Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Energiepark Bad Lauchstädt: Netzanschluss für ersten H2-Kunden installiert

Im Auftrag der Ontras Gastransport GmbH hat die Ferngasleitung (FGL) 701 am 3. September eine neue Abzweig-Armaturengruppe erhalten. Die Ferngasleitung ist Teil des Energieparks Bad Lauchstädt. Über den Abzweig will Ontras zukünftig die TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland mit grünem Wasserstoff versorgen. 

von | 04.09.24

Ontras hebt Abzweig-Armatur an Netzanschlusspunkt ein
© Ontras / ENERGIEPARK BAD LAUCHSTÄDT
Netzanschluss für ersten Wasserstoffkunden im Energiepark Bad Lauchstädt wird installiert

Mit der Installation der neuen Abzweig-Armatur habe das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein für den Netzanschluss des ersten Wasserstoffkunden im Energiepark Bad Lauchstädt erreicht. Darüber hinaus sei es ein wichtiger Schritt beim Anschluss des ersten Kunden an das zukünftige Wasserstoff-Kernnetz, erklärt Cornelia Müller-Pagel, Projektleiterin im Konsortium sowie Leiterin Grüne Gase der VNG AG. Durch den Netzanschluss schaffe das Konsortium die Voraussetzung für eine durchgehende Wasserstoff-Versorgung der TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland.

Ende Juni haben der Gasnetzbetreiber Ontras und TotalEnergies die letzten Verträge für die erste Lieferkette für grünen Wasserstoff in Deutschland unterschrieben. Ab dem 4. Quartal 2025 soll der kommerzielle Wasserstofftransport starten.

Die einzelnen Bauteile der Armaturengruppe werden vor dem Einheben vor Ort zusammengesetzt. Im Anschluss erfolgen sowohl eine Schweißnaht- als auch Druckprüfung sowie die Abnahme durch einen Sachverständigen. Danach wird die ca. 6 Tonnen schwere Armatur mit einem Spezialkran in die Baugrube gehoben und mit dem vorhandenen Leitungsstrang verschweißt. Für den vollständigen Anschluss der Raffinerie muss das Konsortium in den folgenden Bauabschnitten per Horizontalbohrung die Straße vor dem Gelände der TotalEnergies Raffinerie unterqueren und eine Mess- und Regelanlage errichten.

Teil des Energieparks Bad Lauchstädt

Den Wasserstoff produziert die rund 25 Kilometer entfernte Elektrolyse-Anlage im Energiepark Bad LauchstädtDerzeit erbauen Uniper und die VNG Handel & Vertrieb GmbH die Anlage noch. Künftig soll der Elektrolyseur mit Ökostrom aus acht Windkraftanlagen nördlich von Bad Lauchstädt betrieben werden.

Mit der FGL 701 und deren Abzweig FGL701.01 will Ontras zunächst die Raffinerie mit dem Elektrolyseur und zukünftig dem Kavernenspeicher in Bad Lauchstädt verbinden. Den Wasserstoffspeicher bereitet die VNG Gasspeicher GmbH aktuell für die großtechnische Speicherung vor.

In Zukunft will Ontras über diese Leitung und weitere Leitungen im Rahmen des IPCEI-Vorhabens Green Octopus Mitteldeutschland (GO!) auch die Region Leipzig an das Wasserstoff-Kernnetz anschließen und mit Wasserstoff beliefern.

Mehr zum Energiepark Bad Lauchstädt haben Hans-Joachim Polk, Vorstand Infrastruktur & Technik bei VNG AG, und Holger Kreetz, Chief Operating Officer bei Uniper SE im Interview erläutert.

(Quelle: ENERGIEPARK BAD LAUCHSTÄDT c/o VNG AG/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

„Wir sehen ein echtes Momentum in der Wasserstoffwirtschaft“
„Wir sehen ein echtes Momentum in der Wasserstoffwirtschaft“

Für H2APEX-Geschäftsführer Peter Rößner hat die Wasserstoffwirtschaft das „Tal der Tränen“ durchschritten. Während politisch neue Weichen gestellt werden, baut er sein Unternehmen systematisch aus: Mit der strategischen Übernahme der HH2E Werk Lubmin GmbH sicherte sich H2APEX kürzlich die letzten Top-Standorte in Lubmin, zudem versorgen die Rostocker bereits Europas größte Wasserstoffbusflotte und entwickeln neuartige H2-Speicher auf Basis von Backpulver. Im H2Talk erklärt der CEO, wie sich Wasserstoffprojekte heute bewerkstelligen lassen – und warum die Branche aus seiner Sicht endlich wieder Fahrt aufnimmt.

mehr lesen
Stellantis stoppt Produktion von Brennstoffzellen-Fahrzeugen
Stellantis stoppt Produktion von Brennstoffzellen-Fahrzeugen

Der Automobilkonzern Stellantis hat sein Entwicklungsprogramm für Brennstoffzellentechnologie eingestellt. Damit endet die geplante Serienproduktion der wasserstoffbetriebenen Pro One Transporter. Der Automobilkonzern begründet die Entscheidung mit der mangelnden Wirtschaftlichkeit des Wasserstoffmarkts für leichte Nutzfahrzeuge.

mehr lesen
Energiekonzern sucht Abnehmer für Wasserstoff aus Lingen
Energiekonzern sucht Abnehmer für Wasserstoff aus Lingen

Der Energiekonzern BP hat ein Interessenbekundungsverfahren für mögliche Käufer von grünem Wasserstoff gestartet. Das Unternehmen sucht Abnehmer für den erneuerbaren Wasserstoff aus dem Lingen Green Hydrogen Projekt (LGH2). Ab 2027 soll der 100-MW-Elektrolyseur voraussichtlich 10 bis 12 Kilotonnen Wasserstoff pro Jahr produzieren.

mehr lesen

H2 Talk

Cadmus
Chatzimarkakis

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden zu ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen „Gebäudetechnik“ und „Messtechnik“ im Fokus. Das ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und den ...

Zum Produkt