Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Enapter präsentiert neuen AEM-Elektrolyseur

Die Enapter AG hat einen neuen Elektrolyseur, den AEM Flex 120 auf den Markt gebracht. Das erste kommerzielle Modell wurde für die ABC-Klinkergruppe entwickelt und heute in Saerbeck vorgestellt.

von | 21.09.23

Die Produktionskapazität des AEM Flex 120 liegt bei bis zu 53kg pro Tag
Quelle: Enapter AG
Quelle: Enapter AG

21. September 2023 | Die Enapter AG hat einen neuen Elektrolyseur auf den Markt gebracht: Den AEM Flex 120. Das erste kommerzielle Modell wurde für den Ziegelhersteller ABC-Klinkergruppe entwickelt und heute in Saerbeck vorgestellt.

Der neue Elektrolyseur ist auf vergleichsweise geringe Produktionsmengen ausgelegt. Er soll grünen Wasserstoff mit einer Leistung von 70 bis 500 kW produzieren. Laut Angaben von Enapter deckt das neue Modell damit die starke Nachfrage der Industrie in diesem Bereich. Es eigne sich dabei besonders für eine schnelle und kostengünstige Realisierung von Wasserstoffpilotprojekten

Der AEM Flex 120 kann aus bis zu 50 AEM Stack-Modulen zusammengesetzt werden, seine flexible Betriebsweise soll eine bedarfsgerechte Wasserstoffproduktion ermöglichen. Er sei auch für Unternehmen relevant, die fossile Brennstoffen in Öfen rsetzen möchten, etwa in der Fliesen-, Keramik- und Glasproduktion. Weitere Anwendungen seien Betankungsstationen für Gabelstapler, Autos und Busse sowie die Stromspeicherung. Zur Lieferung weiterer „AEM Flex 120“ ab 2024 erweitere Enapter derzeit die Produktionskapazitäten.

Der AEM Flex 120 kann nach Angaben Enapter täglich bis zu 53 kg Wasserstoff mit einer Reinheit von 99,999 % produzieren. Damit schließt er die Lücke zwischen dem AEM Elektrolyseur EL 4 (1 kg/Tag) und dem Megawatt-Elektrolyseur AEM Multicore (450 kg/Tag). 

Quelle: ABC-Klinkergruppe

Seine Klinkersteine will die ABC-Klinkergruppe zukünftig auch mit Wasserstoff produzieren (Quelle: ABC – Klinkergruppe)

Wasserstoff für die Ziegelherstellung

Der münsterländische Ziegelhersteller Klinker- und Keramikwerke A. Berentelg & Co. – kurz:  ABC – Klinkergruppe ist der erste Kunde des neuen Elektrolyseurs. Aktuell verwendet das Unternehmen für seine Produktion noch Erdgas. Ziel ist es, mithilfe der neuen Anlage schrittweise auf eine 100%ige Nutzung selbst produzierten grünen Wasserstoffs umzustellen. 

Sebastian-Justus Schmidt, CEO von Enapter, bezeichnet den AEM Flex 120 als “hervorragende Ergänzung” zum Produktportfolio:

“Er ist ein in sich geschlossenes und einsatzbereites Produkt, mit dem Industrieunternehmen und Energieentwickler schnell mit der Produktion von grünem Wasserstoff beginnen können. Der AEM Flex 120 lässt sich dank seiner Flexibilität an individuelle Kundenbedürfnisse anpassen und kann so in nahezu allen Bereichen eingesetzt werden.” 

 

(Quelle: Enapter AG/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: