Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Enapter liefert erste AEM-Elektrolyseure mit Wasserkühlung

Die Enapter AG hat die ersten wassergekühlten AEM-Elektrolyseure EL 4.0 an Kunden in Europa ausgeliefert. Dazu zählen JA-Gastechnology und die Umstro GmbH.

von | 13.04.23

13. April 2023 | Die Enapter AG hat die ersten wassergekühlten AEM-Elektrolyseure EL 4.0 an Kunden in Europa ausgeliefert. Dazu zählen JA-Gastechnology und die Umstro GmbH.

Mit der neuen Version des Elektrolyseurmodells kann grüner Wasserstoff nach Angaben von Enapter auch an Standorten und Betriebsstätten produziert werden, die keine adäquate Kühlung durch externe Systeme erlauben. Das Modell ist seit Anfang März in der Produktion.

Die Wasserkühlung erhöhe zudem die Effizienz. Grund dafür sei, dass die Abwärme bei der Produktion von grünem Wasserstoff ermöglicht. Der wassergekühlte AEM-Elektrolyseur EL 4.0 ist als Wechsel- und  als Gleichstromvariante erhältlich, wie auch die luftgekühlte Version des Gerätes von Enapter.

Wasserstoffprojekte der ersten Kunden

Die JA-Gastechnology setze die Elektrolyseure im Rahmen eines Wasserstoff-Betankungsprojekts ein, während die Umstro GmbH die Geräte im Bereich Stromspeicherung verwende. Weitere Anwendungsgebiete gibt es in den Bereichen Energiespeicherung und Wohnen sowie für Entwicklungs- und Testprojekte, z.B. bei Wasserstoffmotoren.

Enapter erwarte im laufenden Jahr eine sehr hohe Nachfrage nach den wassergekühlten Modellen. Weitere bereits bestellte Geräte will der Elektrolyseurhersteller aus dem Münsterland ab April an verschiedene Kunden weltweit versenden.

 

(Quelle: Enapter/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

AEM-Elektrolyseure warten auf die Auslieferung (Quelle: Enapter)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: