Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Enapter erhält Großauftrag aus Japan – Expansion in Asien geht weiter

Die Enapter AG meldet einen weiteren Auftrag aus Japan: Brennstoffzellen- und Elektrolysehersteller Enoah Inc. hat 101 AEM Elektrolyseure des Typs EL 4.0 bestellt. Bis Anfang 2024 sollen die Geräte etappenweise ausgeliefert werden. Der Auftrag fördere die Wasserstoffwirtschaft in Japan und unterstreiche Enapters Position als Makrtführer im Bereich der AEM-Elektrolyse, betonte CEO und Unternehmensgründer Sebastian-Justus Schmidt. 

von | 29.08.23

AEM-Elektrolyseur in Nahaufnahme
Enapter AG
Enapter AG

29. August 2023 | Die Enapter AG meldet einen weiteren Auftrag aus Japan: Systemintegrator Enoah Inc. hat 101 AEM Elektrolyseure des Typs EL 4.0 bestellt. Bis Anfang 2024 sollen die Geräte etappenweise ausgeliefert werden und bei namhaften japanischen Unternehmen grünen Wasserstoff produzieren. Das Verkaufsvolumen beträgt das Fünffache des ersten Kaufs von Enoah im Jahr 2021.

Wie Enapter am 29. August bekanntgab, sind die Geräte primär für den Einsatz im Power-to-Power-Bereich sowie für Betankungsanlagen vorgesehen. Zu den Endkunden gehörten führende japanische Unternehmen.

Seit Beginn ihrer Partnerschaft im Jahr 2021 hat Enapter bereits 20 AEM Elektrolyseure an Enoah geliefert. Die Auslieferung der 101 Neugeräte soll etappenweise zwischen dem Ende des dritten Quartals 2023 und dem ersten Quartal 2024 erfolgen. Die relativ kleinen AEM EL 4.0-Single-Core-Elektrolyseuren sind modular designt, wodurch sich die Wasserstoffproduktion durch Zusammenschaltung mehrerer Einheiten besonders gut skalieren lassen soll.

Der AEM Elektrolyseur EL 4.0 (Quelle: Enapter)

Der AEM Elektrolyseur EL 4.0 (Quelle: Enapter)

Eine Besonderheit der AEM (Anion Exchange Membrane)-Elektrolyse ist, dass sie mit den günstigen Materialien der alkalischen Elektrolyse (AEL) auskommt, allerdings ähnlich flexibel hoch- und heruntergefahren werden kann wie die materialintensive PEM (Protone Exchange Membrane)-Elektrolyse. Allerdings befindet sich die AEM-Technologie in einem vergleichsweise frühen Stadium: Der effizienteste Elektrolyseur dieses Typus, den Enapter im Mai 2023 in Betrieb genommen hat, kommt derzeit auf ca. 1 MW.

Expansion in Asien geht weiter

Mit Enoah baut Enapter sein globales Netzwerk an zertifizierten Partnern aus. Das japanische Unternehmen soll als offizieller Integrations- und Vertriebspartner Wasserstoffprojekte mit Enapter-Produkten in Japan realisieren.

Sebastian-Justus Schmidt, CEO von Enapter, bezeichnete die Bestellung als „Schritt zur Förderung der Wasserstoffwirtschaft in Japan”. Der Auftrag unterstreiche außerdem Enapters Marktführerschaft im Bereich der AEM-Elektrolyse.

Ende Juli hatte Enapter die Lieferung von Elektrolyseuren an Tokio Gas bekanntgegeben. Auch sie kommen für Betankungsanlagen zum Einsatz. Anfang August hatte Enapter eine Kooperation mit der chinesischen Wolong vermeldet, die die Lieferung von 5 Multicores und 140 EL 4.0 umfasst. Die Wurzeln des Unternehmens liegen in Thailand, wo Unternehmensgründer Schmidt im Februar ein „Wasserstoff-Trainingszentrum” eröffnet hat. Ende Januar erhielt Enapter zudem einen Auftrag aus Südkorea.

 

(Quelle: Enapter/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: