Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Ehemaliger EnBW-CEO Frank Mastiaux übernimmt Beiratsvorsitz bei Sunfire

Der Elektrolyseurhersteller Sunfire gewinnt Frank Mastiaux, einen erfahrenen Manager der Energiebranche, als neuen Vorsitzenden des Beirats.

von | 09.12.22

Frank Mastiaux
© Catrin Moritz/ Sunfire GmbH

09. Dezember 2022 | Der Elektrolyseurhersteller Sunfire gewinnt Frank Mastiaux, einen erfahrenen Manager der Energiebranche, als neuen Vorsitzenden des Beirats.

Mit Wirkung zum 8. Dezember tritt er die Nachfolge des Sunfire-Gründers und ehemaligen CEO Carl Berninghausen an. Der Personalwechsel unterstützt die Wachstumsambitionen des Unternehmens.

Zuletzt war Mastiaux CEO des drittgrößten deutschen Energieunternehmens EnBW – nun soll er Sunfire mit seiner weitreichenden Management-Erfahrung und fachlichen Expertise bei der Gestaltung des Wasserstoffmarktes der Zukunft unterstützen.

Das Dresdner Unternehmen skaliert derzeit seine Produktionskapazitäten für Elektrolyseure, um die stark wachsende Nachfrage nach grünem Wasserstoff zu bedienen.

„Wir freuen uns, Frank Mastiaux bei Sunfire an Bord zu haben“, sagt CEO Nils Aldag. „Als erfahrener Top-Manager der Energiebranche wird er unsere Strategie, einer der weltweit führenden Elektrolyseurhersteller zu werden, substanziell unterstützen. Mit seiner Erfolgsbilanz in der Führung und dem Auf- und Ausbau neuer Geschäfte sowie seiner zukunftsorientierten und innovativen Denkweise ergänzt er unser Sunfire-Team perfekt.“

15 Jahre Erfahrung im Energiesektor

Als EnBW-Vorstandsvorsitzender gestaltete Mastiaux einen der größten deutschen Energieversorger zu einem Vorreiter der Energiewende grundlegend um. Er beschäftigte sich intensiv mit Themen rund um erneuerbare Energien und verfügt über mehr als 15 Jahre umfassende Erfahrung in diesem Bereich.

So baute er von 2007 bis 2011 den Geschäftsbereich Climate and Renewables bei E.ON auf, förderte maßgeblich Wachstum und Internationalisierung bei EnBW und machte den Konzern unter anderem zu einem der führenden Unternehmen im Wind-Offshore-Bereich. Während seiner gesamten Laufbahn erkannte Mastiaux regelmäßig das Potential vielversprechender Cleantech-Lösungen für die Energiewende und setzte sich für deren Durchbruch ein.

„Der Bedarf für grüne Wasserstoff- und ElektrolyseTechnologien ist enorm, um große Industrien in Richtung Klimaneutralität zu verändern. Ich freue mich darauf, Sunfire beim Wachstum zu unterstützen und das industrielle Elektrolysegeschäft voranzutreiben“, bekräftigt Mastiaux.

 

„Sunfire vereint das Beste aus drei Welten: die Verlässlichkeit eines Industrieunternehmens auf der Basis deutscher Ingenieurskunst, die Expertise eines Spezialunternehmens für grünen Wasserstoff und den Innovationshunger eines Technologieunternehmens mit starken F&E-Fähigkeiten.“

Der Hauptinvestor und bisherige Beiratsvorsitzende Carl Berninghausen führte das Unternehmen als Gründer und CEO, bis er die Geschäftsführer-Rolle 2020 an seine Mitgründer Nils Aldag und Christian von Olshausen übergab. Er prägte maßgeblich den Erfolg des Unternehmens und ebnete den Weg für die heutige industrielle Skalierungsphase.

 

(Sunfire/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: