Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Enapter liefert neuen AEM-Elektrolyseur an ABC-Klinkergruppe

Die Enapter AG hat das erste Modell ihres neuen Elektrolyseurs AEM Flex 120 an das Unternehmen ABC-Klinkergruppe im münsterländischen Hörstel ausgeliefert. Die grüne Wasserstoffproduktion soll noch in diesem Jahr erfolgen und so die Dekarbonisierung der Herstellungsprozesse des Ziegelherstellers vorantreiben.

von | 09.11.23

Enapter's Systeme würden bereits heute weltweit bei mehr als 340 Unternehmen in mehr als 50 Ländern eingesetzt werden
© Enapter
Enapter

08. November 2023 | Die Enapter AG hat das erste Modell ihres neuen Elektrolyseurs AEM Flex 120 an das Unternehmen ABC-Klinkergruppe im münsterländischen Hörstel ausgeliefert. Die grüne Wasserstoffproduktion soll noch in diesem Jahr erfolgen und so die Dekarbonisierung der Herstellungsprozesse des Ziegelherstellers vorantreiben.

Enapter

Der AEM Flex 120 © Enapter

Der neue Elektrolyseur könne täglich knapp 54 kg Wasserstoff produzieren, was einer Nennleistung von 120 kW entspricht. Die Reinheit betrage 99,999 % bei einem Ausgangsdruck von 35 bar. Der vormontierte Elektrolyseur sei ein eigenständiges und einsatzbereites Produkt, das Industrieunternehmen und Energieentwicklern ermöglichen soll, schnell und kostengünstig grünen Wasserstoff zu produzieren. Der AEM Flex 120 soll laut Enapter die Lücke zwischen dem “AEM Elektrolyseur EL 4” (1 kg/Tag) und dem im Mai vorgestellten “Multi-Core-Megawatt-System” (450 kg/Tag) schließen.

Die ABC-Klinkergruppe möchte seine Klinkersteine künftig auch mit grünem Wasserstoff produzieren. Der Wasserstoff aus dem AEM Flex 120 werde in den Gasmix des Unternehmens eingespeist und ersetze damit einen Teil des bisher verwendeten Erdgases zur Prozesswärmeerzeugung. Ziel des Unternehmens sei es, seine Produktion weiterhin CO2-neutraler zu gestalten.

Christian Käsekamp, Projektleitung ABC-Klinkergruppe sagt: „Unsere Produktion ist energieintensiv. Wir waren schon lange auf der Suche nach einer Alternative zu fossilen Brennstoffen, um uns klimaneutraler aufzustellen und uns von den zunehmend volatilen Gaspreisen unabhängiger zu machen.

 

Der AEM Flex 120 ermöglicht es nun, Wasserstoff schnell und kosteneffizient herzustellen und unsere Energieversorgung optimal zu nutzen. Ich bin zuversichtlich, dass wir in Zukunft unsere Zielsetzung zur Klimaneutralität erreichen werden.“

Internationale Bestellungen

Seit der offiziellen Markteinführung des Modells Ende September 2023 verzeichne Enapter eine hohe Nachfrage nach dem Gerät und habe bereits Bestellungen für insgesamt 26 weitere Systeme aus Europa, Asien und Afrika erhalten. Die geplanten Anwendungsgebiete seien industrielle Projekte, Wasserstofftanklösungen für Gabelstapler, Autos und Busladestationen sowie Stromspeicherung zur Spitzenlastreduktion und Energieautarkie. Damit belaufe sich das Auftragsvolumen auf rund 7 Mio. € und der Gesamtauftragsbestand der Enapter-Gruppe am Ende des dritten Quartals 2023 auf rund 27 Mio. €.

Sebastian-Justus Schmidt, CEO Enapter erklärt: „In zahlreichen Industrien und bei mittelständischen Unternehmen steigt die Nachfrage nach praktikablen energieeffizienten Lösungen zur Ablösung von fossilen Energieträgern. Unsere Elektrolyseure sind hoch skalierbar und flexibel und lassen sich bei steigendem Bedarf unkompliziert nachrüsten. So ermöglichen wir Unternehmen wie der ABC Klinkergruppe einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft.“

Auch die anderen o.g. Modelle liefert Enapter weltweit aus. Insgesamt 1.200 Exemplare des Elektrolyseur EL 4.0 wurden 2022 verkauft, beispielsweise an den japanischen Systemintegrator Noah Inc. sowie an JA-Gastechnology und die Umströmen GmbH in Europa. Das Multi-Core-Megawatt-System, das täglich bis zu 450 kg Wasserstoff produzieren könne wurde in Rahmen eines 12,5 MW Wasserstoff-Pilotprojekts von Südkorea bestellt sowie vom britischen Brennstoffzellenhersteller Intelligent Energy Limited Ende Juni 2023.

 

Mehr zum AEM Flex 120
(Quelle: Enapter/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung
Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht, in der er auf grundlegende Reformen in der Wasserstoffpolitik drängt. Die Stellungnahme umfasst acht zentrale Thesen für eine neue Wasserstoffpolitik in der kommenden Legislaturperiode. Die Experten fordern vereinfachte Rahmenbedingungen, längere Übergangsfristen für EU-Vorschriften und den Ausbau von Handelsstrukturen. Besonders kritisch sehen sie die aktuellen Zusätzlichkeits- und Korrelationskriterien der EU.

mehr lesen
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: