffpolitik drängt. Die Stellungnahme umfasst acht zentrale Thesen für eine neue Wasserstoffpolitik in der kommenden Legislaturperiode. Die Experten fordern vereinfachte Rahmenbedingungen, längere Übergangsfristen für EU-Vorschriften und den Ausbau von Handelsstrukturen. Besonders kritisch sehen sie die aktuellen Zusätzlichkeits- und Korrelationskriterien der EU.

mehr lesen
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: